Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

Großer Preis des Mittelstandes 2019

Sie stehen vorbildhaft für die Stärken des Mittelstandes: Hervorragende Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Handwerk und Gewerbe würdigt die Oskar-Patzelt-Stiftung jährlich bundesweit mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“. In diesem Jahr stand der Preis unter dem Motto „Nachhaltig Wirtschaften“.

Foto: Thomas Frey

Koblenz. Sieben Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien gehen an Betriebe aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Sie wurden, gemeinsam mit fünf weiteren Unternehmen aus den IHK-Bezirken Pfalz, Trier und Saarland, am Montag, den 2. Dezember in der IHK Koblenz im Rahmen einer Feierstunde ausgezeichnet.

„Seit 25 Jahren ehrt die Oskar-Patzelt-Stiftung Unternehmen, die sich neben geschäftlichem Erfolg auch großartige Verdienste um das Allgemeinwohl erworben haben, mit diesem besonderen Preis. Gerade diese Kombination aus Leistung und Verantwortung zeichnet unseren Mittelstand in Deutschland aus“, sagte Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, in ihrer Festansprache. „Unter dem Motto ‚Nachhaltig Wirtschaften‘ gehören in diesem Jahr diejenigen Unternehmen zu den Gewinnern, die mit unternehmerischem Weitblick und Mut, neue Wege zur Nachhaltigkeit beschritten haben und erfolgreich damit arbeiten.“

Das Spektrum der ausgezeichneten Betriebe könnte breiter kaum sein: Unter den nominierten und ausgezeichneten Firmen finden sich Newcomer ebenso wie über 150 Jahre alte Unternehmen, die bereits zahlreiche Krisen, Währungsreformen und sogar Kriege überstanden haben.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere wurden ausgezeichnet:
Preisträger

EWM AG, Mündersbach
Pitthan GmbH, Altenkirchen

Premier Ehrenplakette:
Monte Mare Unternehmensgruppe, Rengsdorf

Premier Kommune des Jahres:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH, Montabaur

Für den Preis können sich Unternehmen nicht selbst nominieren. Fünf Kriterien sind im Wettbewerb für die Jury von Bedeutung: die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, das Engagement in der Region sowie Service und Marketing.

2019 wurden für den Wettbewerb bundesweit insgesamt fast 5.400 Unternehmen sowie mittelstandsfreundliche Kommunen und Banken nominiert. Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreicht eine Resonanz dieser Größenordnung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Katzwinkler Landwirte für Milchqualität ausgezeichnet

Auf der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung am 23. November 2019 wurden 19 Landwirte aus Rheinland-Pfalz ...

Fred Jüngerich zur neuen VG: Verwaltung muss bürgernah bleiben

Die Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld sind bald in dieser Konstellation von der Landkarte ...

Bürgerfahrdienst unterstützt Lebenshilfe und die Tafel

Das 31-köpfige Team des Bürgerfahrdienstes der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) spendete die Trinkgelder ...

DLRG-Stromschwimmen im Rhein fand zum 46. Mal statt

Der Yachthafen Neuwied am frühen Morgen des 24. Novembers - dichter Nebel versperrt die Sicht auf das ...

Siegerehrung des Sauschießens der Schönsteiner Schützen

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens (Sauschießen) der St. Sebastianus ...

Jahresdienstversammlung: Feuerwehr Betzdorf blickte zurück und in die Zukunft

Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain trafen sich am Montagabend, ...

Werbung