Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

Backhaus Hehl aus Müschenbach erhält Landesehrenpreis

„Die handwerklich arbeitenden Bäckereien stehen für die einzigartige Brotkultur für die unser Land in der ganzen Welt bekannt ist: Handwerklich hergestelltes Brot ist nicht nur ein Lebensmittel, es ist ein Kulturprodukt, das möchte ich mit dem Landesehrenpreis hervorheben“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bei der Vergabe des Landesehrenpreis Bäckerhandwerk am Montag, den 2. Dezember im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz in Mainz.

Minister Dr. Volker Wissing übergibt den Landesehrenpreis an das Backhaus Hehl. Fotos: Ministerium

Mainz/Müschenbach. Ausgezeichnet wurden Betriebe, die handwerklich backen, Fachkräfte beschäftigen und ausbilden. Darunter als einziger Westerwälder Bäcker, das Backhaus Hehl aus Müschenbach.

Die Jury prüfte alle am Wettbewerb teilnehmenden Bäckereien akribisch und beurteilte nach strengen Kriterien. Fachkräfte in Produktion und Verkauf, faire Löhne und eine überdurchschnittliche Ausbildungsbereitschaft gehörten dabei zu den Ko-Kriterien. Neben diesen Rahmenbedingungen lag das Hauptaugenmerk auf den Produkten selbst. Weiter kamen nur diejenigen Betriebe, welche nachweislich auf Fertigprodukte verzichten, selbst angesetzten Natursauerteig verwenden, Farbstoffe und Backmittel vermeiden sowie regionale und Bio-Produkte anbieten. Ebenfalls entscheidend war das interne und externe Qualitätsmanagement der teilnehmenden Bäcker. Hier mussten die Handwerksbetriebe mehrjährige sehr gute Auszeichnungen bei DLG und IQ-Back vorweisen.



Der Landesehrenpreis steht nicht nur für einen fairen Unternehmensstil und handwerkliche herausragende Qualität, sondern auch für das besondere Engagement der ausgezeichneten Bäckereien den Verbrauchern und Verbraucherinnen mit transparentem Premiumhandwerk zu begegnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


20. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden ein zum 20. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Handel und eCommerce: IT- und Digital-Stammtisch trifft sich wieder am 10. Dezember

Der IT- und Digital-Stammtisch hat sich für sein Treffen am 10. Dezember (wie immer ab 18.30 Uhr im Restaurant ...

Lewentz überreicht Sportplakette des Bundespräsidenten an Vereine

Sportminister Roger Lewentz hat die Sportplakette des Bundespräsidenten an 24 rheinland-pfälzische Traditionsvereine ...

SGD Nord: Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum

Ein neues Spielzeugauto, eine Puppe oder eine Eisenbahn stehen ganz oben auf dem Wunschzettel vieler ...

BI Wissen informierte bei Treffen zu Straßenausbaubeiträgen

Am 27. November 2019 fand im Stadion-Treff Wissen die erste Versammlung der Bürgerinitiative Wissen für ...

Bürgerfahrdienst unterstützt Lebenshilfe und die Tafel

Das 31-köpfige Team des Bürgerfahrdienstes der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) spendete die Trinkgelder ...

Werbung