Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

20. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

VIDEO | Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden ein zum 20. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt auf dem Platz „Am Alten Bahnhof“. Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art. Von begeisterten Besuchern und Kunsthandwerkern seit Jahren als Insider-Tipp gehandelt.

Archivfoto: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Puderbach. Liebevoll dekorierte Weihnachtshütten, erlesenes und traditionelles Kunsthandwerk soweit das Auge reicht, kombiniert mit kulinarischen Genüssen erwarten Sie. Das erfolgreiche Konzept der letzten Jahre wird auch in diesem Jahr beibehalten: schön, schnuckelig, romantisch ..... da muss man einfach hin.

Am Samstag, 14. Dezember eröffnet der Posaunenchor Oberdreis und „Das Junge Blech“ um 15 Uhr das Markttreiben und stimmt die Besucher auf einen romantischen und stimmungsvollen Adventsabend ein. Die ortsansässigen Vereine, ob AWO oder die SG Puderbach, sowie Profis aus dem Metier machen Ihnen den Besuch in jeglicher Hinsicht schmackhaft: flüssige und feste Köstlichkeiten, Süßes und Deftiges – alles steht auf der Speisekarte. Die Puderbacher Dorfjugend gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des Marktes. Zu dieser tollen Musik und dem gemütlichen Beisammensein passt natürlich betörender Duft von frisch gebrannten Mandeln, von Glühwein und Kinderpunsch.

Musikalisch ist auch wieder einiges auf dem Teller: „ChoriAnders“ - ein toller Chor, der mitreißt; „AttenzioneMusica“ aus Neuwied und „Xmas Saxophon“ vom Feinsten mit Andreas Nilges - so richtig gemütlich und stimmungsvoll.

Wieder mehr als 70 Aussteller aus allen Bereichen des Kunsthandwerks haben zu dem Markt wieder zugesagt, der zu den größten im nördlichen Rheinland-Pfalz zählt und immer bekannter und beliebter wird. Das Schmuckhandwerk hält viele tolle Angebote an Edelsteinen, Perlen oder Edelmetall in allen Preislagen für Sie bereit. Handgearbeitetes textiles Kunsthandwerk ist ebenso vertreten wie schöne Dinge aus Glas und aus Holz. Kunstvoll gearbeitete alte Spiegelfenster warten auf neue Betrachter.

Herrliche handgearbeitete Keramiken dürfen auf einem Westerwälder Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Edelste Liköre und feine Obstbrände, feinstes Olivenöl aus Griechenland und Essige sowie Senf aus einer historischen Senfmühle können verkostet und gekauft werden. Leckeres italienisches Gebäck und Schokoleckereien sind wieder da und erstmalig erwartet uns „Die kleine Patisserie“ aus Dörnberg in Hessen.

Die Wollkämmerei aus Sinzig sowie Alpakawolle und Seifen können Sie finden. Die Galerie im „Alten Bahnhof“ ist ein Muss: Textiles Kunstschaffen aus Naturstoffen und handgewebtem Bauernleinen in höchster Vollendung bietet eine Ausstellerin. Handgeschnitzte Krippen und Figuren aus dem Erzgebirge sowie dekorativer Schmuck aus Filz und Edelsteinen runden das Angebot im Bahnhof ab. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Fünfunddreißig weihnachtlich geschmückte Hütten bieten dren Ausstellern und den Tausenden von Besuchern das passende Ambiente eines attraktiven Weihnachtsmarktes. Farbige Feuerschalen sorgen für romantisches Flair und wohlige Wärme. Ein großer leuchtender Stern weist Ihnen den Weg zum Markt. Die Weihnachtsbeleuchtung in der Gemeinde ist aus allen Richtungen ein toller Wegweiser zu dem Markt. Der große mit bunten Holzfiguren geschmückte Weihnachtsbaum bildet wieder den optischen Blickfang am Eingang des „Weihnachtsdorfes“.



Auch am Sonntag, 15. Dezember wird das Markttreiben durch Auftritte von Musikgruppen und Chören der Vorweihnachtszeit entsprechend mitgestaltet. Den Sonntag eröffnet ein Chor der mennonitischen Gemeinde Urbach das Markttreiben zur Einstimmung. Der Jugendchor der evangelischen Freikirche und der Schulchor der Holzbachtalschule bereiten alle kleinen Besucher des Marktes auf den Besuch des Nikolaus vor. Das Alphornecho verzaubert mit alpenländischer Musik. Die Kleinen können sich wieder auf ein schönes nostalgisches Karussell freuen. Selbstverständlich wird auch der Nikolaus am Sonntagnachmittag zu Besuch sein und eine kleine Überraschung mitbringen. Musikalisches Highlight am Sonntagnachmittag ist die Rentier-Band - feinste Klänge aus Trompeten, Posaunen und Saxofonen, die alle Besucher zum vierten Mal begeistern will.

Was wäre der Weihnachtsmarkt ohne die riesige Tombola mit mehr als 600 Preisen? Mit dem Erlös aus dem Weihnachtsmarkt 2018 wurden soziale Projekte in der VG Puderbach unterstützend finanziert und den Fördervereinen der Schulen geholfen.

Öffnungszeiten:
14. Dezember von 15 bis 21 Uhr
15. Dezember von 11 bis 19 Uhr
Am Alten Bahnhof in Puderbach.


Impressionen vom Weihnachtsmarkt Puderbach 2018



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Weitere Artikel


Handel und eCommerce: IT- und Digital-Stammtisch trifft sich wieder am 10. Dezember

Der IT- und Digital-Stammtisch hat sich für sein Treffen am 10. Dezember (wie immer ab 18.30 Uhr im Restaurant ...

Lewentz überreicht Sportplakette des Bundespräsidenten an Vereine

Sportminister Roger Lewentz hat die Sportplakette des Bundespräsidenten an 24 rheinland-pfälzische Traditionsvereine ...

15-Jähriger auf Fußgängerüberweg erfasst und schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in Mudersbach ist ein 15-Jähriger schwer verletzt worden. ...

Backhaus Hehl aus Müschenbach erhält Landesehrenpreis

„Die handwerklich arbeitenden Bäckereien stehen für die einzigartige Brotkultur für die unser Land in ...

SGD Nord: Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum

Ein neues Spielzeugauto, eine Puppe oder eine Eisenbahn stehen ganz oben auf dem Wunschzettel vieler ...

BI Wissen informierte bei Treffen zu Straßenausbaubeiträgen

Am 27. November 2019 fand im Stadion-Treff Wissen die erste Versammlung der Bürgerinitiative Wissen für ...

Werbung