Werbung

Nachricht vom 04.12.2019    

Ehrenamtsinitiative: Sieben Projekte in der VG Altenkirchen

Die Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!", in erster Linie für Menschen über 60 Jahre gedacht, ist in der Verbandsgemeinde Altenkirchen auf fruchtbaren Boden gefallen: Nach rund einem Jahr haben sich sieben Projekte von ganz unterschiedlicher Natur gebildet. Das achte, der "Fahrdienst für Senioren", wurde inzwischen an die Abteilung "Soziales und Generationen" im Altenkirchener Rathaus angedockt.

Bürgermeister Fred Jüngerich (stehend, rechts) machte dem Nachhaltigkeitstreffen in der evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen ebenfalls seine Aufwartung. Die Leitung oblag Bernhard Nacke (stehend, links). (Foto: privat)

Altenkirchen. "7 + 1" lautet die einfache Bilanz, seitdem sich die kommunale Engagementförderung in der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen vor einem Jahr auf den Weg gemacht hat. In sieben Projekten unter dem Dach der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" können Interessierte der Altersgruppe 60 plus ihren Vorlieben frönen, ein achtes, der "Fahrdienst für Senioren", erhielt in der Abteilung "Soziales und Generationen" der Verbandsgemeindeverwaltung eine offizielle Heimat. "Es ist eine Initiative, wie es sie sonst nicht gibt, weil sie an die kommunale Spitze anknüpft", sagte Bernhard Nacke, der Ehrenamtsbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, der die Entwicklung seit der Premierenveranstaltung im Dezember 2018 begleitet. "Jetzt gilt es, den Prozess in Gang zu halten, wir waren nur die Geburtshelfer", ergänzte er und bezog explizit den Beigeordneten der VG, Rainer Düngen, der von Bürgermeister Fred Jüngerich mit der Betreuung der Aktion beauftragt worden war, die Moderatoren Elke Hachenberg, Brigitte Kuss und den inzwischen ausgeschiedenen Klaus Lauterbach sowie Rebecca Seuser, Mitarbeiterin im Rathaus, in diesen Kreis mit ein. Nacke, der seit der ersten Staffel 2013/2014 (Altenkirchen zählt zur fünften) im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Konzept landauf und landab vorstellt und begleitet, sprach als Bilanz seiner Tätigkeit von "ähnlichen Ergebnissen, aber von Ort zu Ort doch ganz anderen". Jüngerich befand: "Ich finde es sehr gut, dass die Staatskanzlei den Menschen vor Ort nichts überstülpt, sondern vielmehr Hilfestellung und Denkanstöße gibt, die konkreten Inhalte aber als aus der Region kommend belässt."

Vorbilder der Gesellschaft
Der Ansatz des Landes, die Kampagne ins Leben zu rufen, war ein ganz einfacher, wie in einem Flyer ausgeführt wird: "Auf ehrenamtliche Helfer kann das Gemeinwesen nicht verzichten. Die freiwilligen Helfer sind die besten Vorbilder und Stützen der Gesellschaft. Im Alter aktiv sein, das ist der Wunsch von vielen älteren Menschen. Sie wollen Erfahrungen für die Gesellschaft einbringen, und sie wollen das Geschehen in ihren Kommunen mitgestalten. Oft aber fehlen die Mitstreiter. Ideen für gemeinsame Projekte müssen erst noch entwickelt werden. Der passende organisatorische Rahmen muss gefunden werden. Um diesen Prozess in den Kommunen landesweit zu unterstützen, wurde die Initiative 'Ich bin dabei!' ins Leben gerufen."

Riesendynamik erwünscht
Nach dem ersten Jahr endet nunmehr die Projektphase in der VG Altenkirchen. Dennoch bleibt das Land im Spiel. Regelmäßig werden Nachhaltigkeitstreffen angeboten. Nacke hofft, dass neue Gruppen entstehen, die bestehenden sich über weitere Mitstreiter freuen können oder sich Verbindungen zu "normalen" Vereinen anbahnen. "Es ist noch mehr Potenzial da", erläuterte er, "ich hoffe, dass eine Riesendynamik entsteht, der Horizont ist immer offen." Wie sich eine Verzahnung mit bereits existierenden Gruppierungen darstellen kann, "hat eine Stadtführung für die Teilnehmer des ersten Nachhaltigkeitstreffens der fünften Staffel gezeigt" berichtete Düngen, "die Abgesandten der verschiedenen Kommunen, die in der evangelischen Landjugendakademie für zwei Tage untergebracht waren, haben auch das Historische Quartier besucht, wo unsere neue Theatergruppe Szenen zum Tod des französischen Generals Marceau und aus der Stadt gezeigt hat. So sind die Stadtführerin und das Projekt ,Wir spielen Theater' in Kontakt gekommen", freute sich Düngen. Für Geschichtsinteressierte: General Marceau starb im September 1796 im Altenkirchener Schloss, nachdem er im Alter von 27 Jahren in der Nähe von Höchstenbach verwundet worden war.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachhaltigkeit ist Trumpf
Laut Nacke sollen diese Nachhaltigkeitstreffen zweimal im Jahr terminiert werden. Die Standorte wechseln sich ab, gehen also reihum. "Wichtig ist der Austausch der Erfahrungen. Zudem wird von einem externen Fachmann ein Impuls gesetzt", legte er dar. So werden Strukturen erhalten und geschaffen, "die Freiwilligkeit ist das A & O." Dank der bevorstehenden Fusion zwischen den beiden Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld erhöht sich die Zahl der Projekte bald auf elf, Flammersfeld bringt noch einen Seniorenbeirat mit ins Spiel. Nach aktuellen Stand wird es in der neuen Verwaltung vom 1. Januar 2020 an anderthalb hauptamtliche Stellen für Dinge rund ums Ehrenamt mit eigenem, kleinen Etat geben. Neben Altenkirchen und Flammersfeld fahren auch die VGs Betzdorf-Gebhardshain und Hamm (beide vierte Staffel) auf die Kampagne ab.

Das sind die sieben Projekte
In der VG Altenkirchen gibt es diese Projekte: Wandervögel (Informationen unter 02681/2890), Kind und Hund (0171/5314984), Tradition in Aktion (02681/9826177), Wir spielen Theater (02681/6474), Eselsohren (0172/2554155), Spaß am Werken (02688/398), Gesprächskreis zur Kraft der Spiritualität und Gestaltung der Wirklichkeit (02681/1748). (hak)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


85-jähriger Albert Behner aus Kirchen gefunden

Seit Dienstag, den 3. Dezember 11 Uhr ist Albert Behner nicht mehr gesehen worden. Er war auf dem Weg ...

Werbegemeinschaft Gebhardshain packt Tüten für den Nikolaus

Im Rahmen der Eröffnung des Gebhardshainer Hüttenzaubers am 7. Dezember 2019 wird der Nikolaus mit den ...

Tipps und Tricks zum Füttern der Vögel im Winter

Bereits vor etlichen Wochen sind viele Vögel in wärmere Gegenden gezogen, um dort zu überwintern. Für ...

Brand in Altenkirchener Büro sorgte für Feuerwehreinsatz

In der Nähe des Altenkirchener Busbahnhofs hat es am Mittwoch gebrannt. In einem Büro hatten Büroutensilien ...

U.N.S. Niederfischbach entwickelt die Föschber Kirmes weiter

Seit 15 Jahren organisiert die U.N.S. (Unterhaltung und Spaß in Niederfischbach) in Zusammenarbeit mit ...

So erlebte „Grandpa“ das Sido-Konzert in Köln

Rapper Sido füllt deutschlandweit die Konzerthallen und begeistert mit seinen Auftritten in der Regel ...

Werbung