Werbung

Nachricht vom 05.12.2019    

Neues Ärzte-Team im Medizinischen Versorgungszentrum Wissen

„Wir freuen uns, dass wir nach langer und intensiver Suche seit August das Ärzte-Team in Wissen wieder erweitern konnten“ erläutert Frank Litterst, Prokurist der DRK Trägergesellschaft Süd-West mbH. „Mit dem neu aufgestellten Ärzte-Team unseres Medizinischen Versorgungszentrums in Wissen, können wir nun die medizinische Versorgung in der Region in und um Wissen herum nach langer Vakanz wieder sicherstellen“.

Von links: Hr. Jakob Martens (Chirurgie) Hr. Prof. Dr. med. Thomas Riehmenschneider (Chirurgie) Hr. Dr. med. Marius Passon (Gefäßchirurgie), und Herr Joachim Roller (Orthopädie). (Foto: DRK)

Wissen. Nach dem Weggang der Orthopäden Dres. Detmer und Rausch sowie Dr. Helle (Innere Medizin) im vergangenen Jahr, zeigte sich erneut: Die Facharztsuche im ländlichen Raum stellt eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen dar. „Trotz intensiver Ausschreibung und der engen Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, konnten wir lange Zeit die vakanten Stellen nicht nachbesetzen. Eine schwierige Situation – sowohl für uns, als auch für die lokale Bevölkerung, deren medizinische Versorgung über einen längeren Zeitraum nicht vollständig gesichert war“, so Frank Litterst.

Mit dem neuen Team kommt auch ein neues Versorgungsangebot
Die intensive Suche hat sich gelohnt! Das bisherige erfahrene Team um Herrn Prof. Dr. med. Thomas Riemenschneider (Ärztlicher Leiter, langjährige Chefarzterfahrung in Neuwied, Diez und Kirchen) und Herrn Jakob Martens (Oberarzt der Chirurgie Kirchen) wurde verstärkt. Beide Fachärzte sind schon seit mehreren Jahren in Wissen tätig und betreuen die Patienten im Bereich der Chirurgie, Unfall-, Thorax- und Viszeralchirurgie sowie D-Arztverfahren bei Arbeits-, Schul-, Kindergarten- und Wegeunfällen.

Mit Eintritt der neuen Fachärzte Herr Dr. med. Marius Passon und Herr Joachim Roller wird nun auch das Leistungsspektrum des DRK MVZ Wissen erweitert.

Herr Dr. med. Marius Passon, ein sehr erfahrener und in der Region schon lange tätiger Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie und Phlebologie, ist auch der neue Chefarzt der Abteilung für Gefäßchirurgie am DRK Krankenhaus Kirchen. Ein Vorteil für die lokale Bevölkerung, denn die Verknüpfung von ambulanter und stationärer Versorgung in einer strukturschwachen Region bietet den Patientinnen und Patienten eine kontinuierliche Behandlung aus einer Hand.
Ergänzt wird das Ärzte-Team seit dem 01. Oktober 2019 durch Herrn Joachim Roller. Der erfahrene Orthopäde und Unfallchirurg hat bereits langjährige Erfahrung in der ambulanten Versorgung von Patienten und weist verschiedene Zusatzqualifikationen wie unter anderem Akupunktur, Chirotherapie und Spezielle Schmerztherapie auf.



„Mit unseren neuen Fachärzten erweitern wir das bestehende Versorgungsangebot nicht nur um weitere medizinische Fachbereiche, sondern bieten nun auch Individuelle Gesundheitsleistungen und Offene Sprechstunden, also Sprechstunden ohne vorherige Terminvereinbarung, an“, erläutert Frank Litterst. „Unsere Patienten sollen sich in der durch akuten Fachärztemangel betroffenen Region im DRK MVZ Wissen umfassend betreut fühlen. Daher freuen wir uns in besonderem Maße, dass wir zwei so erfahrene Fachärzte für unser Ärzte-Team in Wissen gewinnen konnten“. Die Erweiterung und Sicherstellung der fachärztlichen Versorgung ist und bleibe eine ständige Herausforderung, der sich das DRK, so Frank Litterst, auch weiterhin stellt, um die medizinische Versorgung in der Region Wissen zu erhalten und auszubauen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Tierpark Niederfischbach plant neues Besucherzentrum mit moderner Zooschule

Der Tierpark Niederfischbach plant den Bau eines Besucherzentrums mit integrierter Zooschule. Eine große ...

Weihnachtlicher Markt in Flammersfeld lädt zum Stöbern und Genießen ein

ANZEIGE | Am Samstag, 29. November 2025, öffnen die Westerwald-Werkstätten in Flammersfeld ihre Türen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Weitere Artikel


ICE-Halt Siegburg/Bonn: Neuer Fahrplan kommt Pendlern zu Gute

Für Bahnkunden, die den ICE-Halt Siegburg/Bonn nutzen, erhöht sich zum Fahrplanwechsel 2020 das tägliche ...

Weihnachtsbaumschmücken in Michelbach wird zur Tradition

Inzwischen schon zum vierten Mal wurde in Michelbach vor dem ersten Advent der Weihnachtsbaum auf dem ...

Vorbereitung zur Scheuerfelder Familien-Adventsfeier laufen

Ein voller Erfolg war im Jahr 2018 die Scheuerfelder Familien-Adventsfeier, die von den
Ortsvereinen ...

Weihnachtsfeier im Katzwinkler Seniorentreff

Im festlich geschmückten Schützenhaus trafen sich die Katzwinkler Senioren zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier.Trudhilde ...

„Verbandsgemeindeverbindungswege“: Klotz am Bein der VG Altenkirchen

Es ist schon ein Wortungetüm, das noch nicht einmal im Duden Aufnahme gefunden hat: Verbandsgemeindeverbindungswege. ...

Polizeipräsidium Koblenz: Keine Verkehrstoten im November

Für viele ist der November hier in Deutschland ein Monat der für eine dunkle Jahreszeit mit melancholischer ...

Werbung