Werbung

Nachricht vom 05.12.2019    

ICE-Halt Siegburg/Bonn: Neuer Fahrplan kommt Pendlern zu Gute

Für Bahnkunden, die den ICE-Halt Siegburg/Bonn nutzen, erhöht sich zum Fahrplanwechsel 2020 das tägliche Zugangebot. Eine höhere Fahrzeugverfügbarkeit sowie Fahrplanoptimierungen im Knotenbahnhof Köln ermöglichen Spielräume für zusätzliche Halte.

(Foto: Nitz Fotografie/Archiv)

Siegburg. Neben den bereits veröffentlichten Fahrplanänderungen für Siegburg/Bonn wird die Deutsche Bahn ab dem 15. Dezember kurzfristig drei weitere Halte einrichten.In den Morgenstunden wird der ICE zwischen Köln und Stuttgart täglich um 6.07 Uhr in Siegburg/Bonn halten, ebenso montags bis freitags und sonntags der ICE auf der Strecke Essen – München mit Halt um 8.46 Uhr. In den Abendstunden hält der ICE Frankfurt – Brüssel um 19.21 Uhr.

Insgesamt erhöht sich das Fahrtenangebot am ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn um einen Halt auf werktäglich etwa 63 ICE-Halte. In den für Pendler relevanten Zeiten zwischen 4.30 Uhr und 9.00 Uhr werden weiterhin neun Abfahrten in Richtung Frankfurt Flughafen angeboten. Auch für die Rückfahrt vom Frankfurter Flughafen bestehen in der Zeit von 15:30 Uhr bis 19.30 Uhr weiterhin zehn Abfahrtmöglichkeiten.



Die Reisemöglichkeiten von und nach Siegburg/Bonn wurden in den Jahren seit der Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main stark ausgeweitet. Gab es zum Start im Dezember 2002 zunächst 37 Halte pro Tag, so werden es zum Fahrplanwechsel 63 Fernverkehrshalte sein. Dies bedeutet ein Wachstum um 65 Prozent. Die Halteanzahl in Siegburg/Bonn erhöhte sich hierbei deutlich überproportional gegenüber den gesamten Angebotsausweitungen auf der Strecke. (117 auf heute 123 pro Tag).

Mit der neuerlichen Angebotsausweitung zum Fahrplan 2020 unterstreicht die Deutsche Bahn die bedeutende Rolle des ICE-Halts Siegburg/Bonn bei der weiteren Entwicklung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, auf der die DB ein im Vergleich zur Straße in Sachen Reisezeit, Komfort und Klimabilanz unschlagbares Angebot macht. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schreck am Morgen: In Güllesheim brannte kurz nach der Abfahrt ein Auto

Güllesheim. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeuges. Der Besitzer hatte ...

Erfolgsjahr für die Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen

Altenkirchen. Die Männerarbeit im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. ...

Filmvorführung und Autorenlesung im Westerwald mit den Landfrauen

Busenhausen. Die Landfrauen der Dörfer am Beulskopf organisieren eine Filmvorführung des Films "Brot und Steine" am Samstag, ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Koblenz. Die Handwerkskammer Koblenz nimmt erneut an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) teil, die vom 4. bis ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Berlin/Region. Mit der neuen Anwendung können Bürgergeldbeziehende ihrem Jobcenter Unterlagen senden, den Bearbeitungsstand ...

Spenden für Edwin Hess: Ehrenamtlicher Müllsammler aus Bitzen ist auf finanzielle Hilfe angewiesen

Bitzen. Eine Anfrage, ja fast ein Hilferuf, erreichte Anfang des Jahres den AK-Kurier: Edwin Hess ist selbst ernannter "Mülljäger". ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbaumschmücken in Michelbach wird zur Tradition

Michelbach. War dies in der Vergangenheit noch immer eine Aktion, bei der eine relativ kleine Schar an Helfern und Zuschauern ...

Vorbereitung zur Scheuerfelder Familien-Adventsfeier laufen

Scheuerfeld. Für die Neuauflage am 3. Adventswochenende stehen mit den ortsansässigen Firmen Getränke Martin, Malermeister ...

Wurftaubenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. Es ist nicht ganz so einfach, wenn man einem Zielschützen beibringen muss, dass er hier auf ein bewegliches ...

Neues Ärzte-Team im Medizinischen Versorgungszentrum Wissen

Wissen. Nach dem Weggang der Orthopäden Dres. Detmer und Rausch sowie Dr. Helle (Innere Medizin) im vergangenen Jahr, zeigte ...

Weihnachtsfeier im Katzwinkler Seniorentreff

Katzwinkel. Bevor die köstlichen Plätzchen genascht werden konnten mussten noch kräftig Weihnachtslieder gesungen werden.Beleitet ...

„Verbandsgemeindeverbindungswege“: Klotz am Bein der VG Altenkirchen

Altenkirchen. Da hat die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen auf ihre allerletzten Tage immer noch einen großen Klotz am Bein: ...

Werbung