Werbung

Nachricht vom 05.12.2019    

Neues Vorstandsmitglied der Maler- u. Lackierer-Innung Altenkirchen

Obermeister Frank Weitz eröffnete eine gut besuchte Veranstaltung, zu der er neben den Innungsmitgliedern, Partnern des Handwerks, Safije Agemar als Geschäftsführerin des Fachverbandes Farbe-Gestaltung-Bautenschutz sowie Michael Braun, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, recht herzlich begrüßen konnte.

Christoph Wagner ist neues Vorstandsmitglied der Maler- u. Lackierer-Innung Altenkirchen. (Foto: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald)

Altenkirchen. So berichtete der Obermeister über im vergangenen Jahr stattgefundenen Aktivitäten der Innung (wie z.B. der erneuten Teilnahme an der ABOM in Altenkirchen) und informierte die Mitglieder in einem Rückblick auf dem Landesverbandstag in Trier über den Wechsel in der Position des Landesinnungsmeister. So habe Jörg Baumann nach über 25-jähriger aktiver Verbandsarbeit sein Amt abgegeben. Nachfolger wurde Gregor Cramer. Ferner gab er einen Überblick auf neue Werbekampagne des Hauptverbandes, mit welchem verstärkt Nachwuchs angesprochen werden soll.

Den Mitgliedsbetrieben war im Vorfeld mit der Einladung zur Versammlung die Ausarbeitung einer neuen Gebührenordnung zugegangen. Eine Anpassung wurde aufgrund der in den letzten Jahren defizitär durchgeführten Prüfungen im Ausbildungswesen notwendig. Die Gebührenordnung wurde einstimmig beschlossen und wird nunmehr der Handwerkskammer Koblenz zur Genehmigung und Veröffentlichung vorgelegt.

Geschäftsführer Michael Braun referierte zum Thema „Unerlaubte Handwerksausübung“ und informierte die Anwesenden über die Zuständigkeiten der einzelnen Behörden sowie darüber, welche Möglichkeiten sich Innung und Kreishandwerkerschaft bieten, hier Einhalt zu gebieten.

Danach erfolgte mit der Wahl von Christoph Wagner, Birken-Honigsessen, eine durch das Ausscheiden von Dietmar Tereick notwendig gewordene Wahl, die Komplettierung des Vorstandes.



Safije Agemar vom Landesinnungsverband ließ den vergangenen Verbandstag Revue passieren, stelle die neue Werbekampagne des Hauptverbandes vor und informierte über die Neubesetzung der einzelnen Ausschüsse des Landesverbandes. Sie wies nochmals auf die Bedeutsamkeit der Aktion „wintermaler“ hin und bat alle Kollegen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Ebenso wies sie nochmals auf die Vorteile hin, die sich den Betrieben z.B. durch die BA-MA-KA ergäben.

Danach erfolgte Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes für das Jahr 2020. Dieser wurde einstimmig beschlossen und verabschiedet.

Obermeister Weitz wies die Mitglieder darauf hin, dass die Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Altenkirchen im nächsten Jahr ihr 100jähriges Jubiläum feiert. Die Feier soll im August 2020 stattfinden. Obermeister bat um Unterstützung der Kollegen bei der zu leistenden Vorarbeit zu dieser Veranstaltung.

Es wurde beschlossen, einen Aufkleber „Innungsmaler“ zu erstellen und den Innungsbetrieben zur Verfügung zu stellen.

Innungs- und Malermeisterkollege Torsten Schüler aus Daaden bekam im Anschluss Gelegenheit, eine von ihm gemachte und bereits patentierte Erfindung („Nievellierfix“) vorzustellen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Nicht erst seit der Energiekrise 2022/23 treibt die Junge Union im Kreis Altenkirchen das Thema nachhaltige ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Weitere Artikel


Großes Teilnehmerfeld beim 2. Glühweinlauf in Hachenburg

Nach zwei Biermarathon-Veranstaltungen und einem Glühweinlauf fand am 30. November der zweite Glühweinlauf ...

Waldzustandsbericht: „Treibhausgase zerstören unsere Wälder“

„Zeit zu handeln“: – „Das Motto der Weltklimakonferenz passt auch zum besorgniserregenden Zustand unserer ...

Viele Projekte für die Menschen im Kreis umgesetzt

Gemeinsam eine Strategie für die Region entwickeln, Ziele definieren und diese mit Projekten umsetzen: ...

Kaffee, Kuchen, Heimat: Neueröffnung von „Kalien's Cafe“ in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen ist nun um eine Bäckerei reicher. Seit Donnerstag, dem 5. Dezember ist Kalien`s Cafe ...

Wirtschaftsförderer im Kreis treffen sich regelmäßig

Unter der Federführung der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen trifft diese sich regelmäßig zum Austausch ...

VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V. stellt neues Programm vor

Im neuen Programmheft der VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V. finden sich Bildungsangebote für quasi jedes ...

Werbung