Werbung

Region |


Nachricht vom 03.06.2010    

Wieder hochrangiger Besuch im Raiffeisen-Museum in Hamm

Der Chief Executive Officer R. Bhakther Solomon aus Chennai (Indien), Vor­stands­­vorsitzender der Gruppe für Entwick­lungs­förderung, besuchte mit Ehefrau und Tochter das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm. Damit hat eine weitere hochrangige Genossenschafts-Persönlichkeit aus dem Fernen Osten den Geburtsort des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen aufgesucht.

Hamm. Immer mehr hochrangige Genossenschafts-Persönlichkeiten aus Asien setzen sich mit dem Leben, Wirken und Schaffen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen auseinander und beginnen damit im Geburtsort. Ver­gange­ne Woche weilte mit dem Chief Executive Officer R. Bhakther Solomon der Vor­stands­­vorsitzende der Gruppe für Entwick­lungs­förderung aus Chennai (Indien) im Deutschen Raiffeisenmuseum. Begleitet wurde der indische Genossenschaftler von seiner Ehefrau, die mit R. Bhakther Solomon die Organisation gründete, und seiner Tochter, die gegenwärtig in der Organisation arbeitet.
Nach dem Besuch von Ghanshyambhai Hiralel Amin, Präsident des genossenschaftlichen Dachverbandes von Indien, vor drei Jahren und Ranjith Hettiachchi von der Association of Asian aus Thailand im November des vergangenen Jahres war der Gast aus Indien ein weiterer namhafter internationaler Raiffeisenbekenner "erster Güte", der die weltweite Ausstrahlung von Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor Ort aufnahm.
Ranjith Hettiachchi, der vor einem halben Jahr in Hamm weilte, hatte Bhakther Solomon den Besuch empfohlen. Die Betreuung oblag der Referentin für Internationale Beziehungen/Entwicklungsleistungen des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes, Nina Molitor.
Die Gruppe zur Entwicklungsförderung - Development Promotion Group (DPG), der Solomon vorsteht, ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die humanitäre und Entwicklungs­projekte in den südindischen Staaten Tamil Nadu, Kerala, Karnataka und Andhra Pradesh durchführt. Die Projekte und Programme richten sich dabei an 750.000 Familien in über 526 Dörfern/Slums. Der Aufbau von Selbsthilfegruppen wird begleitet und Verbindungen zu bereits bestehenden Genossenschaften hergestellt, um Kleinstkredite zu erhalten. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Trinkwasserversorgung gelegt.
Die DPG ist als Nichtregierungsorganisation mit Beratungsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen akkreditiert und arbeitet mit verschiedenen Institutionen, darunter auch der Evangelische Entwicklungsdienst, die Interchurch Organisation for Development Cooperation, die United Mations Escap und die Diakonie Emergency Aid, zusammen.
Die Ein-Tagestour auf Raiffeisens Spuren begann für die Familie Solomon mit genossenschaftlichen Informationen beim Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband in Bonn, um dann im Geburtsort in Hamm fortgeführt zu werden. Nach einem Mittagessen ging es dann weiter nach Weyerbusch.
Bei der Führung durch das Deutsche Raiffeisenmuseum erläuterte Wolfgang Ebisch von den Heimatfreunden in Hammer Land das Leben und Wirken des auch in Indien bestens bekannten Begründers des ländlichen Genos­senschaftswesens.
Am Original-Schreibtisch von Friedrich Wilhelm Raiffeisen trug sich der indische Genossen­schaftlicher ins Gästebuch ein. Allen Beteiligten sprach R. Bhakther Solomon einen herzli­chen Dank für den freundlichen Empfang und die Vermittlung des reichhaltigen Wissens über sein Vorbild Raiffeisen aus. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Der Gast aus Indien übergab einen "symbolischen Händedruck".
Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Torsten Marciniak ist Schützenkönig in Schönstein

Die St.-Sebastianuns-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein hat die Majestäten für das Schützenfest ...

Widerspruch der Kirchen gegen den "Konsum-Sonntag"

Gegen den "Konsumsonntag" hat sich jetzt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Raum Betzdorf/Kirchen ...

Hammer Pfadfinder veranstalteten Wandertag

Einen Wandertag veranstalteten die Hammer Pfadfinder. Bei schönem Wetter wurde eine Wanderstrecke von ...

Markt ist Bühne für Keramiker aus ganz Europa

England ist Gastland beim 32. Internationalen Keramikmarkt am 5. und 6. Juni in der Marktzone von Höhr-Grenzhausen. ...

Westerwald Bank bleibt auf Erfolgskurs

Ein gestiegenes Einlagen- und Kreditgeschäft, eine Rekord-Bilanzsumme, Wachstum bei den Mitgliederzahlen: ...

Erfolgreicher Messeauftritt von Treif

Eine positive Bilanz hat das Oberlahrer Unternehmen Treif bei der Fachmesse IFFA in Frankfurt gezogen. ...

Werbung