Werbung

Nachricht vom 06.12.2019    

Andachten im Advent in St. Ignatius: Geprägte Zeit(en)

Seit vielen Jahren lädt der Arbeitskreis Mission, Entwicklung, Frieden über das Kirchenjahr hinweg zu regelmäßigen Andachten in St. Ignatius Betzdorf ein. Auch im diesjährigen Advent finden donnerstagabends um 19 Uhr Gebetszeiten statt, die von einem Instrumentalkreis begleitet werden.

Im letzten Jahr gestaltete der Tafelchor der evangelischen Kirchengemeinde unter Leitung von Pfarrerin Anja Karthäuser eine Andacht in der Ignatiuskirche musikalisch. Foto: Privat

Die Andachten leben vor allem davon, dass sich immer mehr Gläubige von dieser neuen Form angesprochen fühlen scheinen, die Gemeinschaft steht im Vordergrund. Auffallend ist, dass sich diese Gemeinschaft durch Verschiedenheit auszeichnet: Zu den Besuchern zählen Gläubige aus verschiedenen Altersgruppen und Zusammenhängen, die aus unterschiedlichen Orten des Dekanats kommen, um nach den Gebetszeiten auch wieder dorthin zurückzukehren. Die Andachten lebten dabei vor allem von ihrer Offenheit. Jeder, der wolle, könne sich gemäß der eigenen Fähigkeit einbringen, betonen die Organisatoren.

In dieser Perspektive scheint es nicht verwunderlich, dass die Mitglieder des Arbeitskreises die momentane Aussetzung des Synodengesetzes nicht sonderlich beunruhigt. Als man sich 2011 auf den Weg gemacht habe, neue Formen des Gemeindelebens und des Gottesdienstes auszuprobieren, habe niemand an Synode im Bistum gedacht. Zunächst versammelte sich meist nur ein kleiner Kreis, der in seinen Anfängen vor allem davon profitierte, dass der Betzdorfer Pastor Georg Koch Freiraum und Zutrauen gewährte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Entwicklungen der letzten Jahre betrachte man aus der heutigen Perspektive als wegweisend, heißt es aus dem Arbeitskreis. Erst durch diese Arbeit habe man vor Ort eine Ahnung bekommen, was Synode überhaupt inhaltlich heißen und vor allem möglich machen könne. Engagement sei dadurch eher gewachsen. Durchaus bestärkt fühlt man sich vor Ort auch von Bischof Ackermann. In seinem neusten Brief, der am Sonntag in vielen Gemeinden verlesen wurde, dankt der Bischof all denen, die sich in den letzten Jahren für die Erneuerung des kirchlichen Lebens vor Ort eingesetzt hätten und fordert zu weiterem Engagement im Sinne der Synode auf.

Nicht nur den Bischof wird es freuen, dass der Arbeitskreis seine Arbeit ausgerechnet in dieser auf Bistumsebene bewegten Zeit fortsetzt, auch das bereits vor Wochen ausgewählte Thema der diesjährigen Andachten findet in Trier in diesen Tagen wohl auf doppelte Weise Anklang: „Advent - Geprägte Zeit(en)“.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Schüler zu Gast im rheinland-pfälzischen Landtag

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach besuchten Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule ...

„Fachkraft für interkulturelle Arbeit“: 18 Zertifikate übergeben

Die im Kreisgebiet zum zweiten Mal angebotene Qualifikation zur „Fachkraft für interkulturelle Arbeit ...

Lebendige Eindrücke schulischer Vielfalt an der IGS Hamm/Sieg

Kürzlich hatten Schüler der zukünftigen 5. und 11. Klassen sowie ihre Eltern die Gelegenheit, sich von ...

Sportlerehrung der VG Kirchen: „Fußballmärchen“ und stehende Ovationen

Bei der Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Sportlerinnen und Sportler geehrt, die 2018 ...

Rüddel: Gibt es ein Wolfsrudel im Landkreis Altenkirchen?

Es mehren sich in den letzten Tagen und Wochen die Anzeichen, dass im Landkreis Altenkirchen ein Wolfsrudel ...

Busverkehr im Kreis Altenkirchen: Anpassungen zum 15. Dezember

Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember sorgt der Landkreis Altenkirchen gemeinsam mit dem Verkehrsverbund ...

Werbung