Werbung

Nachricht vom 06.12.2019    

„Fachkraft für interkulturelle Arbeit“: 18 Zertifikate übergeben

Die im Kreisgebiet zum zweiten Mal angebotene Qualifikation zur „Fachkraft für interkulturelle Arbeit in Kindertagesstätten“ in Zusammenarbeit mit der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort endete kürzlich mit der Zertifikatsübergabe an die insgesamt 18 teilnehmenden Fachkräfte.

Die neuen „Fachkräfte für interkulturelle Arbeit“. Foto: Kreisverwaltung AItenkirchen

AItenkirchen. Kindertagesstätten sind in besonderer Weise Orte, in denen sich Kinder und Erwachsene unterschiedlicher sozialer Herkunft, Nationalität, Kultur und Religion unbefangen begegnen können. Die Fachkräfte für interkulturelle Arbeit tragen hierbei entscheidend zur Qualität der Arbeit in Kindertagesstätten und zur Entwicklung und Sicherung eines interkulturellen Profils der Einrichtung bei, sei es mit eigener Mehrsprachigkeit und Migrationserfahrung, sei es mit vielfältigen interkulturellen Kompetenzen, mit denen sie das Aufeinanderzugehen von Kindern und Familien mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Erfahrungshintergründen gezielt unterstützen. Deswegen ist eine fundierte qualifizierte pädagogische Arbeit von elementarer Bedeutung.



In der insgesamt achttägigen Qualifizierung standen neben der Bearbeitung theoretischer Hintergründe insbesondere praktische Unterstützungs¬angebote und Förder¬möglichkeiten im Fokus. Auch 2020 wird diese Qualifizierung wieder in Altenkirchen angeboten. Start wird am Donnerstag, den 19. März sein. Interessenten können sich an die Kreisvolkshochschule wenden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de) wenden. Hier kann auch schon das aktuelle Fortbildungsprogramm 2020 für pädagogische Fachkräfte vorbestellt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Lebendige Eindrücke schulischer Vielfalt an der IGS Hamm/Sieg

Kürzlich hatten Schüler der zukünftigen 5. und 11. Klassen sowie ihre Eltern die Gelegenheit, sich von ...

Neues Outfit für das Team vom Reparatur-Café

Seit dem letzten Aktionstermin des Reparatur-Cafés am 18. November 2019 in der Unterkunft des Technischen ...

Spenden statt schenken

Die Firma Glas Spiegel gehört seit Jahren zu den Unterstützern des
Hospizverein Altenkirchen. Auch in ...

Schüler zu Gast im rheinland-pfälzischen Landtag

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach besuchten Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule ...

Andachten im Advent in St. Ignatius: Geprägte Zeit(en)

Seit vielen Jahren lädt der Arbeitskreis Mission, Entwicklung, Frieden über das Kirchenjahr hinweg zu ...

Sportlerehrung der VG Kirchen: „Fußballmärchen“ und stehende Ovationen

Bei der Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Sportlerinnen und Sportler geehrt, die 2018 ...

Werbung