Werbung

Region |


Nachricht vom 04.06.2010    

Widerspruch der Kirchen gegen den "Konsum-Sonntag"

Gegen den "Konsumsonntag" hat sich jetzt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Raum Betzdorf/Kirchen ausgesprochen. Durch gegenseitige Absprachen unter den Kommunen werde der gesetzlich geschützte Sonntag praktisch ausgehebelt, heißt es in einer Erklärung.

Betzdorf/Kirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Betzdorf/Kirchen spricht sich in einer Erklärung an ihre Mitgliedsgemeinden gegen die gegenwärtige Nutzung des gesetzlich geschützten Sonntags als Konsumtag aus. Durch die gegenseitige Abstimmung der Kommunen in der Region wird der Sonntag als Ruhetag faktisch ausgehebelt, denn fast jedes Wochenende kann in einer Gemeinde der Umgebung eingekauft werden. So wird der Sonntag als geschenkte Frei-Zeit missachtet, sein dauerhafter Schutz permanent in Frage gestellt und das Leben immer weiter ökonomisiert. "Wir wehren uns dagegen, dass unsere Kinder und Jugendlichen mit dem Eindruck aufwachsen sollen, dass eine Anhäufung von Waren heilsames Wachstum und wahres Glück für alle verspricht", heißt es in der ökumenischen Erklärung. "Menschen brauchen gemeinsame produktions- und konsumfreie Zeiten, um über die Gefahren des rastlosen Verbrauchens von Lebenszeit, Arbeitskraft und Natur nach zu denken." Der Sonntag als "Ruhetag für Gott und die ganze Schöpfung erinnert an die menschliche Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Freiheit für alle Menschen und mahnt, gemeinsam danach zu suchen."
Ihre Mitgliedsgemeinden ruft die ACK deshalb zur kritischen Besinnung und zum gemeinsamen und öffentlichen Widerspruch auf. So sollen Kirchengemeinden es nicht zulassen, dass christliche Themen für die Gestaltung eines Konsum steigernden Verkaufstages missbraucht werden. Gemeinden sollen sich fragen, ob ihre Angebote offen genug sind für Menschen, die von ihrem geringen Einkommen kaum oder gar nichts übrig haben. Die Kirchengemeinden sollen die Zerstörung der Schöpfung und die Missachtung von Menschenrechten durch Produktion und Konsum zum Thema machen und denen eine Stimme geben, die vor Ort unter geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen leiden. Viele Geschäftsleute stehen unter Druck, gegen ihren Willen sonntags zu öffnen. Die ACK spricht sich für Gespräche mit Politik und Verbänden aus und erwartet, dass ihre örtlichen Mitgliedsgemeinden und Gremien ihre Erklärung diskutieren und eine gemeinsame "heilsamen Sonntagskultur" entwickeln.
Der Wortlaut der Erklärung ist im Internet unter www.evangelisch-in-betzdorf.de abrufbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Youth Only": Es werden Newcomerbands gesucht

Ende August feiert das Horhausener Jugendprojekt "Youth Only" sein 10-jähriges Bestehen. Deshalb wird ...

Traumpfadwandern auf dem Bergschluchtenpfad

Zu einer Traumpfad-Wanderung auf dem Bergschluchtenpfad Ehrenburg an der Mosel lädt der Westerwald-Verein ...

Torsten Marciniak ist Schützenkönig in Schönstein

Die St.-Sebastianuns-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein hat die Majestäten für das Schützenfest ...

Schätze der Erde und Geheimnisse der Natur

Die Themen „Leben und Arbeiten im Basaltabbau“ – einer typisch Westerwälder Tradition – und „Naturraum ...

Wieder hochrangiger Besuch im Raiffeisen-Museum in Hamm

Der Chief Executive Officer R. Bhakther Solomon aus Chennai (Indien), Vor­stands­­vorsitzender der Gruppe ...

Werbung