Werbung

Nachricht vom 06.12.2019    

Lebendige Eindrücke schulischer Vielfalt an der IGS Hamm/Sieg

Kürzlich hatten Schüler der zukünftigen 5. und 11. Klassen sowie ihre Eltern die Gelegenheit, sich von der Vielfalt der Angebote an der IGS Hamm/Sieg ein Bild zu machen. Neben klassischen Unterrichtsequenzen in den Kernfächern und in den Sprachen Französisch und Latein sowie in den Grund-und Leistungskursen der MSS präsentierte sich die Schule in einer breiten Angebotspalette aus weiteren Unterrichts- und Ganztagsprojekten.

Musikalische Begrüßung durch die Bläsergruppe Klasse 6 der IGS Hamm/Sieg. Foto: Diana Hedwig

Hamm. So wurde nicht nur die konzeptionelle Gestaltung von Unterricht erfahrbar gemacht, sondern auch Informationen zum Weg der Qualifizierung von der Berufsreife über den Sekundarabschluss I bis zum Abitur vermittelt.
Die facettenreichen Arbeitsgemeinschaften wie Schachspiel, Voltigieren, Kunstwerkstatt und Biken komplettierten das Selbstbild der IGS als offene und engagierte Schulgemeinschaft, die für Durchlässigkeit und Chancengleichheit steht.

So ist es auch dem Engagement der IGS-Eltern zu verdanken, dass ab dem Fahrplanwechsel zum 15.12.2019 die Busse zwischen Weyerbusch und dem Schulzentrum Hamm/Sieg auf direktem Wege sowohl morgens als auch nach Schulschluss verkehren.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neues Outfit für das Team vom Reparatur-Café

Seit dem letzten Aktionstermin des Reparatur-Cafés am 18. November 2019 in der Unterkunft des Technischen ...

Spenden statt schenken

Die Firma Glas Spiegel gehört seit Jahren zu den Unterstützern des
Hospizverein Altenkirchen. Auch in ...

Briefe an das Christkind

In einer Zeit von E-Mails und SMS ist das traditionelle Schreiben eines Weihnachtsbriefs an das Christkind ...

„Fachkraft für interkulturelle Arbeit“: 18 Zertifikate übergeben

Die im Kreisgebiet zum zweiten Mal angebotene Qualifikation zur „Fachkraft für interkulturelle Arbeit ...

Schüler zu Gast im rheinland-pfälzischen Landtag

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach besuchten Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule ...

Andachten im Advent in St. Ignatius: Geprägte Zeit(en)

Seit vielen Jahren lädt der Arbeitskreis Mission, Entwicklung, Frieden über das Kirchenjahr hinweg zu ...

Werbung