Werbung

Nachricht vom 06.12.2019    

Nach einem Jahr Pause: Komödie im „Residenztheater Gebhardshain“

Rund 1.000 begeisterte Besucher erlebten an den drei Spieltagen eine herzerfrischende Komödie von Helmut Schmidt unter der Regie und Gesamtorganisation von Olaf Hoffmann und Wolfgang Philipp „Zweimal Radikalkur, oder als der Korken von der Flasche flog“.

Vorne von links: Hildegard Gilg, Gebhard Becher, Andiolina Barrientos
Hinten von links: Wolfgang Philipp und Olaf Hoffmann, Lina Schläger (Maske), Wolfgang
Gerhards (Souffleur), Sandra Schmidt, Julia Weyer, Regina Schumacher (Requisite und
Bühnenausstattung). (Foto: Heimatfreunde Gebhardshain e.V.)

Gebhardshain.Die Lachmuskeln der Zuschauer wurden mit dieser Komödie Schlag auf Schlag bedient. Das Thema, eine fast krankhafte Mutter Sohn Beziehung in komödiantischer Übertreibung, aber durchaus mit realistischem Hintergrund. Der Befreiungsschlag gelang dem über 30-jährigen Muttersöhnchen Johannes Sprenger (Gebhard Becher) erst während eines Kuraufenthaltes seiner Mutter, der Witwe Therese Sprenger (Hildegard Gilg). Mit Hilfe der Psychologie-Studentin Heidi Wassmann (Andiolina Barrientos) wird er nach und nach zu einem selbständigen Mannsbild geformt. Ihre Tests haben es in sich. Das können auch die beiden von der Mutter engagierten Aufpasserinnen, Tante Anna Kramer (Julia Weyer) und Nachbarin Agathe Siemer (Sandra Schmidt), nicht verhindern.

Und so ganz en passant kommt auch der Junggeselle und Arbeitskollege von Johannes, Peter Eckenbach (Olaf Hoffmann), auf den Geschmack sich der Liebe zu nähern. Wenn auch zunächst nur in Phantasie mit einer langbeinigen Schlagersängerin und dem Vorsatz seine Mutter auch zur Kur zu schicken. Aber auch Mama Therese hat das Glück in Bad Oeynhausen auf den ausgehungerten Altjunggesellen Dieter Schmitz (Wolfgang Philipp) zu treffen. Da wird nicht nur der Kräuterlikör „Kabänes“ zu den Vorlieben der beiden wie man sich beim Wiedersehen versichert. Letztendlich wird alles gut, wie es in einem Schwank oder einer Komödie zu erwarten ist. Johannes bekommt Heidi und Therese ihren kölschen Dieter.



Fazit, eine absolut gelungene Inszenierung einer Komödie mit Amateurdarstellern, die
professionell Text, Handlung und Körpersprache harmonisch mit einander verknüpften. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Currywurst Festival 2025 & ChocolART: Das Genuss-Event in Neuwied

Neuwied. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über diese kreative Zusammenarbeit: "Eine gute Kombination!" Denn ...

Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der erste Samstag im neuen Jahr ist, zumindest für die Freunde des Swing und der Big-Band-Musik, diesmal war es der ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Wissen. Es ist immer schwierig, die richtigen Worte zu finden, wenn man Augenzeuge eines gigantischen Rock-Spektakels war. ...

Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Altenkirchen. Von Donnerstag, 2. Januar, bis zum Donnerstag, 13. Februar, lädt das Kunstforum Westerwald zur Ausstellung ...

Buchtipp: Westerwald-Krimi "Mord vor dem Morgengebet" von Ulrich Thielmann

Dierdorf/Ransbach-Baumbach. Das stärkste Motiv hat seine Frau, die die Scheidung nach jahrelangen Misshandlungen und Demütigungen ...

Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband veröffentlicht

Region. Statt einer weiteren öffentlichen Musikveranstaltung zum "halben Jahrhundert" hatte Kreismusikleiter Marc Leonardi ...

Weitere Artikel


Bühnenmäuse spenden Einnahmen der diesjährigen Benefizaufführung

Wissen. Für den Sozialfonds des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums wurden 1000 Euro gespendet, mit denen Schülerinnen und Schüler ...

Naturschützer erlebten Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Emmerzhausen. Diese spannende Exkursion in die Wälder des Stegskopfes bot ein ganz besonderes Naturerlebnis, da die Teilnehmer ...

Hausarrest für Katzen?

Quirnbach. Katzen fressen auch Vögel, das stimmt, sie können lokal auch ein Problem sein, sie sind aber nicht für das Artensterben ...

Landfrauen machten vorweihnachtlichen Ausflug nach Herborn

Kreis Altenkirchen. Beginnend auf dem ehemaligen Buttermarkt, heute Marktplatz, bestaunten die Besucher die historischen ...

100 Tage im Amt: Landrat Dr. Enders zieht erste Bilanz

Altenkirchen. Das Gespräch im Wortlaut:

Haben Sie sich inzwischen daran gewöhnt, mit „Guten Morgen, Herr Landrat“ angesprochen ...

Bätzing-Lichtenthäler empfing Besuchergruppe in Mainz

Mainz. Nach einem informativen Gedankenaustausch ging es weiter zum Landesmuseum. Während der Renovierung des Deutschhauses ...

Werbung