Werbung

Nachricht vom 06.12.2019    

Hausarrest für Katzen?

Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) weist in einem „Zwischenruf“ die Forderung nach „Hausarrest“ für Katzen zurück. Zwei Niederländer fordern dauerhaften „Hausarrest“ für Katzen, um das Artensterben in Europa zu stoppen. Katzen seien eine invasive Art. Diese Aussage zeugt von wenig Sachkenntnis, da Hauskatzen bereits vor über 2.000 Jahren mit den Römern nach Europa gekommen sind.

Hauskatze. Foto: Kuriere

Quirnbach. Katzen fressen auch Vögel, das stimmt, sie können lokal auch ein Problem sein, sie sind aber nicht für das Artensterben verantwortlich, schon gar nicht in den europäischen Vogelschutzgebieten. Das sind ganz andere Faktoren: Industrielle Landwirtschaft, Pestizideinsatz und vor allem die fortschreitende Zerstörung von Lebensräumen. Der Rückgang zum Beispiel der Schwalbenpopulationen liegt nicht an der Hauskatze, sondern an fehlenden Nistmöglichkeiten und Insekten.

Der Vorschlag ist eher ein Vorschlag für Tierquälerei und nicht artgerechte Haltung und gehört in den „Katzenkorb“. Anstatt sich über rechtlich nicht durchsetzbare und ethisch zweifelhafte Maßnahmen auszulassen, sollte der Gesetzgeber endlich bundesweit eine Kastrationspflicht für Katzen einführen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


46-Jähriger rastet auf Arbeit aus, bedroht Kollegen und flüchtet

Ein totaler Ausraster auf der Arbeit mit Körperverletzung und anschließender Flucht im Firmenwagen; ein ...

DLRG Betzdorf/Kirchen beweist sich bei Wellenwettkampf

Am Samstag, den 16.11.19, fand der 34. Wellenwettkampf im Rettungsschwimmen im Usa-Wellenbad in Bad Nauheim ...

Weihnachtsmarkt in Schönstein 2019: Romantik im Schlosshof

Am kommenden Wochenende, 14. und 15. Dezember, steht einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis an. ...

Naturschützer erlebten Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf

40 Teilnehmer konnte der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu einer außergewöhnlichen Exkursion ...

Bühnenmäuse spenden Einnahmen der diesjährigen Benefizaufführung

Die Bühnenmäuse Wissen haben die Einnahmen der diesjährigen Benefizaufführung an zwei Empfänger gespendet: ...

Nach einem Jahr Pause: Komödie im „Residenztheater Gebhardshain“

Rund 1.000 begeisterte Besucher erlebten an den drei Spieltagen eine herzerfrischende Komödie von Helmut ...

Werbung