Werbung

Nachricht vom 07.12.2019    

DLRG Betzdorf/Kirchen beweist sich bei Wellenwettkampf

Am Samstag, den 16.11.19, fand der 34. Wellenwettkampf im Rettungsschwimmen im Usa-Wellenbad in Bad Nauheim statt. Die Ortsgruppe Dorheim richtet dort deutschlandweit den einzigen Rettungswettkampf dieser Art aus. Die Retter der verschiedenen Ortsgruppen der DLRG Gliederungen konnten sich in fünf unterschiedlichen Disziplinen, die in einen Rettungs- und einen Wellenwettkampf unterteilt waren, messen und ihr Können so unter Beweis stellen.

(Foto: DLRG Betzdorf/Kirchen)

Die Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen nahm zum ersten Mal mit zwei Mannschaften an diesem Wettkampf teil. Das auserkorene Ziel der beiden Mannschaften, der Altersklasse 17/18 weiblich und der weiblichen offenen Altersklasse, war, neue Erfahrungen im Wellenschwimmen zu sammeln und die schwimmerischen Rettungsfähigkeiten im 50 m Wettkampfbecken auszubauen.

Es zeigte sich, dass beide Mannschaften sich nicht hinter ihren Leistungen verstecken mussten. Gerade in den Disziplinen des Wellenwettkampfes, bei denen man jeweils eine bzw. zwei Personen aus den Wellen mit unterschiedlichen Rettungsmethoden retten musste, konnten zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. Die Mannschaft der AK 17/18 sicherte sich sogar den 3. Platz. Die AK offen erhielt leider 150 Strafpunkte, was der Wettkampfunerfahrenheit und nicht den schwimmerischen Leistungen geschuldet war und musste sich somit mit dem 7. Platz zufrieden geben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Rettungswettkampf bestand aus drei verschiedenen Staffeln. Bei der Puppenstaffel musste eine 32 kg schwere Puppe 4 x 25 m durch das Wasser geschleppt werden. Die Rettungsstaffel bestand aus Tauchen, Flossenschwimmen, Puppe schleppen und Puppe schleppen mit Flossen. Die letzte Staffel beinhaltete schwerpunktmäßig den Gurtretter, der als Rettungsmittel eingesetzt werden musste.

Auch in diesen Disziplinen konnten die beiden Mannschaften gut mit den anderen Mannschaften mithalten. Die AK 17/18 erzielte wieder den dritten Platz von vier teilnehmenden Mannschaften und die AK Offen konnte sich den sechsten Platz unter sieben Mannschaften sichern.

Das Fazit fiel durchweg positiv aus. Eine Teilnahme im nächsten Jahr wird wieder anvisiert.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


LandFrauen entdecken Malberg zu Fuß

Hamm/Sieg. Die Wanderung der LandFrauen begann am Barbaraturm in der Region Malberg. Von dort aus führte die Route durch ...

Orientalischer Tanz für junge Talente in Betzdorf

Betzdorf. Ab dem 30. Januar können tanzbegeisterte Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren an einem Schnupperkurs für orientalischen ...

Heimwettkampf des SV Wissen: SV Wieckenberg hatte das bessere Ende für sich

Wissen. Die Halle war, wie bei jedem Heimwettkampf der heimischen Schützen, bis auf den letzten Platz besetzt. Der Verein ...

Kuriose Kostüme und spannende Matches: Tischtennis-Ortsvereinsturnier in Niederfischbach

Niederfischbach. Die TTSG Niederfischbach-Fischbacher Hütte organisierte am Samstag (11. Januar) das sechste Tischtennis-Ortsvereinsturnier. ...

Imkerkurs 2025 in Mudersbach-Birken: Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen

Mudersbach. Der Imkerkurs des Bienenzucht- und Naturschutzvereins Mudersbach-Brachbach e. V. startet am Samstag, 15. März, ...

Karnevalsumzug 2025 in Altenkirchen: Die Vorbereitungen laufen

Altenkirchen. In der närrischen Session 2025 wird es nach mehr als fünf Jahrzehnten wieder einen Karnevalsumzug in der Kreisstadt ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Schönstein 2019: Romantik im Schlosshof

Wissen-Schönstein. Ausgesuchte Marktstände mit regionalem und qualitativ hochwertigem Angebot bieten ein überzeugendes Sortiment, ...

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B 8 in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Samstag (7. Dezember) kam es auf der Kölner Straße (B 8) in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall. In Höhe ...

Rotarischer Kunstpreis 2019 im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. 2003 gab es den ersten Kunstpreis, durch den damaligen Präsidenten Dr. Bernhard Reuther ins Leben gerufen. War es ...

46-Jähriger rastet auf Arbeit aus, bedroht Kollegen und flüchtet

Zu einem Fall von Körperverletzung, Bedrohung sowie Trunkenheit im Straßenverkehr kam es am Freitag, dem 6. Dezember gegen ...

Hausarrest für Katzen?

Quirnbach. Katzen fressen auch Vögel, das stimmt, sie können lokal auch ein Problem sein, sie sind aber nicht für das Artensterben ...

Naturschützer erlebten Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Emmerzhausen. Diese spannende Exkursion in die Wälder des Stegskopfes bot ein ganz besonderes Naturerlebnis, da die Teilnehmer ...

Werbung