Werbung

Nachricht vom 07.12.2019    

Weihnachtsmarkt in Schönstein 2019: Romantik im Schlosshof

Am kommenden Wochenende, 14. und 15. Dezember, steht einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Kreis an. Der Schönsteiner Schlosshof verwandelt sich in ein beschauliches Weihnachtsdorf, doch nicht nur die romantische Kulisse macht diesen Weihnachtsmarkt Jahr für Jahr zum Publikumsmagneten.

Der Weihnachtsmarkt in Schönstein (Foto: rst)

Wissen-Schönstein. Ausgesuchte Marktstände mit regionalem und qualitativ hochwertigem Angebot bieten ein überzeugendes Sortiment, Holztaler als alleiniges Zahlungsmittel (am Eingang kann das Geld getauscht werden) und der weihnachtliche Glanz durch Laternen und Fackeln schaffen ein durchweg stimmungsvolles Ambiente: Nicht umsonst hat sich der Weihnachtsmarkt in Schönstein weit über die Ortsgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Jahr für Jahr erfreut er sich größerer Beliebtheit, sodass sich die Besucher aus Nah und Fern am Samstag und Sonntag um die Holzhütten im Schlosshof drängen.

Bereits zum 27. Mal findet der Schönsteiner Weihnachtsmarkt der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Verwaltung in diesem Jahr statt und bietet wieder ein Highlight unter der Weihnachtsmärkten in der Region. An fast 30 Verkaufsständen erwartet die Besucher das klassische Angebot wie Keramik, Schmuck und Strickwaren, darüber hinaus aber Unkonventionelles, Kreatives – und Leckeres: An den Essensständen gibt Wildbratwurst, Wildfleischkäse und Wildgulasch, Vegetarier können sich an original „Westerwälder Reibeplätze“ erfreuen. Zudem ist die Wildkammer geöffnet, wo sich die Besucher mit küchenfertigen Bratenstücken, Wildrücken, Keule und Gulasch vom Reh oder Wildschwein eindecken können. Rheinhessischer Winzerglühwein und alkoholfreier, extra für den Markt hergestellter Apfelpunsch runden den kulinarischen Genuss ab.



Für musikalische Untermalung des Marktgeschehens ist ebenfalls gesorgt: Jeweils ab 16 Uhr spielt das Blechbläserensemble „Magic Brass“ weihnachtliche Lieder, das Alphornecho Westerwald spielt am Samstag um 15 Uhr. Eine Korbflechterin lässt sich bei ihrem Handwerk zuschauen, ebenso ein Motorsägenschnitzer bei seiner Schnitzkunst.

Los geht es am 14. Dezember um 12 Uhr. Bis 21 Uhr ist der Weihnachtsmarkt am Samstag geöffnet, am Sonntag, 15. Dezember, von 12 bis 18 Uhr. Wer mit dem Auto kommt, parkt am besten auf den ausgeschilderten Möglichkeiten im Bereich Frankenthal. Für Bahnreisende empfiehlt sich der kurze Spaziergang vom Wissener Regio-Bahnhof zum Schönsteiner Schloss. (red)

Eine Übersicht über alle Weihnachtsmärkte 2019 im Kreis Altenkirchen gibt es HIER.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sachbeschädigung in der Fußgängerzone von Altenkirchen

In der Nacht vom 6. auf den 7. Juli kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Anwohner der Wilhelmstraße ...

Unbekannte Täter beschädigen Bus in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es Anfang Juli zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Omnibus erheblich beschädigt ...

Unbekannte beschädigen Behindertenrampe an Linzer Schule

In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung auf dem Gelände der Alice-Salomon-Schule. Unbekannte ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht auf Baumarkt-Parkplatz in Wissen

Am Freitagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Toom-Baumarktes in Wissen zu einem Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf wieder aufgenommen

Nach einer kurzen Unterbrechung ist der Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf (Sieg) wieder ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Weitere Artikel


Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B 8 in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Samstag, 7. Dezember, gegen 11.50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall, bei ...

Rotarischer Kunstpreis 2019 im Roentgen-Museum Neuwied

Immer wieder ist ein Höhepunkt in der Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum Neuwied die Verleihung ...

Buchtipp: „Römische Naschkatzen“ von Marcus Junkelmann

Römische Gerichte haben vor allem auf Festen entlang der Limesregion Konjunktur. Wer die Römerfeste etwa ...

DLRG Betzdorf/Kirchen beweist sich bei Wellenwettkampf

Am Samstag, den 16.11.19, fand der 34. Wellenwettkampf im Rettungsschwimmen im Usa-Wellenbad in Bad Nauheim ...

46-Jähriger rastet auf Arbeit aus, bedroht Kollegen und flüchtet

Ein totaler Ausraster auf der Arbeit mit Körperverletzung und anschließender Flucht im Firmenwagen; ein ...

Hausarrest für Katzen?

Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) weist in einem „Zwischenruf“ die Forderung nach „Hausarrest“ für ...

Werbung