Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

Weyerbusch feierte den Advent trotz regnerischen Wetters

Am Sonntag, 8. Dezember, luden die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein zum zweiten Weihnachtsmarkt ein. Rund 30 Stände waren aufgebaut und die Standbetreiber freuten sich trotz des regnerischen Wetters auf viele Besucher.

Auf dem Weyerbuscher Weihnachtsmarkt (Fotos: kkö)

Weyerbusch. Trotz Regen und teilweise stürmischen Böen eröffneten Ortsbürgermeister Dietmar Winhold und der Vorsitzende des Verkehrs- und Bürgervereins Ralph Hassel den zweiten Weihnachtsmarkt. Im Garten der Villa Sonnenhof waren rund 30 Stände aufgebaut an denen die Besucher nach Herzenslust stöbern konnten.

Das Angebot reichte von Handgefertigten Krippen über den Imker-Honig bis zu Kerzen. Natürlich wurden auch die Gaumenfreuden nicht vergessen. Musikalisch wurde der Markt unter anderen vom Blasorchester Mehrbachtal, dem Männergesangverein „Eintracht“ Weyeerbusch-Hasselbach, Wolfgang Scharrenberg und den Jagdhornbläsern umrahmt. Am Nachmittag kam dann auch der Nikolaus für die jüngsten Gäste.



Die Teilnehmer sind sich einig, das dieser Weihnachtmarkt ein fester Termin im Kalender werden wird. Der Wunsch aller Standbetreiber wie Besucher war, wie auf vielen Märkten, mal wieder Weihnachtsmarkt bei Schnee. Dieses Flair kann keine noch so liebevolle Dekoration ersetzen ist die einhellige Meinung, nicht nur in Weyerbusch. Auch in Weyerbusch war zu hören, dass viele Besucher es schade finden, dass es immer öfter zu Terminkollisionen kommt. Hier, so die Gäste, sollten sich die Ausrichter besser absprechen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Ehrenamtliches Engagement im Einklang mit der Natur: Naturtage und Apfelernte am Kloster Hassel

Im Herbst fanden die Naturtage beim Kloster Hassel statt, bei denen ehrenamtliche Helfer die Birkenbach-Aue ...

Weitere Artikel


Männerarbeit des Kirchenkreises für Deutschen Engagementpreis nominiert

Am Internationalen Tag des Ehrenamtes wurde nun im Rahmen einer Gala in Berlin der Deutsche Engagementpreis ...

Einbrecher drangen in Wohnungen in Wissen und Hamm ein

Am Freitag, den 6. Dezember 2019 kam es im Zeitraum von 14 bis 20 Uhr zu insgesamt vier Wohnungseinbrüchen ...

C-Jugend der JSG Wisserland gewinnt Holger-Becker-Hallenturnier

Die C Jugend der JSG Wisserland hat das diesjährige Holger-Becker-Turnier in Wissen gewonnen. Aus Altersgründen ...

Pleckhausen entwickelt sich prächtig

Zum festen Bestandteil der alljährlichen Senioren-Weihnachtsfeier der Ortsgemeinde Pleckhausen gehört ...

Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier der WSN-Tennisabteilung

Am Samstag, den 7. Dezember hatte die Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen zur Jahreshauptversammlung ...

Großer Andrang bei Après-Ski-Party in Altenkirchen

Der Schlossplatz der Kreisstadt stand am Samstagabend ganz im Zeichen des Feierns. Erstmals hatten die ...

Werbung