Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

Männerarbeit des Kirchenkreises für Deutschen Engagementpreis nominiert

Am Internationalen Tag des Ehrenamtes wurde nun im Rahmen einer Gala in Berlin der Deutsche Engagementpreis 2019 verliehen, der Dachpreis für freiwilliges Engagement in Deutschland. Und der Männerbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises, Thorsten Bienemann aus Daaden, war mit dabei.

Thorsten Bienemann und Dr. Franziska Giffey

Berlin/Altenkirchen. Bereits 2018 wurde die heimische Männerarbeit unter der Leitung Bienemanns für Ihr beispielgebendes, ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ausgezeichnet. Der Fokus lag auf Projekten, in denen ehrenamtlich Mitarbeitende befähigt und darin bestärkt werden, Verantwortung in Kirche und Gesellschaft zu übernehmen. Im Jahr 2019 folgte dann sogar die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis.

Wettbewerb 2019
Für den Dachpreis Deutscher Engagementpreis konnten ausschließlich die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Wettbewerbe nominiert werden, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen. Aus insgesamt inzwischen rund 7.000 eingegangen Vorschlägen wurden 617 herausragend engagierte Personen und Initiativen von 210 Preisausrichtern nominiert. Bei der Online-Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises haben über 105.000 Menschen teilgenommen und für ihre Favoritinnen und Favoriten abgestimmt. Die Männerarbeit des Kirchenkreises erreichte dabei einen ansehnlichen 122. Platz.

Die Preisverleihung
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey unterstrich in Berlin bei der Eröffnung der festlichen Preisverleihung im Deutschen Theater vor über 600 Gästen: "Mit dem Deutschen Engagementpreis ehren wir diejenigen, die einen Unterschied machen. Menschen, die sich für andere einsetzen, für unsere Demokratie, gegen Missstände, für zwischenmenschlichen Dialog und ein gutes gesellschaftliches Miteinander. Sie stehen stellvertretend für die rund 30 Millionen Menschen in Deutschland, die sich auf vielfältige Art und Weise für den Zusammenhalt in unserem Land stark machen".



Und dann gab es für den Daadener noch einmal einen Gänsehautmoment. Rund 90 anwesende Nominierte wurden gebeten, sich von Ihren Plätzen zu erheben und erhielten von den anwesenden Gästen und Organisatoren minutenlang anhaltenden Applaus. Während des anschließenden Empfangs bot sich für Thorsten Bienemann dann nicht nur Gelegenheit, sich mit anderen Nominierten auszutauschen, sondern auch zum persönlichen Gespräch mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, die sich von der heimischen Männerarbeit berichten ließ. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Einbrecher drangen in Wohnungen in Wissen und Hamm ein

Am Freitag, den 6. Dezember 2019 kam es im Zeitraum von 14 bis 20 Uhr zu insgesamt vier Wohnungseinbrüchen ...

C-Jugend der JSG Wisserland gewinnt Holger-Becker-Hallenturnier

Die C Jugend der JSG Wisserland hat das diesjährige Holger-Becker-Turnier in Wissen gewonnen. Aus Altersgründen ...

Vergnügliche Lesestunde im Studio Levanah in Hamm

Am 30. November stellte Autorin Michaela Grüdl-Keil ihren unter dem Pseudonym Mony Mürr verfassten Erlebnisbericht ...

Weyerbusch feierte den Advent trotz regnerischen Wetters

Am Sonntag, 8. Dezember, luden die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein zum zweiten ...

Pleckhausen entwickelt sich prächtig

Zum festen Bestandteil der alljährlichen Senioren-Weihnachtsfeier der Ortsgemeinde Pleckhausen gehört ...

Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier der WSN-Tennisabteilung

Am Samstag, den 7. Dezember hatte die Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen zur Jahreshauptversammlung ...

Werbung