Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

Reaktionen zum Krankenhaus-Standort: „Nach vorne schauen“

Die neue DRK-Westerwald-Klinik, die das Verbundkrankenhaus Altenkirchen- Hachenburg „in sechs bis acht Jahren" ablösen soll, wird in Hattert/Müschenbach gebaut. Das war der Konsens eines Gespräches im Altenkirchener Kreishaus am Montagmorgen auf Initiative von Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), der Mainzer Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie. Erste Reaktionen kommen aus Altenkirchen.

Die Fläche liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Hattert. (Foto: hak)

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen: "Ich respektiere die Entscheidung der Landesregierung für den Krankenhausstandort Hattert. Bekanntermaßen hatte ich eine andere Variante, nämlich Giesenhausen, favorisiert. Aber ich habe auch stets betont, dass die Top-Drei-Standorte in den Bewertungen nur um Millimeter auseinanderliegen. Wenn eine Entscheidung gefallen ist, gilt es, nicht nachzukarten. Alle Beteiligten müssen jetzt nach vorne schauen, um konzeptionelle Fragen und die Finanzierung zu klären im Interesse der Gesundheitsversorgung im Westerwald. Wichtig ist außerdem, dass es auch für das Kirchener Krankenhaus eine Perspektive geben muss.“

Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen. "Ich respektiere die Entscheidung der Ministerin. Mittragen kann ich den Standort 'Bahnhof Hattert' jedoch nicht. Das Gelände ist abschüssig, in privatem Eigentum, und es gibt eine nicht unerheblich einzuhaltende Bauverbotszone zu den Bahngleisen. All das ist am Standort 'Giesenhausen' nicht der Fall, der zudem große Akzeptanz findet. Zwei Drittel der Fläche dort steht im Eigentum der Ortsgemeinde. Meine Fragen, weshalb 'Giesenhausen' dennoch kategorisch ausscheidet, blieben in der Zusammenkunft leider unbeantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der DRK-Trägergesellschaft, Herr Rainer Kaul, konstatierte, dass am alten Standort 'Altenkirchen' zukünftig auch ambulante Notfallversorgung und Operationen möglich seien. Das freut mich natürlich. Ob dies zu realisieren ist, hängt aber gewiss auch von der finanziellen Förderung ab."

Hendrik Hering, Landtagsabgeordneter. "Die Entscheidung der Gesundheitsministerin begrüße und unterstütze ich. Es wird Klarheit geschaffen und eine vom Kirchturmsdenken geprägte Debatte beendet, für die die Menschen im Westerwald kein Verständnis haben. Dieser Durchbruch beschert uns ein zukunftsfähigen Klinikneubau für rund 100 Millionen Euro. Ich bin froh, einen Beitrag zur Lösung der Standortfrage geleistet zu haben, der die Akzeptanz aller Beteiligten gefunden hat.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Standort Hattert/Müschenbach erfüllt die Erwartungen, die ich von Anfang an für ein neues Krankenhaus für notwendig erachtet habe. Er ist gut an die Bundesstraße und die Bahn angebunden und für fast alle Menschen ohne Fahrtzeitverlängerungen, wenn nicht schneller erreichbar, als das bestehende Haus, da man sich den Weg durch die Stadt spart. Darüber hinaus ist es – so glaube ich – auch für Hachenburg besser, da die Stadt sich das Gebiet um das Hofgut Kleeberg für eine weitere Stadtentwicklung dauerhaft abgeriegelt hätte. Auch für den Verkehr in der Löwenstadt ist diese Entscheidung besser, denn bereits heute ist der Bereich Saynstraße/Westrandstraße vom Verkehr nahezu ausgelastet.

Jetzt gilt es, den bevorstehenden Ausbau der B414 klug zu nutzen und die Straßenführungen der B 413, B414, sowie die Zufahrten nach Hattert (und damit auch zum Krankenhaus), Müschenbach und Marienstatt so intelligent neu zu ordnen, dass die Straßen gut und kreuzungsfrei mit einem großen Kreisverkehr verbunden werden. In diesem Zug ist es auch möglich, die Bahnlinie mittels Brücke Übergangsfrei zu queren. Hierzu habe ich bereits erste Gespräche mit dem Landesbetrieb Mobilität geführt. (hak, red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ausfälle, Sperrung, Verspätung: Bahn informiert mit Notify

Was Pendler wissen sollten: Seit dem 7. Dezember 2019 ist der News-Versand über WhatsApp nicht mehr möglich. ...

Bundesumweltministerium fördert Projekt auf Deponie Nauroth

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen als Betreiber der Deponie Nauroth hat sich ...

Besinnliches und Festliches mit dem Bach-Chor Siegen

Auch in der diesjährigen Weihnachtszeit wird die Siegener Martinikirche von vielfältigen Klängen erfüllt ...

Entscheidung: Neues Krankenhaus in Hattert oder Müschenbach

Das letzte Wort ist gesprochen: Das neue DRK-Krankenhaus, das aus der Zusammenlegung der beiden Kliniken ...

Personalsituation im Gastgewerbe spitzt sich zu

Die Stimmung in der Tourismusbranche ist deutlich verhaltener als im Herbst des vergangenen Jahres: Lediglich ...

Das zehnte abendfüllende Programm von Ham & Egg

Ein Jubiläum jagt das Nächste. Gerade haben die beiden Travestie-Torpedos Ham & Egg mit ihrem Jubiläumsprogramm ...

Werbung