Werbung

Nachricht vom 10.12.2019    

Muss die Schulbibliothek am FvS-Gymnasium schließen?

LESERMEINUNG | Aktualisiert. | „Bibo weg ist Bildungsklau, unsre’ Antwort heißt Radau!“ lautete einer der vielen Schlachtrufe der Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf. Über die drohende Schließung der Schulbibliothek herrscht Entsetzen unter der Schülerschaft. Ein Schüler meldete sich per Leserbrief. Der wiederum sorgte für Verwirrung, da noch nichts entschieden ist.

Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium (Foto: Schule)

Betzdorf. Der Leserbrief von Paul Marian Milosevic, Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf, im Wortlaut:

"Bereits am 6. Juni 2019 fand eine Demonstration für den Erhalt der Schulbibliothek statt. Dem Gymnasium drohte die Schließung dieser, aufgrund von Sparmaßnahmen des Landkreises Altenkirchen. Die vorzeitige Streichung der „halben“ Stelle konnte allerdings verhindert werden. Doch nun kurz vor der Kreistagssitzung (wo erneut über den Erhalt der Schulbibliothek abgestimmt wird) am 16. Dezember 2019 mussten wir Schüler einen herben Rückschlag hinnehmen. Denn am vergangenen Montag fand eine Kreistagsversammlung bezüglich dieses Themas statt, dort ließ sich eine eindeutige Tendenz erkennen, die Stelle wird gestrichen.

Dies sorgte für großes Entsetzen bei uns Schülern und unseren Eltern, es sei unverständlich, warum man als erstes bei den Schulbibliotheken spart, während die gesamte Politik darüber redet, wie wichtig Bildung sei, führte Christoph Held Vorsitzender des Schulelternbeirats an. Auch die PISA-Studie erklärt wie wichtig eine Schulbibliothek ist, noch in den vergangenen Tagen zeigte diese, dass sich die Lesekompetenz der Schüler in den letzten Jahren verschlechterte, umso unverständlicher ist es, wieso man die Heimstätte des Lesens nun schließt. Neben diesen auf der Hand liegenden Argumenten versuchte man sich direkt an die Abgeordneten zu wenden, dies war leider nicht von Erfolg gekrönt, denn von sieben angeschriebenen Parteien, antworteten gerade mal drei zurück.

Unerklärbar scheint es, warum Volksvertreter nicht einmal dem Volk antworten. Unverständnis herrscht bei uns Schülern und unseren Eltern, man rechnete nicht mit derartiger Desinteresse der Volksparteien. Letztlich hofft man, dass die Abgeordneten am Montag, den 16.12.2019 doch noch zur Vernunft kommen und für den Erhalt der Schulbibliothek stimmen."



Von Seiten der Kreisverwaltung heißt es dazu, es werde in der Kreistagssitzung am Montag, 16. Dezember, weder über den Erhalt noch über die Schließung der Schulbibliothek am Betzdorfer Gymnasium abgestimmt. Es gehe dabei um die Frage, ob die Stelle der dortigen Mitarbeiterin nach ihrem Ausscheiden in zwei bis drei Jahren wieder besetzt wird. Gleiches gilt für die Stellen an den Schulbibliotheken der beiden anderen Gymnasien im Kreis. Dies ist Bestandteil des Haushaltskonsolidierungskonzepts des Kreises. Auf zehn Jahre berechnet ergibt sich daraus ein Einsparvolumen von rund 1,89 Millionen Euro.

Der Kreisausschuss möchte die Stellen nach dem altersbedingten Ausscheiden der Mitarbeiterinnen nicht wieder besetzen. Auch an keiner anderen weiterführenden Schule des Kreises – und auch im ganzen Land Rheinland-Pfalz – werde Personal für die Schulbibliotheken vom Kreis gestellt bzw. finanziert. Es können aber individuell von den Schulen gestaltete Konzepte mit ehrenamtlichen Lösungen gefunden werden, zum Teil unter Beteiligung von Schülern, Eltern und Lehrern. Das hat Landrat Dr. Peter Enders auch in einem Gespräch mit dem Schulelternbeirat des Betzdorfer Gymnasiums dargestellt. (red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Strom- und Heizkosten im Blick: Monatlicher Zähler-Check

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Fall des Monats: Gackernde Hühner und krähender Hahn zu laut?

Zwei Nachbarn in einem kleinen Ort im Bezirk des Amtsgerichts Diez an der Lahn streiten über die Frage, ...

Baustelle am Amtsgericht dümpelt vor sich hin – Justizstaatssekretär vor Ort

Da ist ein Loch im Erdreich, besser gesagt eine Baugrube, an der südöstlichen Giebelseite des Amtsgerichtes ...

WSV sichert sich mit neuem Vereinsrekord endgültig den Klassenerhalt

Für die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener SV ging es am fünften Wettkampfwochenende der I. Bundesliga ...

Kölsche Weihnacht im Kulturwerk wurde zum unvergesslichen Abend

Am Sonntag (8. Dezember) lud das Kulturwerk Wissen zur kölschen Weihnacht ein. Das Programm, das die ...

ADAC-Sportlerehrung: Pokale, Urkunden und Medaillen an erfolgreiche Fahrer

Die Sportlerehrung ist nicht nur feierlicher Abschluss eines jeden Motorsportjahres des ADAC Mittelrhein ...

Werbung