Werbung

Nachricht vom 10.12.2019    

Muss die Schulbibliothek am FvS-Gymnasium schließen?

LESERMEINUNG | Aktualisiert. | „Bibo weg ist Bildungsklau, unsre’ Antwort heißt Radau!“ lautete einer der vielen Schlachtrufe der Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf. Über die drohende Schließung der Schulbibliothek herrscht Entsetzen unter der Schülerschaft. Ein Schüler meldete sich per Leserbrief. Der wiederum sorgte für Verwirrung, da noch nichts entschieden ist.

Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium (Foto: Schule)

Betzdorf. Der Leserbrief von Paul Marian Milosevic, Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf, im Wortlaut:

"Bereits am 6. Juni 2019 fand eine Demonstration für den Erhalt der Schulbibliothek statt. Dem Gymnasium drohte die Schließung dieser, aufgrund von Sparmaßnahmen des Landkreises Altenkirchen. Die vorzeitige Streichung der „halben“ Stelle konnte allerdings verhindert werden. Doch nun kurz vor der Kreistagssitzung (wo erneut über den Erhalt der Schulbibliothek abgestimmt wird) am 16. Dezember 2019 mussten wir Schüler einen herben Rückschlag hinnehmen. Denn am vergangenen Montag fand eine Kreistagsversammlung bezüglich dieses Themas statt, dort ließ sich eine eindeutige Tendenz erkennen, die Stelle wird gestrichen.

Dies sorgte für großes Entsetzen bei uns Schülern und unseren Eltern, es sei unverständlich, warum man als erstes bei den Schulbibliotheken spart, während die gesamte Politik darüber redet, wie wichtig Bildung sei, führte Christoph Held Vorsitzender des Schulelternbeirats an. Auch die PISA-Studie erklärt wie wichtig eine Schulbibliothek ist, noch in den vergangenen Tagen zeigte diese, dass sich die Lesekompetenz der Schüler in den letzten Jahren verschlechterte, umso unverständlicher ist es, wieso man die Heimstätte des Lesens nun schließt. Neben diesen auf der Hand liegenden Argumenten versuchte man sich direkt an die Abgeordneten zu wenden, dies war leider nicht von Erfolg gekrönt, denn von sieben angeschriebenen Parteien, antworteten gerade mal drei zurück.

Unerklärbar scheint es, warum Volksvertreter nicht einmal dem Volk antworten. Unverständnis herrscht bei uns Schülern und unseren Eltern, man rechnete nicht mit derartiger Desinteresse der Volksparteien. Letztlich hofft man, dass die Abgeordneten am Montag, den 16.12.2019 doch noch zur Vernunft kommen und für den Erhalt der Schulbibliothek stimmen."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Von Seiten der Kreisverwaltung heißt es dazu, es werde in der Kreistagssitzung am Montag, 16. Dezember, weder über den Erhalt noch über die Schließung der Schulbibliothek am Betzdorfer Gymnasium abgestimmt. Es gehe dabei um die Frage, ob die Stelle der dortigen Mitarbeiterin nach ihrem Ausscheiden in zwei bis drei Jahren wieder besetzt wird. Gleiches gilt für die Stellen an den Schulbibliotheken der beiden anderen Gymnasien im Kreis. Dies ist Bestandteil des Haushaltskonsolidierungskonzepts des Kreises. Auf zehn Jahre berechnet ergibt sich daraus ein Einsparvolumen von rund 1,89 Millionen Euro.

Der Kreisausschuss möchte die Stellen nach dem altersbedingten Ausscheiden der Mitarbeiterinnen nicht wieder besetzen. Auch an keiner anderen weiterführenden Schule des Kreises – und auch im ganzen Land Rheinland-Pfalz – werde Personal für die Schulbibliotheken vom Kreis gestellt bzw. finanziert. Es können aber individuell von den Schulen gestaltete Konzepte mit ehrenamtlichen Lösungen gefunden werden, zum Teil unter Beteiligung von Schülern, Eltern und Lehrern. Das hat Landrat Dr. Peter Enders auch in einem Gespräch mit dem Schulelternbeirat des Betzdorfer Gymnasiums dargestellt. (red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Fall des Monats: Gackernde Hühner und krähender Hahn zu laut?

Zwei Nachbarn in einem kleinen Ort im Bezirk des Amtsgerichts Diez an der Lahn streiten über die Frage, ...

Baustelle am Amtsgericht dümpelt vor sich hin – Justizstaatssekretär vor Ort

Da ist ein Loch im Erdreich, besser gesagt eine Baugrube, an der südöstlichen Giebelseite des Amtsgerichtes ...

Kreisauskunftsbüro: Wichtiger Baustein im Katastrophenschutz

Die Kreisauskunftsbüros (KAB) sind vielen Kreisen eingerichtet. Die Mitglieder dieser speziellen Einrichtung ...

WSV sichert sich mit neuem Vereinsrekord endgültig den Klassenerhalt

Für die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener SV ging es am fünften Wettkampfwochenende der I. Bundesliga ...

Kölsche Weihnacht im Kulturwerk wurde zum unvergesslichen Abend

Am Sonntag (8. Dezember) lud das Kulturwerk Wissen zur kölschen Weihnacht ein. Das Programm, das die ...

ADAC-Sportlerehrung: Pokale, Urkunden und Medaillen an erfolgreiche Fahrer

Die Sportlerehrung ist nicht nur feierlicher Abschluss eines jeden Motorsportjahres des ADAC Mittelrhein ...

Werbung