Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

Dürfen Marder und Waschbären mit Fallen gefangen werden?

Nistet sich ein Marder oder ein Waschbär im Haus ein, fangen oft die Probleme an. Letztlich kann man den Tieren nur noch mit der Falle zu Leibe rücken. Doch hier gilt es, Regeln zu beachten. Bei der Fallenjagd ist der Nachweis einer entsprechenden Fachkenntnis erforderlich.

EIn Waschbär (Foto: Archiv/Frank Krause)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Der Mensch möchte zwar im Einklang mit der Natur leben. Doch wenn der gestresste Mitbewohner Mensch seine wohlverdiente Nachtruhe genießen will, und der kleine „Hausgeist“ anfängt, auf dem Dachboden rumzupoltern, die teure Decken-Isolierung zerstört, dabei dann auch noch das Kabel der Satellitenschüssel zerbeißt und schließlich Exkremente absetzt, ist das Maß für gewöhnlich voll. Guter Rat ist dann teuer.

Was kann man tun? Dazu informiert die Kreisverwaltung per Pressemitteilung. „Marder und Waschbär wissen die Vorzüge der menschlichen Zivilisation zu schätzen, zumal sie dort ein überreiches Fraßangebot vorfinden. Man denke nur an weggeworfene Essenreste, Komposthaufen, Bio-Tonnen, Hunde- und Katzenfutter, Gelege und Vögel in den Hausgärten und vieles mehr. Deshalb sollten die Tiere im Garten kein Futterangebot vorfinden“, heißt es da.

Letztlich kann man den Tieren nur noch mit der Falle zu Leibe rücken. Auch hier gilt es, Regeln zu beachten. Die Fallenjagd in befriedeten Bezirken – in der Regel sind das bebaute Grundstücke innerhalb der Ortslage – unterliegt dem Jagdrecht. Eigentümern oder Nutzungsberechtigten von Grundstücken in befriedeten Bezirken kann bei begründeten Anträgen das Fangen und Töten von Wild in beschränktem Umfang auf bestimmte Wildarten und für einen bestimmten Zeitraum gestattet werden. Möglich ist die Gestattung beispielsweise für Wildkaninchen, Füchse, Dachse, Steinmarder, Baummarder, Iltisse, Hermeline, Marderhunde und Waschbären.



Bei der Fallenjagd ist der Nachweis einer entsprechenden Fachkenntnis erforderlich und zu erbringen. Über diese Fachkenntnis verfügen in der Regel Jäger, die nach dem 1. April 1996 in Rheinland-Pfalz die Jägerprüfung abgelegt haben, so dass sich die Eigentümer üblicherweise eines solchen als Beauftragten bedienen müssen.

Die Gestattung der Jagdausübung kann bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Jagd- und Waffenwesen, 57610 Altenkirchen beantragt werden. Es fällt eine Gebühr von 50 Euro an. Für Rückfragen steht die Untere Jagdbehörde (02681/812330) zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Der Weg des sauberen Wassers in der neuen Verbandsgemeinde

Aus zwei mach eins: Wenn die beiden Werke der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld nach der ...

Arbeitskreis Kultur spendet Einnahmen an Jugendfeuerwehr

Ein Geschenk der besonderen Art machte der Arbeitskreis Kultur Daaden der Jugendfeuerwehr des Altbereichs ...

Mitgliederversammlung des Förderkreises für das DRK-Krankenhaus Hachenburg

Die diesjährige Mitgliederversammlung war geprägt von der seit Mitte des Jahres geführten Strukturdebatte ...

First-Responder Altenkirchen ziehen Bilanz der ersten 100 Tage

Die First-Responder-Gruppe Altenkirchen ist seit nunmehr rund 100 Tagen aktiv. Zeit für eine erste Bilanz, ...

Besinnliche Weihnachtsfeier im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Es gehört seit vielen Jahren zur Tradition, dass sich die Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter im Fußballkreis ...

Neue Wohngruppe für Kinder in Nister

Einen neuen Lebensort für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren schafft der gemeinnützige ...

Werbung