Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

Buntes Programm zur adventlichen Seniorenfeier in Pleckhausen

Rund 100 Senioren der Gemeinde Pleckhausen feierten ihren adventlichen Seniorennachmittag im festlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus. Der Ortsgemeinderat hatte dazu eingeladen, um den Gästen damit eine besondere Ehre zu erweisen. Denn die Senioren standen bei Kaffee und Kuchen und mit einem buntem Programm ausdrücklich im Mittelpunkt der Feierlichkeit.

Kinder aus der Gemeinde Pleckhausen hatten eigens für die vorweihnachtliche Seniorenfeier im Dorfgemeinschaftshaus ein Theaterstück einstudiert und damit die Senioren begeistert. (Foto: Rolf Moser)

Pleckhausen. Zu den Ehrengästen zählten Alt-Ortsbürgermeister Alois Eul und seine Ehefrau sowie Bürgermeister Fred Jüngerich und der Erste Beigeordnete der VG Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Ludger Heßeler und der Kaffeetafel startete das bunte Programm mit Petra Heßeler, die den Senioren über Weihnachtsbräuche in anderen Ländern berichtete.

Kinder aus Pleckhausen hatten unter der Leitung von Peggy Rees eigens für die Senioren ein Weihnachttheaterstück einstudiert. Auf der Bühne standen Finn Steffens, Beeke Rensmeyer, Esther Rensmeyer Laurin Piesch, Stella Sofie Kreichauf, Paul Schäfer, Tobias Roth und Florian Rees. Die Senioren waren von der Aufführung der Kinder begeistert und spendeten ihnen viel Applaus. Ortsbürgermeister Heßeler dankten den Kindern und den Eltern.
Mit dem Lied: „Nikolaus komm in unser Haus“ wurde der Nikolaus (Herbert Ginnow) empfangen. Er hatte eigens für die Senioren ein Gedicht vorgetragen.

Kinder der Musikschule Fröhlich (Florian Rees und Leonie Eul) erfreuten die Senioren mit weihnachtlichen Melodien zu Mitsingen. Aus dem heimatkundlichen Lesebuch der Gemeinde Pleckhausen schilderte Petra Heßeler den Tagesablauf einer Pleckhauser Familie in früheren Zeiten. Bürgermeister Fred Jüngerich richtete ein Grußwort an die Senioren und freute sich über das Gemeinsame von jung und alt der Gemeinde Pleckhausen, was bei der Seniorenfeier besonders deutlich werde. Den Abschluss des schönen Nachmittages bildete ein kleines Konzert des Panikorchesters Oberlahr. Schließlich dankte Ortsbürgermeister Heßeler allen, die zum Gelingen der adventlichen Feier beigetragen hatten.



Ehrung der ältesten Senioren
Schon zur Tradition ist die Ehrung der ältesten anwesenden Senioren bei der jährlichen adventlichen Seniorenfeier der Ortsgemeinde Pleckhausen geworden. Ortsbürgermeister Ludger Heßeler ehrte diesmal jedoch nicht nur die ältesten Senioren sondern auch das älteste nach Lebensjahren zusammengezählte anwesende Ehepaar. „Die Gemeinde ist stolz darauf, dass wir mehrere hoch betagte Senioren in Pleckhausen haben. Immerhin sind es neun Einwohner, die gerade 90 Jahre geworden oder auch schon deutlich älter sind“, so der Ortsbürgermeister. Gemeinsam mit dem Nikolaus (Herbert Ginnow) ehrte er Elisabeth Schug (97 Jahre) und Helmut Frömgen, 90 Jahre alt sowie das Ehepaar Anneliese und Paul Klein, zusammen 171 Lebensjahre alt. Ludger Heßeler wünschte den Geehrten weiterhin alles Gute und noch viele Jahre im Kreise der Familie und der Ortsgemeinde, vor allen Dingen aber Gesundheit. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Carlotta Rödder ist Schulsiegerin

In guter vorweihnachtlicher Tradition stellten die Kinder der Jahrgangsstufe 6 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics

In der Wallmenrother Sporthalle fand kürzlich eine Taekwondo Gürtelprüfung statt. Die Prüfung wurde von ...

Ratsmitglieder aus dem Ortsgemeinderat Pracht verabschiedet

In einer Feierstunde wurden fünf ehemalige Ratsmitglieder aus dem Ortsgemeinderat Pracht verabschiedet. ...

Kommunales Gesundheitsnetzwerk BGaktiv trifft sich zum Austausch

Gesundheit im Arbeitsalltag und am Arbeitsplatz ist das Thema des betrieblichen Gesundheitsnetzwerkes ...

Darts bei der SG Westerwald e.V. in Gebhardshain

Bei der SG Westerwald e.V. kann gedartet werden: Am Freitag werden pünktlich zum Auftakt der Dart-WM ...

Schiedsrichter des Jahres 2019 im Fußballkreis Westerwald/Sieg gewählt

Unter der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden alljährlich in den Fußballkreisen im DFB-Bereich bewährte ...

Werbung