Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

Erwin Rüddel: Die Vor-Ort-Apotheken sind unverzichtbar

„Die ortsansässigen Apotheken zeichnen sich durch ihre Leistungsfähigkeit und kompetente Beratung für die Patientinnen und Patienten vor Ort aus. Deshalb ist es wichtig diese Apotheken zu stärken und deren Bestand zu sichern. Die Vor-Ort-Apotheken dürfen durch den Versandhandel nicht eingeschränkt oder bedroht sein,“ erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in der Gertruden-Apotheke.

Austausch über die Zukunft der „Vor-Ort-Apotheken“ zwischen Claudia Henke und Erwin Rüddel. (Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel)

Kreisgebiet/Kirchen. Aus aktuellem Anlass kam es zu einem Informationsaustausch zwischen dem Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag und Apothekerin Claudia Henke. Zentrale Punkte waren die Leistungsfähigkeit der Vor-Ort-Apotheken, die Lieferfähigkeit von Medikamenten, faire Wettbewerbschancen und eine bessere Vergütung der Nacht- und Wochenenddienste. Dazu gehört auch eine Verstärkung der Botendienste der Vor-Ort-Apotheken.

„Die Apotheken vor Ort erhalten mehr Geld für zusätzliche Dienstleistungen und Notdienste. Die Erhöhung der Notdienst-Vergütung wird die Vor-Ort-Apotheken insbesondere in Regionen, in denen es nicht so viele Apotheken gibt, stärken. In der Arzneimittelpreisverordnung wird der Festzuschlag für Notdienste (insgesamt 50 Millionen Euro) erhöht“, erklärte der Christdemokrat in einer Pressemitteilung.

Die gute, bessere Versorgung werde durch Vor-Ort-Apotheken und nicht durch Versandapotheken gewährleistet. Für gesetzlich Versicherte müsse hier wie da der gleiche Preis für verschreibungspflichtige Arzneimittel gelten“, unterstrich Rüddel.

Für Patienten müsse ein schneller und sicherer Zugang zu ihren Medikamenten sichergestellt sein. Das werde durch die Apotheken vor Ort gewährleistet.
„Deshalb muss und wird die Apotheke vor Ort eine Zukunft haben“, betonte Gesundheitspolitiker Rüddel: „Speziell die Apotheken vor Ort sind ein wesentlicher Garant für ein funktionierendes Gesundheitssystem.“

Zu aktuellen Medikamentenengpässen verwies Rüddel auf Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, der das Problem mit fünf Maßnahmen angehen will: mit der Meldepflicht, mit Lagerhaltung, mit Kennzeichnung, mit Rabattausnahmen und mit der Einsetzung eines Beirats.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dem pflichtete der heimische Abgeordnete bei: „Für Patienten muss ein schneller und sicherer Zugang zu ihren Medikamenten sichergestellt sein. Das vom Bundesgesundheitsminister vorgelegte Maßnahmenpaket ist ein guter und schneller Ansatz, um bei Arzneimittelangpässen gegenzusteuern. Diese Maßnahmen werden auch Wirkung zeigen.“

Die Forderung der Bundesvereinigung der Apothekerverbände zu Transparenz über Lieferengpässe, mehr Auswahl bei Rabattverträgen, weniger Exporten und mehr Standorten für Wirkstoffproduktionen, vollzog Rüddel nach. Er wies darauf hin, dass die Meldepflicht bereits Transparenz schaffe. Grundsätzlich gelte es, die beschlossenen Maßnahmen zuerst einmal wirken zu lassen.

Der vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf und die Verordnung zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken seien der richtige Weg. Insbesondere die ortsansässigen Apotheken müssten bei der Versorgung mit rezeptpflichtigen Medikamenten unbedingt eine Zukunft haben.

Die zu Engpässen führende Auslagerung von Medikamenten-Produktionen, beispielsweise nach China oder Indien, sowie die Rabattverträge mit den Krankenkassen, beklagte Claudia Henke gleichermaßen, wie den Fachkräftemangel.
„Der Arbeits- und Verwaltungsaufwand sind viel sensibler und größer geworden“, so die Apothekerin.

Für Rüddel und Henke ist es unabdingbar, dass Vor-Ort-Apotheken bestehen bleiben und eine Zukunft haben. „Die Vor-Ort-Apotheke ist eine wichtige Anlaufstelle für die Patientinnen und Patienten – ein konkretes Stück Heimat“, bekräftigte Erwin Rüddel. (PM)




Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Alle Jahre wieder: Westerwald Bank lud zum Weihnachtsmarktempfang

Traditionell findet die Eröffnung des Hachenburger Weihnachtsmarkts am Vorabend des Markts in der Westerwald ...

Mahnfeuer in Kircheib: Bauern setzen brennendes Zeichen

In Kircheib haben Bauern am Dienstag mit einem Mahnfeuer erneut ein Zeichen gesetzt. Als Initiative „Land ...

Sternschnuppe home & garden: Advents-Shopping im Lichterglanz

Von Donnerstag, den 12. Dezember bis einschließlich Samstag, den 14. Dezember ist die „Sternschnuppe ...

Europäische Woche der Abfallvermeidung: AWB mit Kinoabend und Mitmachtheater

„Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“, unter diesem Leitspruch stand die ...

Wurstessen mit großer Tombola beim Schützenverein

Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten fand am vergangenen Samstag (7. Dezember) in den Räumlichkeiten des ...

Verein Betzdorfer Geschichte war unterwegs in Münster

Eine gemütliche Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt war vom Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) angekündigt worden. ...

Werbung