Werbung

Nachricht vom 12.12.2019    

Mit dem Umweltkompass durch die Natur des Westerwaldes

Wie wäre es mit einem Kochkurs mit „wildem Grün“ oder einer Wildkräuterwanderung mit der Kräuterhexe? Vielleicht aber auch eine Übernachtung im Wald mit den Kids in eigenen Zelten, bei der am Abend das Essen am Lagerfeuer zubereitet wird? Oder aber eine interaktive Exkursion über nachtaktive Schmetterlinge in der abendlichen Dämmerung? Dies sind nur einige von über 400 Ideen, die in dem Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ zu finden sind.

Umweltkompass. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Diesen überreichen die drei Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis auch für das Jahr 2020 im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ wieder gemeinsam. Aber auch mit den anderen Tipps für Naturbeobachtungen, Sternbetrachtungen, Vogelstimmen oder Abenteuer- und Entdeckungstouren für Jung und Alt lassen sich viele Sonn-, Feier- und Urlaubstage in der Westerwälder Heimat kreativ gestalten.

Der Westerwald ist eine Landschaft, die durch ihre Höhen, ihre Täler, ihre Fluren und den Reiz ihrer Gewässer geprägt wird. Hier erholen sich Mensch und Natur, seltene Pflanzen und Tiere finden hier ihren Lebensraum. Die Schönheit und Mannigfaltigkeit der Natur „vor der Haustür“ immer und immer wieder selbst zu erleben, dazu lädt der „Umweltkompass“ ein.

Mit dem "Umweltkompass" will die Gemeinschaftsinitiative die breit gefächerte Angebotspalette transparent machen und dazu einladen, die Natur zu erleben und zu verstehen.



Naturschutzorganisationen, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und der Westerwaldkreis zeigen mit diesen Veranstaltungen, wie unsere Natur zum spannenden außerschulischen Lernort werden kann. Alle Anbieter investieren großes Engagement, Sachkenntnis und Phantasie und nicht zuletzt Zeit in diese Aufgabe. Vielen Dank dafür.

Auch diesmal haben Interessierte wieder die Möglichkeit, eine Veranstaltung anzubieten. Entsprechende Beiträge sollten in den kommenden Wochen im Umweltreferat der Kreisverwaltung eingehen. Ansprechpartnerin ist Frau Anna-Lena Eisel, sie ist unter der Telefonnummer 02602/124213 erreichbar. Gerne kann auch per E-Mail unter anna-lena.eisel@westerwaldkreis.de Kontakt aufgenommen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Klänge in der Volksbank Daaden eG

Alle Jahre wieder singt der Gemischte Chor Daaden unter Leitung von Roland Imhäuser in der Schalterhalle ...

Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die Leitungen der drei Westerwälder Kreisvolkshochschulen (KVHS) Altenkirchen, Westerwald und Neuwied ...

Apple Pay startet bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

Die Sparkasse Westerwald-Sieg bietet ihren Kunden ab sofort Apple Pay an und ermöglicht damit laut Pressemitteilung ...

Neues Krankenhaus doch näher an Hachenburg als gedacht?

Bleibt ein bitterer Nachgeschmack? Diese Frage müssen sich all diejenigen stellen und im stillen Kämmerlein ...

Sternschnuppe home & garden: Advents-Shopping im Lichterglanz

Von Donnerstag, den 12. Dezember bis einschließlich Samstag, den 14. Dezember ist die „Sternschnuppe ...

Mahnfeuer in Kircheib: Bauern setzen brennendes Zeichen

In Kircheib haben Bauern am Dienstag mit einem Mahnfeuer erneut ein Zeichen gesetzt. Als Initiative „Land ...

Werbung