Werbung

Region |


Nachricht vom 05.06.2010    

Friesenhagen hat eine Schützenkönigin

Im 350. Jahr ihres Bestehens hat die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Friesenhagen ein Schützenkönigin. Sabine Klaes wird in die Annalen des Traditionsvereins eingehen.

Friesenhagen. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Friesenhagen feiert in diesem Jahr ihr 350 jähriges Jubiläum, ein Vereinsjubiläum mit Seltenheitswert. Protektor und Schirmherr der Festlichkeiten ist Hermann Graf Hatzfeldt-Wildenburg, denn seit Gründung der Schützenbruderschaft ist das Haus Hatzfeldt-Wildenburg eng mit den Schützen verbunden gewesen. Die Geschichte der Schützen ist in einer eigens herausgegebenen 130 Seiten starken Festschrift zu lesen, eine Chronik, die ihres Gleichen sucht. Darin werden nicht nur die Entstehung und der geschichtliche Verlauf des Vereins geschildert, die Leser erhalten auch gleichzeitig viele Informationen über die Bedeutung der Uniformaccessoires und der Insignien. Zahlreiche Fotos geben einen Einblick in das Vereinsleben und fast sämtliche Majestäten sind abgebildet und benannt. Dass 350 Jahre entsprechend gefeiert werden sollen, versteht sich von selbst und so begannen die Festivitäten an Fronleichnam mit dem traditionellen Vogelschießen. Hierfür musste erst einmal ein Platz für den Schießstand hergerichtet werden. Daran waren maßgeblich Edwin Kötting, Günter Weitershagen, Herbert Maciey, Thomas Hermann und Udo Steinig beteiligt. Natürlich waren auch eine extra Genehmigung und die Abnahme durch die Kreisverwaltung erforderlich.
Zahlreiche Bürger des Dorfes nutzten die Gelegenheit und das ausgesprochen schöne Wetter, die Schützenbrüder zu besuchen und bei ihrem Wettkampf zuzusehen. Erstmals waren auch Gastvereine aus Römershagen und Brachbach als Zuschauer vor Ort. Ein großes Festzelt hatten die Schützen mit den Leuten der Feuerwehr errichtet und einige Schausteller organisiert, der Musikverein sorgte zusätzlich für Unterhaltung. Gleich drei Vogelschießen nacheinander konnten durchgeführt werden, denn turnusmäßig stand auch das Kaiserschießen an. Dies wurde in Friesenhagen bisher alle fünf Jahre ausgetragen, ein neuer Beschluss des Vorstandes hat das Intervall nun auf alle drei Jahre verkürzt.
Den Auftakt des Vogelschießens machten wie immer die Jugendlichen, die zu fünft an den Start gingen. Sämtliche Insignien gingen an zwei Nachwuchsschützen: Christine Schuh traf die Krone, den Reichsapfel, den rechten Flügel und den Stoß. Daniel Weber schoss das Zepter und den linken Flügel. Die Jungschützenkönigin wurde Katharina Sauer, die mit dem 314. Schuss den Vogel holte.
Beim anschließenden Kaiserschießen gingen fünf ehemalige Könige an den Start. Norbert Klaes (König 2005) "erlegte" den Vogel mit dem 363. Schuss. Richtig spannend wurde das Vogelschießen der Erwachsenen. Es brauchte schon 44 Schuss, um die Krone durch Herbert Maciey zu Fall zu bringen und mit dem 55. Schuss fiel dann auch das Zepter durch Michaela Padovano. Christof Fuß schoss den Reichsapfel mit dem 78. Schuss und Benjamin Steiger traf mit dem 120. Schuss den linken Flügel für sich. Der rechte Flügel fiel durch den 158. Schuss, abgegeben von Susanne Leite und der Stoß fiel beim 236. Schuss durch Antonio Padovano. In die Endrunde um die Königswürde gingen dann noch fünf Kandidaten. Es dauerte bis zum 628. Schuss und Rosemarie Klaes stand als Schützenkönigin 2010 fest. Alles jubelte und drängte sich, der neuen Majestät zu gratulieren. Ihr Ehemann, der neue Kaiser, war vollends aus dem Häuschen über diesen Doppelerfolg. Zwei Schützenbrüder trugen die neue Schützenkönigin auf ihren Schultern über den Platz, auf dass sie von allen gesehen werde. Es verging einige Zeit, bis alle Gratulanten ihre Glückwünsche ausgesprochen hatten. Danach erfolgte die Auszeichnung der erfolgreichen Schützen. Die neuen Majestäten wurden vom Präses Pastor Georg Stricker dekoriert. Alle drei Holzvögel waren vom langjährigen Vogelbauer Josef Stock und seinem Enkel Peter Bliss erbaut worden.
Nach der Wiener-Steffie-Party am Freitagabend folgt Samstag noch ein großer Umzug, am Abend der große Zapfenstreich und danach der Schützenball. Auch Sonntag werden die Schützen ihr Jubiläum noch weiter feiern. (anna)
xxx
Schützenkönigin Rosemarie Klaes und Schützenkaiser Norbert Klaes konnten ihren Doppelsieg kaum fassen. Fotos: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Tag des Unterrichtsausfalls am 8. Juni

Einen "Tag des rheinland-pfälzischen Unterrichtsausfalls" präsentiert die CDU am 8. Juni. Das hat jetzt ...

Unvergessliches Big-Band-Konzert im KDH

Die Instrumentalisten der "Big Band Georg Wolf" und ihr Dirigent und Namensgeber glänzten in Horhausen ...

Vorsicht vor überraschenden Bussard-Attacken

Keine Angst - so schlimm wie im Hitchcock-Thriller "Die Vögel" wird's nicht kommen. Dennoch ist Vorsicht ...

Mudersbach hat eine Schützenkönigin

"Frauenpower" bei der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft in Mudersbach. Dort gibt es jetzt zwei Prinzessinnen ...

SV Wissen erhält den 1. Preis für tolle Jugendarbeit

In Essen fand der Rheinische Schützentag statt und erneut erhielt der Wissener Schützenverein den ersten ...

Ritter Rost sorgte im Kulturwerk für viel Spaß

Die Sonne mitgebracht hatte Patricia Prawit, die als starke Burgfrau Bö die Abenteuer von Ritter Rost ...

Werbung