Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

Group Schumacher punktet auf internationaler Leitmesse für Agrartechnik

Auf der internationalen Leitmesse für Agrartechnik, die vom 10.-16. November in Hannover stattgefunden hat, wurde Group Schumacher aus Eichelhardt mit dem in der Landtechnik renommierten DLG Innovation Award ausgezeichnet. So zeigte auch die Bundes-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner großes Interesse an der globalen Erntetechnik „Made in Rheinland-Pfalz“ und besuchte den Messestand.

Group Schumacher Agritechnica Messeteam: 5 Nationen für die Perfekte Ernte (Fotos: Group Schumacher)

Eichelhardt. Group Schumacher präsentierte sich im November auf der internationalen Leitmesse für Agrartechnik in Hannover. Die Agritechnica wird im zweijährigen Turnus von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft veranstaltet. In diesem Jahr kamen zwischen dem 10.-16. November über 450.000 Besucher nach Hannover, darunter 130.000 Besucher aus 152 Ländern. Auch Group Schumacher war Teil des „Globaler Treffpunkt der Agrar-Community“ (DLG).

„Für Group Schumacher ist es die größte Messepräsenz weltweit“, so Selina Schumacher, Geschäftsführende Gesellschafterin des Familienunternehmens aus Eichelhardt. „Obwohl wir weltweit jährlich auf über 50 nationalen und internationalen Messen in Europa, den USA, Brasilien, Russland und China ausstellen, kommt keine andere Messe an diese Qualität und Ausstrahlung heran.“ Das Group Schumacher Messeteam ist mit Vertretern aller internationalen Standorte besetzt, dazu kommen Kollegen aus den Bereichen Kundendienst, Entwicklung und Service. „Wir empfangen und beraten Kunden aus aller Welt, die in der Erntetechnik für Weizen, Reis, Soja und Grünfutter tätig sind, ob Maschinenhersteller, Landhändler oder Landwirte.“

Die Landtechnik steht global vor entscheidenden Herausforderungen, die auch die Produkte von Group Schumacher betreffen. Im Mittelpunkt der Diskussion um Effizienzsteigerung sowie Klima- und Umweltschutz stehen zunehmend Digitallösungen und vernetzte Steuerungssysteme. Dies zeigte sich auch deutlich bei den Preisträgern des diesjährigen DLG Innovationswettbewerbs. Neuheiten sind zu 80 Prozent digital. Voll im Trend liegt dabei auch die Sensor-Technologie für Mähdrescher-Schneidwerke aus Eichelhardt. Als einer von 40 Preisträgern wurde Group Schumacher für seine Entwicklung mit der DLG Silbermedaille 2019 ausgezeichnet. Diese hilft dem Mähdrescher, die Fahrgeschwindigkeit auf den Feldbestand einzustellen und immer mit optimaler Auslastung zu dreschen.



Gobale Erntetechnik „Made in Rheinland-Pfalz“ zog auch das Interesse der Bundes-Landwirtschafts-Ministerin Julia Klöckner auf sich. Auf ihrem medial stark beachteten Messerundgang mit DLG Präsident Hubertus Paetow informierte sie sich über Schnitt- und Bindeverfahren der Group Schumacher und ihren weltweiten Einsatz, sprach mit dem Standteam und informierte sich schließlich bei Selina Schumacher über den Fortgang des inhabergeführten Unternehmens in der nächsten Generation.

„Für uns als mittelständisches Unternehmen ist dieses Interesse seitens der bundespolitischen Ebene eine schöne Auszeichnung für unsere Arbeit und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Entwicklungen der AG Branche mitzugehen“, resümiert Selina Schumacher den Messeerfolg. Wichtig ist es nun, die gewonnenen Erkenntnisse zurück nach Eichelhardt in die Teams zu bringen und die Entwicklungen zügig in den Ernteeinsatz zu bringen. Denn auf den Feldern der Welt wird immer geerntet. So findet aktuell die Weizenernte in Australien statt, die Sojaernte in Brasilien steht kurz bevor – und natürlich sind überall Schnittsysteme aus Eichelhardt im Einsatz. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der August-Sander-Schule Altenkirchen

Am Freitag, den 6. Dezember 2019, fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der August-Sander-Schule ...

Wehmut bei der letzten Sitzung des VG-Rates Altenkirchen

Time to say Goodbye (Zeit Auf Wiedersehen zu sagen): Der Abschied zieht sich wie ein roter Faden durch ...

Rollerfahrerin bei gefährlichem Wendemanöver schwer verletzt

Auf der Landesstraße 288 ist es am Abend des 12. Dezembers zu einem schweren Unfall gekommen. Eine Rollerfahrerin ...

FWG Selbach wird nach 36 Jahren aufgelöst

Die FWG Selbach e.V. hat Ende November ihre letzte Jahreshauptversammlung abgehalten, da die erschienenen ...

Kinder eröffneten den Hachenburger Weihnachtsmarkt

Viele bunt geschmückte Weihnachtsbäume, ein leuchtender Willkommensgruß, zahlreiche Buden und Menschenströme ...

Aufruf: Mitmachen beim „Alekärjer“ Karnevalsumzug 2020

Mit der amtierenden Tollität Prinz Christian I. aus dem Hause Bergk und
seinem tollen Ajutanten-Team ...

Werbung