Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

Schließung am FvS-Gymnasium: Wäschenbach für „Bibliotheksgipfel im AK-Land“

Der Schulbibliothek am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf droht die Schließung. Seit Monaten wird über die Streichung der Stelle einer Bibliothekarskraft als die Teil des Haushaltskonsolidierungskonzept des Kreises Altenkirchen diskutiert. In einer Pressmitteilung bringt Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach einen „Bibliotheksgipfel“ ins Spiel.

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf (Foto: Schule)

Betzdorf/Altenkirchen. In der Kreistagssitzung am kommenden Montag soll der Haushalt 2020 und das Haushaltskonsolidierungskonzept des Landkreises Altenkirchen beschlossen werden. Seit mehreren Monaten wird über eine vermeintliche Streichung der Stelle einer Bibliothekarskraft am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium diskutiert. Dabei wurde vor allem um die Zuständigkeit für die Finanzierung einer solchen Stelle gestritten. In der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses zeichnete sich jedoch ab, dass die Mehrheit der Kreistagsfraktionen, die freiwillige Finanzierung der Stelle aufgrund von Sparmaßnahmen im Rahmen des Haushaltkonsolidierungskonzepts nicht mittragen werde, so Wäschenbach in einer Mitteilung vom Freitag.

Der Landtagsabgeordnete, selbst auch Kreistagsmitglied, setzt sich seit Anfang 2018 auf verschiedensten Ebenen für den Erhalt der Bibliotkeksbetreuung. Bis zur Vorlage des Einsparkonzeptes der Kreisverwaltung im September 2019 sah es seiner Meinung nach auch noch gut aus. Die Verwaltungsmitarbeiter im Kreishaus seien jedoch der Kommunalaufsicht des Landes Rheinland-Pfalz erneut gefolgt und haben alle Schulbibliotheksstellen im Kreis (nicht nur in Betzdorf) als freiwillige Ausgabe des Kreises zur Streichung vorgeschlagen.

Zumindest haben CDU und Grüne sich im Kreisausschuss nicht für die Streichung ausgesprochen. Wäschenbach zeigt Verständnis dafür, dass den Kreistagsmitgliedern zum einen die besondere über Jahre gewachsene individuelle Struktur in Betzdorf nicht im Detail vertraut sei, und zum anderen im Sinne einer Gleichbehandlung eine einheitliche Regelung für alle weiterführenden Schulen im Kreisgebiet gelten solle.

Die andauernden Reaktionen der Schülerschaft und des Schulelternbeirates des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums und besonders der Protestmarsch im Juni haben jedoch gezeigt, dass diese weiterhin ein sehr hohes Interesse am Erhalt der Bibliothek in der gewohnten Form haben. Wäschenbach betont: „Die Bibliothek ist für die Schüler essentiell. Wir müssen eine Übergangsregelung mit Zwischenfinanzierung finden.“ Eine Besetzung der Stelle solle mit einem neuen Gesamtkonzept für die Schulbibliotheken im Kreis gesichert und damit ein drohender Betreuungsverlust der Bibliothek am Betzdorfer Gymnasium beim erst für 2023 geplanten Stellenabbau abgewendet werden.



Langfristig müsse die Stelle jedoch durch das Land finanziert werden, so Wäschenbach, da die Bibliothekarskraft eine pädagogische bzw. eine bibliothekarische Fachkraft darstelle und daher die Zuständigkeit eindeutig beim Land und nicht beim Kreis liege.

Wäschenbach sieht für diesen „Bibliotheksgipfel im AK-Land“ gute Ausgangschanchen. Er führt aus: 1. Bildung ist in aller Munde und wird von allen in der Gesellschaft gewollt, 2. Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz hat hervorragende Beispiele für den Betrieb von Schulbibliotheken, 3. Das Bildungsministerium in Mainz hat sich zu den Schulbibliotheken bekannt und dies zuletzt auf dem Schulbibliothekstag am 18. September in Koblenz gezeigt, 4. Die Gesetzes- Kommentierungen zum strittigen §74 Schulgesetz zeigen deutliche Hinweise auf konkrete Zuordnungen von pädagogischem Personal (Landeszuständigkeit) zum Verwaltungs- und Hilfspersonal (Kreiszuständigkeit) im Einzelfall, 5. Der millionenschwere Digitalpakt des Bundes eröffnet Möglichkeiten der Medienentwicklung und Digitalisierung in den Schulbibliotheken, 6. Der Gemeinde- und Städtebund und der Landkreistag haben als kommunale Spitzenverbände meine Anfragen zum Betrieb von Schulbibliotheken positiv bewertet, 7. Das Schulmediothek-Portal zeigt vielfältige Möglichkeiten zum Betrieb von Schulbibliotheken auf und bringt verschiedenste Akteure (Schüler, Schulleitung, Eltern, Lehrer, Ehrenamtliche, Hauptamtliche) ins Spiel.

Der Kreistag solle am Montag diesen Schulbibliotheksgipfel beschließen, um bald zu einer neuen tragfähigen und verlässlichen Lösung zu kommen, äußert sich Wäschenbach in seiner Pressemitteilung abschließend. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Maxim Becker gewinnt Bundesranglistenturnier im Taekwondo

Im jüngsten Jahrgang der A-Jugend erreicht Maxim Becker beim "International Masters" beim Taekwondo in ...

Altenkirchener VG-Rat trifft letzte Entscheidungen – und hinterfragt Krankenhaus-Standort

Der geplante Neubau des DRK-Krankenhauses Westerwald am "Standort 12 Bahnhof Hattert/Müschenbach", in ...

Kammerchor Gebhardshainer Land setzte Glanzlicht mit Konzert

Der Kammerchor Gebhardshainer Land lud zum 20. vorweihnachtlichen Konzert in die Pfarrkirche St. Maria ...

Hilfe bei Leistenbruch: Neues „Hernienzentrum“ im Krankenhaus Kirchen

Ein Leistenbruch, auch Leistenhernie genannt, gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen. Dabei ...

280 Reinigungskräfte im AK-Land haben erstmals Heiligabend oder Silvester frei

Für die größte Handwerkssparte im Landkreis Altenkirchen ist es ein besonderer Advent: Zum ersten Mal ...

Rollerfahrerin bei gefährlichem Wendemanöver schwer verletzt

Auf der Landesstraße 288 ist es am Abend des 12. Dezembers zu einem schweren Unfall gekommen. Eine Rollerfahrerin ...

Werbung