Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Händler möchten auch an einem Adventssonntag öffnen dürfen

Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen über Ladenöffnungszeiten hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz eine Online-Blitzumfrage zum Thema „Verkaufsoffene Sonntage“ unter rund 300 Händlern durchgeführt.

Die Regeln für das Einkaufen an Sonntagen sollen nach dem Willen der IHK einfacher werden. Symbolfoto

Koblenz. Das Ergebnis: Für drei Viertel der befragten Unternehmer ist die Zahl der vier gesetzlich möglichen verkaufsoffenen Sonntage im Jahr ausreichend – 52 Prozent möchten ihr Geschäft jedoch gerne auch an einem Adventssonntag öffnen dürfen.

„Die Umfrage zeigt ganz klar, dass ein Großteil der Händler gar nicht unbedingt mehr verkaufsoffene Sonntage fordert, sondern lediglich eine größere Flexibilität und weniger Bürokratie wünscht. Ein Adventssonntag im Dezember sollte dabei möglich sein“, kommentiert Hildegard Kaefer, IHK-Vizepräsidentin, die Befragungsergebnisse.

Aus Sicht der Händler besteht akuter Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen für verkaufsoffene Sonntage: Für 44 Prozent der Unternehmer stellen die Absprachen mit den Kommunen ein großes Hindernis bei der Antragsstellung dar, 40 Prozent betrachten den gesetzlich vorgesehenen Anlassbezug bei einer Sonntagsöffnung als Hürde. Mehr als ein Drittel der Befragten beklagt zudem den gesetzlich geforderten Umfang der Antragsunterlagen.



„Die Landespolitik sollte rasch eine rechtssichere und unbürokratische Regelung der Sonntagsöffnung auf den Weg bringen, damit die langfristig und mit viel Mühe geplanten Sonntagsöffnungen stattfinden können“, so Fabian Göttlich, Geschäftsführer Interessenvertretung bei der IHK Koblenz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Weitere Artikel


Badminton-Minis bekamen Überraschungsbesuch

Die Gebhardshainer Großsporthalle stand auf dem Terminplan des heiligen Nikolaus am 6. Dezember. Rund ...

Faustball: Kirchens Jüngste weiterhin ungeschlagen

In der Molzberghalle in Kirchen fand am 14. Dezember der 2. Spieltag der Jugend U12 und U10 im Hallenfaustball ...

DRK-Kinderklinik Siegen von Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifiziert

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. ...

Ideen für plastikfreie Geschenke

Nehmen füllt die Hände. Geben füllt das Herz. (Margarete Seemann) Weihnachten ist auch die Zeit des Schenkens. ...

Neue musikalische Leitung beim Bläserchor Schöneberg

Zum Familiennachmittag am Sonntag, den 12. Januar 2020 stellt der Bläserchor Schöneberg 1899 e.V. seinen ...

Schließung der FvSGy-Bibliothek: „Armutszeugnis für den Kreis“

Der Kreis Altenkirchen muss sparen und als Teil seiner Haushaltskonsolidierung wird voraussichtlich die ...

Werbung