Werbung

Nachricht vom 29.08.2007    

BGV besichtigte Brucher Kloster

80 Jahre musste das Missionshaus "Hl. Familie" in Bruche werden, um die immer gewünschte Verbindung zwischen den Häusern I und II, im Volksmund Kloster und Druckerei genannt, endlich zu erhalten. Jetzt schloss der Rektor des Missionshauses, Pater Hermann Pickmeier, die Klosterpforte für den Betzdorfer Geschichte e. V. auf und etwa 100 Personen besichtigten besonders den neuen Verbindungsgang.

BGV im Kloster Bruche

Betzdorf-Bruche. In vier Gruppen führte Pater Hermann Pickmeier zusammen mit dem Architekten des Umbaus im Brucher Kloster, Hans-Georg Brass, die interessierten Besucher vom BGV durch den künstlerisch einmaligen Verbindungsgang zwischen den beiden Häusern. So wurde beispielsweise das Gefälle zwischen den beiden Gebäuden völlig ausgeglichen, zur Sonnenseite hin wurden durchgehend zahlreiche bunte Naturglasfenster eingebaut und zur Garten- und Siegseite hin Glasfenster. So verbinde sich harmonisch Kunst mit der Natur und lade zum Verweilen ein, erläuterte der Pater.
Für den Vorsitzenden des BGV, Ernst-Helmut Zöllner, hatte Pater Pickmeier eine Überraschung parat. Der Künstler Uwe Fossemer aus Schleswig-Holstein war zusammen mit Professor Ulrich Koder von der Universität Kiel angereist und beide standen den Besuchern Rede und Antwort. Zöllner nahm die Gelegenheit wahr, der mit dem Künstler angereisten norddeutschen Besuchergruppe kurz die Geschichte seiner Heimatstadt zu schildern.
Die zwischen dem Pater und dem Künstler sowie den Besuchern vom BGV aufkommende Diskussion war bester Beweis für die uneingeschränkte Zustimmung für dieses Kunstwerk im Brucher Kloster. Pater Pickmeier verstand es, die mit Symbolen und Zeichen gefüllten Glasbaufenster mit biblischen Stellen in Zusammenhang zu bringen, nicht ohne deutlich zu machen, dass jeder sich seine eigenen Gedanken machen sollte, wie auch der Künstler Uwe Fossemer betonte.
Nach diesem Besuch in Bruche wünschen sich die Besucher vom BGV weitere Besichtigungen im heimatlichen Raum, was BGV-Vorsitzender Zöllner gerne zusagte.
xxx
Foto: Pater Hermann Pickmeier (links) hatte die Pforte des Missionshauses in Bruche für die BGV-Besucher geöffnet, die bei der Führung von der künstlerischen Gestaltung im neuen Gang durch den Künstler Uwe Fossemer (mitte) sehr angetan waren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Pkw brannte plötzlich lichterloh

Einen brennenden Pkw musste die Freiwillige Fuerwehr Hamm am Mittwoch, 29. August, gegen 14 Uhr löschen. ...

Wieder bayerischer Abend in Wissen

Es ist schon fast Tradition und schon ein kleines Jubiläum: Am 15. September findet zum fünften Male ...

Heimischer Arbeitsmarkt boomt

Nach der Urlaubszeit hat der Arbeitsmarkt wieder Fahrt aufgenommen. Die Arbeitslosenquote ist im Bereich ...

Nachwuchs wanderte zum Tierpark

Die Mitgliederder Dorfgemeinschaft Schuerdt hatten einen Wandertag für den Nachwuchs und seine Eltern ...

Oberlahrer besuchten Kölner Wehr

15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Feuerwehr Flammersfeld, Löschzug Oberlahr, ...

Spiel und Spaß kannten keine Grenzen

Der Spaß kannte keine Grenzen - beim "Spiel ohne Grenzen", das jetzt der FC Willroth veranstaltet hatte. ...

Werbung