Werbung

Region |


Nachricht vom 06.06.2010    

SPD-Abgeordnete sprachen mit Polizeigewerkschaftern

Mit Polizeigewerkschaftern sprachen jetzt die SPD-Abgeordneten Dr. Matthias Krell, Thorsten Wehner und Fredi Winter. Hauptthema war die derzeit laufende Überprüfung der 2003 vom Landtag beschlossene Erhöhung der Lebensarbeitszeit für Polizeibeamte.

Region. Zu einem Gedankenaustausch trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaft der Polizei (GdP) aus den Polizeidirektionen Neuwied und Montabaur mit den Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner, Dr. Matthias Krell (beide Kreis Altenkirchen) und Fredi Winter (Kreis Neuwied). Die derzeit laufende Überprüfung der 2003 vom Landtag beschlossenen Lebensarbeitszeitverlängerung für Polizistinnen und Polizisten war ein Hauptanliegen aus den Reihen des GdP.
Die beiden Kreisgruppenvorsitzenden Gerhard Jung (Westerwald-Rhein/Lahn) und Bernd Becker (Neuwied-Altenkirchen) wiesen auf die besonderen Belastungen hin, denen die Beamtinnen und Beamten im Polizeidienst täglich laufbahnübergreifend ausgesetzt sind. Unterstützung erhielten Jung und Becker dabei durch den Bezirksgruppenvorsitzenden Achim Eggert und Beschäftigte aus mehreren Dienststellen.
Die Gewerkschafter zeigten sich erfreut über die derzeitigen Signale aus Mainz, wonach diese Regelung hinsichtlich eines tatsächlichen Mehrwertes für das Land Rheinland-Pfalz noch einmal kritisch überprüft werden soll. "Dabei hoffen wir sehr auf die Unterstützung der Landtagsfraktionen", erklärte Bernd Becker.
Die Einführung zusätzlicher Aufgaben, wie zum Beispiel die Jugendsachbearbeitung oder die Fahndung, hätten über die Jahre zu Problemen in der Personalausstattung im Wechselschichtdienst geführt, erklärte Gerhard Jung. Der Kreisgruppenvorsitzende forderte mit Blick auf die stark ansteigenden Pensionsabgänge eine Aufstockung der Einstellungen auf deutlich über 400 pro Jahr.
Margarethe Relet, Tarifvertreterin im GdP-Landesvorstand, wies darauf hin, dass zur Entlastung des Operativen Dienstes zahlreiche Aufgaben von Tarifpersonal übernommen werden könnten. Voraussetzung sei aber, dass der Landtag für die Polizei ein entsprechendes Budget zur Verfügung stelle.
Die drei Abgeordneten äußerten Verständnis für die Sorgen der Polizeivertreter und erklärten, sich für die Anliegen der Polizei in Mainz einsetzen zu wollen. Wehner, der das Treffen organisiert hatte, zeigt sich zufrieden mit dem Gesprächsverlauf und versprach, weiterhin mit den Gewerkschaftern der Polizei in Kontakt zu bleiben.
xxx
Foto: Die SPD-Landtagsabgeordneten aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied diskutierten mit Mitgliedern der Gewerkschaft der Polizei über das Thema "Lebensarbeitszeitverlängerung".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Erwin Wortelkamp sprach zu Skulpturenanlage

Die Anlage des Tals mit alle seinen Facetten und unterschiedlichen Aspekten stellte der Künster und Bildhauer ...

Ausbau und Sanierung der L 267 sollen bald beginnen

Mit dem heiß ersehnten und dringend notwendigen Ausbau der Ortsdurchfahrt der L 267 in Forst soll nach ...

Hartmut Schmidtke ist Hamms Schützenkönig

Mit Hartmut Schmidtke als Schützenkönig und Jungschützenkönigin Ruth Winkler an der Spitze startet das ...

Region an der Spitze der Verbandsliga U12

Zwei heimische Mannschaften stehen nach dem 3. Spieltag der U12-Faustball-Verbandsliga an der Spitze. ...

DLRG suchte Verkehrszeichen in der Sieg bei Freusburg

Unbekannte hatten Verkehrszeichen in die Sieg bei Freusburg geworfen. Deshalb wurde die DLRG informiert, ...

Gemeinnützige Arbeit im Weltladen Betzdorf

Gemeinnützige Arbeit leistet Alina Weib (14) aus Scheuerfeld im Weltladen Betzdorf. Und das ein ganzes ...

Werbung