Werbung

Nachricht vom 16.12.2019    

Helene Weber-Preis 2020 für besonders engagierte Frauen in der Kommunalpolitik

„Auch im Landkreis Altenkirchen gibt es besonders engagierte kommunale Mandatsträgerinnen. Genau an die richtet sich der Aufruf zur Bewerbung um den Helene Weber-Preis 2020. Mit diesem Preis sollen Frauen ausgezeichnet werden, die mit ihrem Einsatz in der Kommunalpolitik Herausragendes leisten“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Erwin Rüddel (Foto: Bürgerbüro)

Kreis Altenkirchen. Für die Auszeichnung zeichnet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) verantwortlich. Gesucht wird nach 15 ganz besonders engagierten Mandatsträgerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet, wobei sich die Auswahlkriterien an den Verdiensten der Namensgeberin orientieren.

Helene Weber ist eine der vier Mütter des Grundgesetzes, die maßgeblich zur Verankerung des Artikels 3 beigetragen haben. Dort heißt es „Frauen und Männer sind gleichberechtigt“. Im langjährigen politischen Engagement von Helene Weber verbindet sich parlamentarische Arbeit mit breiter zivilgesellschaftlicher Vereinsaktivität. Der Namensgeberin Anliegen ist auch Anliegen des Helene Weber-Preises: mehr Frauen für die Politik zu gewinnen.

In diesem und im vergangenen Jahr wurde mit Stolz das Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht gefeiert. Dabei musste aber gleichzeitig festgestellt werden, dass die Anteile der Frauen in politischen Parlamenten wieder rückläufig sind. „Die Förderung der politischen Partizipation von Frauen bleibt eine zentrale Aufgabe. Mit durchschnittlich 27 Prozent ist der Frauenanteil an den Mandaten in der Kommunalpolitik noch sehr gering“, betont der christdemokratische Parlamentarier.

Umfang des politischen und zivilgesellschaftlichen Engagements, besondere kommunalpolitische Leistungen, Umfang und Qualität des frauen- und gleichstellungspolitischen Engagements, Beitrag zur Nachwuchsförderung und Förderung von Vielfalt in der Kommunalpolitik sowie Vorbildfunktion: Ausstrahlungskraft als Persönlichkeit und Beitrag zum Helene Weber-Kolleg sind als Auswahlkriterien angelegt.



Die insgesamt 15 Preisträgerinnen werden von einer unabhängigen Jury, der das BMFSFJ vorsitzt und die mit Vertreter/innen von politischen Stiftungen, der kommunalen Spitzenverbände und des Deutschen Frauenrates sowie mit einer Helene Weber-Preisträgerin besetzt ist, ausgewählt. Die Auswahl orientiert sich an den individuellen Bewertungen der Jury-Mitglieder entlang der genannten Kriterien, jedoch erhält das Kriterium „Vorbildfunktion“ eine stärkere Gewichtung.

„Vorschläge über im Landkreis Altenkirchen in der Kommunalpolitik besonders engagierte Frauen nimmt mein Bürger- und Wahlkreisbüro in Wissen unter erwin.rueddel.wk02@bundestag.de bzw. Telefon 02742 / 723377 entgegen. Die Vorschlagsfrist für eine geeignete Bewerberin endet am 28. Februar 2020. Auf entsprechende Rückmeldungen aus dem AK-Land bin ich gespannt“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)

Weitere Informationen unter www.frauen-macht-politik.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wetter: Darum sind weiße Weihnachten so unwahrscheinlich

Kurz vor Weihnachten stellt sich die beliebteste aller Fragen: Wie wird das Weihnachtswetter? Doch der ...

Dreikönigs-Kaffee im Katholischen Pfarrheim in Kirchen

Auf die Weihnachtsfeiertage folgt das Fest der „Heiligen Drei Könige". Wie im vergangenen Jahr findet ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentierte exquisite Kammermusik

Viele Musikliebhaber der Region dürften sich in der Vergangenheit immer wieder gefragt haben, wie es ...

Einbrecher in Daaden-Biersdorf unterwegs

Zu insgesamt zwei vollendeten und drei versuchten Wohnungseinbrüchen kam es am Samstag, 14. Dezember, ...

Lobpreis-Nacht in der Kreuzkirche Betzdorf

Am 21. Dezember wird erneut eine Lobpreis-Nacht in der Kreuzkirche in Betzdorf stattfinden. Nachdem eine ...

Gericht: Lärm durch Veranstaltungen in Mudersbach zumutbar

Die in Erweiterung des ursprünglichen Nutzungskonzepts genehmigten acht
Veranstal­tungen pro Jahr in ...

Werbung