Werbung

Nachricht vom 07.06.2010    

Hartmut Schmidtke ist Hamms Schützenkönig

Mit Hartmut Schmidtke als Schützenkönig und Jungschützenkönigin Ruth Winkler an der Spitze startet das Hammer Schützenfest. Die feierliche Krönung der Majestäten findet am Samstag, 12. Juni, 16 Uhr auf dem Synagogenplatz vor dem Kulturhaus statt.

Hamm. Die Hammer Schützengesellschaft hat mit Offizierskorpsleiter Hartmut Schmidtke einen neuen Schützenkönig. Jungschützenkönig ist die 16-jährige Ruth Winkler. Damit steht dem Start des Hammer Schützenfestes nichts mehr im Wege.
Die Krönung und Proklamation der neuen Majestäten ist für Samstag, 12. Juni, 16 Uhr am Kulturhaus in Hamm vorgesehen. Anschließend formiert sich der Festumzug durch Hamm zur „Zielscheibe“. Mit den Gastkapellen, der Stadtkapelle Betzdorf und den Oberbergischen Musikanten aus Volperhausen gibt es anschließend ein Konzert und abends Tanz mit der Band „Loss jonn“. Das Hammer Schützenfest startet am Freitag, 11. Juni in der Zielscheibe mit einer „Ein-Euro-Party“.
Das Königsvogelschießen der Hammer Schützengesellschaft begann traditionsgemäß mit der Mitgliederversammlung im Vereinshaus. Vorsitzender Andreas Langenbach begrüßte dazu Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen und die Vertreter der örtlichen Vereine sowie die Mitglieder. Eine wichtige Änderung gab Langenbach bekannt: Der Gottesdienst am Festwochenende, Sonntag, 13. Juni, in der katholischen Kirche beginnt um 9.45 Uhr. Im Anschluss findet der Frühschoppen in der Zielscheibe statt.
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen die Preisverleihungen zum Preis-, Pokal- und Zugschießen sowie die Beförderungen. Hier nahm Offizierskorpleiter Hartmut Schmidtke die Ehrungen vor. Jugendklasse, Platz 1, Carina Bartel, Schützenklasse, Platz 1, Heiko Grüttner, Platz 2, Matthias Hain, Platz 3, Torsten Piller. Damenklasse: Platz 1, Beate Bartel, Platz 2, Doris Schmidtke, Platz 3, Ruth Winkler. Altersklasse: Platz 1, Karl-Ewald Haimann, Platz 2, Hartmut Schmidtke, Platz 3, Reiner Winkler. Jagdliches Schießen: Platz 1, Boris Knautz, Platz 2, Torsten Piller, Platz 3, Frank Becker.
Die Pokale gingen an Heiko Grüttner (Oberst Seelbach-Pokal), an Wolfgang Franz (Fünfkampf-Pokal), an Wilfried Hassel (Großkaliber-Pokal), an Dieter Koschorreck (Wanderpokal Zug 1) an Hans-Jörg Bartel (Wanderpokal 2. Zug) und an Andreas Geldsetzer (Wanderpokal der Züge).
Zum Unteroffizier befördert wurden Rolf-Dieter Bierkandt, Carina Bartel und Dominik Lukas. Den Titel „Feldwebel“ tragen jetzt Ariane Ulland, Kristian Kandler und Marko Neuhoff. Oberfeldwebel sind nun Rainer Winkler, Ute Überlacker, Karin Tschorn und Karin Harke. Oberleutnant wurde Willi Krämer, Hauptmann wurde Torsten Piller und Wilfried Hassel ist nun Major der Schützengesellschaft.
Damit schloss die Mitgliederversammlung und das spannende Vogelschießen mit Musik in der Pinge begann.
Der Zugweg wurde bekannt gegeben, so geht vom Synagogenplatz der Festzug durch die Raiffeisenstraße, Fürthener Straße, Wolbertsweg zur Mühlenstraße. Von dort geht es zur Lindenallee bis zum Huthsweg und zur Zielscheibe. Die Anlieger werden um Fahnenschmuck gebeten. (hw)
xxx
Hartmut Schmidtke ist neuer Schützenkönig in Hamm. Fotos: privat (1) Helga Wienand (2)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Kirchener U12 erobert Tabellenführung zurück

Beim 4. Spieltag der U12 Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen haben die Faustballer aus Kirchen die Tabellenführung ...

Der MC Grünebach feierte sein erstes Jubiläum

Eine tolle Feier mit viel Musik veranstaltete jetzt der Motorradclub (MC) Grünebach anlässlich seines ...

Breitscheidter Chöre erfolgreich beim Wettbewerb

Überaus erfolgreich präsentierten sich die beiden Breitscheidter Chöre am Sonntag bei einem Chorwettbewerb ...

Ausbau und Sanierung der L 267 sollen bald beginnen

Mit dem heiß ersehnten und dringend notwendigen Ausbau der Ortsdurchfahrt der L 267 in Forst soll nach ...

Erwin Wortelkamp sprach zu Skulpturenanlage

Die Anlage des Tals mit alle seinen Facetten und unterschiedlichen Aspekten stellte der Künster und Bildhauer ...

SPD-Abgeordnete sprachen mit Polizeigewerkschaftern

Mit Polizeigewerkschaftern sprachen jetzt die SPD-Abgeordneten Dr. Matthias Krell, Thorsten Wehner und ...

Werbung