Werbung

Nachricht vom 17.12.2019    

Nikolaus fand den Weg nach Selbach

Nach einigen Jahren Pause war es jetzt wieder soweit: der Nikolaus kam nach Selbach um dort mit Kindern, Eltern und dem Musikverein zu feiern. Dem Nikolaus gefiel die Feier, die nur mit Hilfe von Sponsoren möglich wurde heißt es in der Pressemitteilung der Ortsgemeinde.

Nachwuchstalente des Musikvereins Brunken. Foto: Ortsgemeinde

Selbach. Nach vielen Jahren rief der neue Selbacher Gemeinderat auf Initiative des ehemaligen Gemeinderates eine alte Tradition wieder ins Leben: eine Nikolausfeier für die Selbacher Kinder. Freundlicherweise stellte der Musikverein Brunken sein festlich geschmücktes Musikhaus kostenlos zur Verfügung, sodass einer gemütlichen Feier, die am 8. Dezember stattfand, nichts im Wege stand.

Natürlich ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, der Einladung des Ortsbürgermeisters Matthias Grohs zu folgen und höchstpersönlich zu erscheinen. Die knapp 30 Kinder nebst Eltern bereiteten ihm durch Gedichtvorträge und gemeinsamen Gesang eine schöne Zeit. Eine Abordnung des Musikvereins gab der Feier durch ihre Musik einen festlichen Rahmen, und Anouk und Louise Küster spielten zusammen mit ihrer Lehrerin Mareen Hüsch drei weihnachtliche Stücke vor.



Das alles belohnte der Nikolaus mit Geschenktüten, die jedes Kind erhielt. Dank verschiedener Sponsoren (Rewe Theis, Petz, Brendebach Ingenieure, Büroboss Hoffmann) sowie privaten Spenden waren diese reichlich gefüllt und alle freuten sich sehr.
Bestimmt wird der heilige Nikolaus auch im nächsten Jahr gerne wieder nach Selbach kommen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern ...

Zwischen Adrenalin-Pen und Aktenstapel: Wenn das System langsamer ist als die Krankheit

Wie krank muss man sein, um als krank genug zu gelten? Eine chronisch kranke Frau aus dem Westerwald ...

"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Weitere Artikel


Große Prunksitzung „Närrische Stadthalle“ der KG Altenkirchen

Längst haben die Narren der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. wieder die Regentschaft in der ...

Energietipp: Frischluft muss rein – aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende ...

Rox-Klimatechnik spendet 1.500 Euro an die Kinderkrebshilfe

Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk in Höhe von 1.500 Euro konnten die Vorsitzenden der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Neues Feuerwehrfahrzeug in Pleckhausen – Fahrzeugkonzept fast komplett

Am Montagabend, 16. Dezember, hatte die Feuerwehr Pleckhausen zur Ankunft ihres neuen Fahrzeuges eingeladen. ...

Horper: Statt Schuldzuweisungen sollte sich die Politik bewegen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, forderte in einer aktuellen ...

Die Speer-Azurjungfer ist Libelle des Jahres 2020

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen ...

Werbung