Werbung

Nachricht vom 17.12.2019    

Bauern wollen am Mittwoch mit Flashmob demonstrieren

Die Bauern sind sauer – das wird einmal mehr deutlich in Videos, die seit neuesten im Internet kursieren. Dort zeigen Landwirte offen Unverständnis für den neuen Referentenentwurf zur Düngeverordnung und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Landwirtschaft. Erneut wollen die Bauern deswegen öffentlichkeitswirksam protestieren.

Die Bauern in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald wollen erneut demonstrieren. (Foto: privat)

Kreisgebiet. Zu einem Flashmob am Mittwochnachmittag (18. Dezember) an Autobahnauffahrten und anderen Hauptstraßen ruft deswegen die Initiative „Land schafft Verbindung“ auf. Mit Traktoren und LKW soll so im Feierabendverkehr ein gut sichtbares Zeichen gesetzt werden. Die Landwirte sollen zwischen 16.30 und 17 Uhr die Rundumleuchten anmachen, sich an gut einsehbaren Stellen positionieren und „Flagge“ zeigen. Im Kreis Altenkirchen will man sich unter anderem an der Wingertshardt zwischen Betzdorf und Wissen treffen. In den Kreisen Neuwied und Westerwald gibt es keine zentrale Veranstaltung. Der Protest zieht sich durch die kompletten beiden Kreise. Sehr viele Landwirte haben bereits ihr Kommen zugesagt. Die Demonstrationen sollen zudem auch als Solidaritätsbekundung für Landwirte aus den Niederlanden verstanden werden, die ebenfalls am Mittwoch protestieren.



Unter den Landwirten herrscht „blankes Entsetzen“ über erste Auszüge aus der neuen Düngeverordnung, so wird es in den sozialen Netzwerken deutlich. In mehreren Videos äußern Bauern Unverständnis darüber, dass die Landwirtschaft nun im Berufsalltag ausbaden soll, was die Politik über die Jahre verbrochen habe. Man wolle schließlich nicht für „ehrliche Arbeit bestraft werden.“ Für viele Bauern gehe es dabei auch um die Existenz: „Die Gesetzesvorlagen, die momentan Teil der neuen Düngeverordnung sind, führen dazu, dass unserem Berufsstand die Kehle durch einen dialogfreien Kompromiss abgeschnürt wird“, heißt es beispielsweise in einem Video, dass die Initiative „Land schafft Verbindung“ auf ihrer Facebook-Seite gepostet hat. (rm)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


VHS-Einführungskurs: Jeder kann Imker werden

Am Montag, dem 6. Januar 2020, beginnt in Altenkirchen der nächste Einführungskurs in die Imkerei in ...

Feuerwehr Grünebach sucht neue Mitglieder

Mit einem Schreiben an „alle männlichen und weiblichen Einwohner in Grünebach zwischen 16 und 53 Jahren“ ...

Soforthilfe „Borkenkäferschäden“: Land bewilligt 2.200 Fördermittelanträge

Noch nie zuvor war das Ausmaß von Borkenkäferschäden so groß wie in den Jahren 2018 und 2019. Und noch ...

Mehr Fahrkomfort und bessere Abstimmung durch neue Buslinien

Im Landkreis Altenkirchen sind mit Wirkung vom 15. Dezember fünf Buslinien an den Start gegangen, die ...

Neue ÖPNV-Haltestelle am Wissener Siegtalbad

Stadtbürgermeister Berno Neuhoff freute sich über die Informationen aus der Kreisverwaltung: Mit dem ...

Herren-Turngruppe „Kein Aua“ wanderte ins Raiffeisenmuseum

Eigentlich wandert die Prachter Herren-Turngruppe „Kein Aua“ nur in den Sommermonaten, jedoch zum Jahresabschluss ...

Werbung