Werbung

Nachricht vom 08.06.2010    

Gute Nachrichten bei der Vertreterversammlung

Auf soliden Beinen steht die Volksbank Daaden. Dies teilte der scheidende Vorstand Günther Arndt den Teilnehmern in der Vertreterversammlung mit. Die Bank, so Arndt, verzeichne einen stetigen Aufwärtstrend.

Daaden. "Heute Abend werden sie gute Nachrichten von unserer Bank hören", kündigte Günther Arndt den Anteilseignern der Volksbank Daaden im örtlichen Bürgerhaus zu Beginn seines Jahresberichtes für 2009 an. Sowohl die Kundeneinlagen als auch die Bilanzsumme seien weiter gewachsen. Die Bank verzeichne einen stetigen Aufwärtstrend, doch müssten alle Mitarbeiter für diesen Erfolg täglich kämpfen. Eine Kreditklemme, wie oft in den Medien von anderen Geldinstituten zu lesen sei, gebe es bei der Volksbank Daaden nicht, hier könne man eher von einer Investitionsklemme sprechen. Die Nachfrage nach Krediten sei nicht so hoch gewesen, wie sie hätte bedient werden könne. An Krediten habe man 17 Millionen Euro zugesagt, doch trotz des hohen Neukreditgeschäftes ging das Kreditvolumen um 4 Millonen Euro auf 112 Millonen Euro zurück. Auf Grund der anziehenden Konjunktur habe man das Kreditvolumen um 5,5 Millionen Euro auf 160 Millionen Euro erweitert, doch die Nachfrage sei weit darunter geblieben. Sehr erfreulich hätten sich die Kundeneinlagen im abgelaufenen Jahr entwickelt. Diese wuchsen um 5 Millionen Euro auf 149 Millionen Euro an. Die Kundengelder in den Wertpapierdepots erhöhten sich im Hause und bei den Verbundpartnern außerdem um 4 Millionen Euro auf 65 Millionen Euro. Die Eigenkapitalausstattung der Bank hat sich ebenfalls verbessert. Mit 13,2 Millionen Euro konnte eine Steigerung um 1,2 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr erreicht werden. Die liquiden Mittel der Volksbank Daaden betrugen zum Stichtag 72 Millionen Euro Die Bilanzsumme des abgelaufenen Geschäftsjahres stieg um 4 Millionen Euro auf 193 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss insgesamt beträgt 700.000 Euro. Davon werden vorweg 200.000 Euro den Rücklagen zugeführt. An die Teilhaber wird eine überdurchschnittliche Dividende von 6,5 Prozent ausgeschüttet.
In einem kurzen Ausblick in die Zukunft sagte Arndt: "Den Euro wird es weiterhin geben", die Frage sei nur, wie stabil er sein werde.
"Die Volksbank Daaden wird im kommenden Jahr 100 Jahre alt", so Arndt. Er selbst wird am 31. Juli dieses Jahres in den Ruhestand gehen. Nach mehr als 24 Jahren im Vorstand der Bank könne er sagen, diese in grundsolidem Zustand zu hinterlassen. Auch sein Vorstandskollege Heinz Euteneuer wird in absehbarer Zeit in Ruhestand gehen. Als ihre Nachfolger kommen die Prokuristen Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker in den Vorstand. Anschließend bilanzierte Heinz Euteneuer die Finanz- und Wirtschaftskrise und erteilte der geplanten Bankenabgabe eine klare Absage. Diese bezeichnete er als unfair für alle Genossenschaftsbanken und Sparkassen, welche als einzig im vergangenen Jahr ihre Steuern gezahlt und keine Unterstützung vom Staat in Anspruch genommen hätten. Er forderte eine klar differenzierte Beurteilung der Krisenverursacher.
Auf der Tagesordnung der Vertreterversammlung stand auch die Verabschiedung dreier Aufsichtsratsmitglieder. Erich Jung aus Derschen schied aus Altersgründen nach 12 Jahren im Amt aus. Er erhielt ein persönliches Geschenk und eine Ehrenurkunde vom Genossenschaftsverband. Helmut Weid hört nach 14 Jahren im Aufsichtsrat aus gesundheitlichen Gründen auf und konnte auch an der Versammlung nicht teilnehmen. Volker Sturm schied turnusgemäß aus, konnte aber wiedergewählt werden. Die Versammlung stimmte mehrheitlich dem Vorschlag des Vorstandes zu, nur noch fünf Personen in den Aufsichtsrat zu wählen. Danach wurde Volker Sturm wiedergewählt. Neu dazu wählte die Versammlung Markus Mann (43) aus Langenbach, einen mittelständigen Unternehmer. Anschließend stellten sich die beiden zukünftigen Vorstände den Teilhabern vor. Dieter Stricker (46) aus Birken-Honigsessen ist seit fast 26 Jahren im Bankgeschäft tätig. Er machte seine Ausbildung bei der Volksbank Wissen, es folgte ein Studium zum Dipl. Volkswirt, danach arbeitete er bei der WW-Bank und kam am ersten Januar 2005 zur Volksbank Daaden. Hans-Joachim Buchen (51) aus Kirchen lernte zuerst Groß- und Außenhandelskaufmann, trat 1980 in Bankgeschäft ein, wurde 1993 stellvertretender Leiter der Zweigstelle Herdorf, studierte zum Dipl. Bankbetriebswirt, übernahm später die Leitung der Zweigstelle Herdorf und wurde nun zum 1. Juli 2010 in den Vorstand der Volksbank Daaden berufen.
Zum Abschluss der Versammlung standen noch Ehrungen langjähriger Mitglieder der Volksbank Daaden an. Für 50 Jahre Treue zum Institut erhielten Alfred Henrich, Werner Knautz und Horst Ermert aus Daaden, Heinz Höfer, Alfred Krah, Herbert Farnschläder und Elmar Moll aus Herdorf, Theo Mudersbach aus Emmerzhausen, Friedhold Sturm aus Niederdreisbach, Friedel Schmidt aus Schutzbach, Gertrud Herz und Walter Piccolini aus Weitefeld Auszeichnungen von Günther Arndt, Heinz Euteneuer und Josef Euteneuer überreicht. (anna)
xxx
Erich Jung (rechts) wurde von Günter Arndt, Heinz Euteneuer und Josef Euteneuer aus dem Aufsichtsrat verabschiedet. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Ein leckerer Schüleraustausch mit der BBS

Französische Schülerinnen und Schüler besuchten jetzt im Austausch die BBS Betzdorf/Kirchen. Bei dieser ...

Hachenburg macht WM zum Sommermärchen

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird für die nächsten vier Wochen auch im Westerwald wieder ...

Klaus Wolter siegte beim Königspokal-Schießen

Die ehemaligen Maulsbacher Majestäten haben um den Wanderpokal gekämpft: Beim Königspokalschießen siegte ...

Musical und Gasometer fesselten die Besucher

"Vom Kosmos aus ins Land Oz" - so könnte man die Fahrt von Jugendlichen und Eltern aus dem Kreis Altenkirchen ...

Tag der offenen Tür beim Autohaus Ortmann

Ein großes Originalbild des international bekannten Graffitikünstlers "Semor" soll beim Tag der offenen ...

TuS 09 Honigsessen zum dritten Mal Rheinlandmeister

Die Ü40-Mannschaft des TuS Viktoria 09 Honigsessen siegte im Finale der Rheinlandmeisterschaften in Nörtershausen ...

Werbung