Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

Abschuss von Wölfen soll erleichtert werden

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 19. Dezember, abschließend über eine Gesetzesänderung beraten, mit der der Abschuss von Wölfen in bestimmten Fällen erleichtert werden soll. Zur Abwendung drohender ernster landwirtschaftlicher Schäden durch Nutztierrisse sollen künftig erforderlichenfalls auch mehrere Tiere eines Rudels oder auch ein ganzes Wolfsrudel entnommen werden können.

(Foto: Harry Neumann/NI)

Im Bundesnaturschutzgesetz regelt die Bundesregierung unter anderem, inwiefern Wölfe nach Rissen von Nutztieren abgeschossen werden dürfen. So soll in Fällen, in denen Nutztierrisse nicht einem Einzeltier zugeordnete werden können, der Abschuss von einzelnen Mitgliedern eines Rudels bis zum Ausbleiben von Schäden fortgesetzt werden dürfen.

Auch der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hatte sich lange für eine entsprechende Gesetzesänderung eingesetzt: "Angesichts der Tatsache, dass immer häufiger Attacken auf Schafe, Rinder und Ziegen gemeldet werden, stehe ich ohne Wenn und Aber an der Seite der betroffenen Weidetierhalter." Die stetige Zunahme der Wolfspopulation – auch in Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Baden-Württemberg und jetzt im Westerwald – erfordere ein effektives Wolfsmanagement.



Zudem soll die erweiterte Entnahmeregel auch im Interesse der Gesundheit des Menschen gelten. Dies ist insbesondere in Fällen bedeutsam, in denen ein Wolf einen Menschen verletzt, ihn verfolgt oder sich ihm gegenüber unprovoziert aggressiv gezeigt hat. Zudem soll das Füttern und Anlocken mit Futter von wildlebenden Wölfen verboten und als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Weiterhin sind Wolfshybriden durch die zuständigen Behörden zu entnehmen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Datenschutz? – Ja, bitte!

Mit nur wenigen Klicks hat man die die Installation einer neuen App abgeschlossen, auch wenn man sich ...

„Die Betzdorfer“ und „SiegLinde“ unterstützen Weihnachtsaktion

Dank der großen Resonanz auf den Spendenaufruf für die Weihnachtshilfsaktion des Vereins Ehrensache: ...

DJK-Weihnachtsschauturnen begeistert Jung und Alt

Am dritten Adventssonntag fand auch in diesem Jahr das Weihnachtsschauturnen der DJK-Wissen-Selbach statt. ...

Grüne im VG-Rat rücken 2020 auch Tourismus in den Fokus

Der Tourismus ist seit Jahren im Wandel. Die Nachfrage nach Reisezielen in Deutschland ist stark gestiegen. ...

Frankfurter Straße: Alle Grundstückseigentümer müssen zahlen

Die vor wenigen Wochen abgeschlossene Sanierung der Frankfurter Straße in Altenkirchen fand, die Bescheide ...

Badminton: Gebhardshainer gewinnen Rheinlandmeistertitel der B-Klasse

Die diesjährigen Rheinlandmeisterschaften der Altersklasse O19 vom Badminton Verband Rheinland fanden ...

Werbung