Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

DJK-Weihnachtsschauturnen begeistert Jung und Alt

Am dritten Adventssonntag fand auch in diesem Jahr das Weihnachtsschauturnen der DJK-Wissen-Selbach statt. Zahlreiche Besucher hatten sich um 15 Uhr in der Sporthalle der BBS Wissen eingefunden. Gekonnt führte Sabrina Franken als Moderatorin durch die fast dreistündige Veranstaltung.

Beim DJK-Weihnachtsschauturnen präsentierten die jungen Turner ihre Talente. Foto: Verein

Wissen. Den Anfang machte die Kinderturngruppe unter der Leitung von Christa Leyendecker und Monika Grahn. An einem aufgebauten Geräteparcours konnten die Jüngsten des Vereins zeigen, was sie in den wöchentlichen Sportstunden in der Sporthalle lernen. Über 40 Rhönradturner hatten schon am Morgen mit den Generalproben begonnen und zeigten vier beeindruckende Shows zu unterschiedlichen Mottos.

Die jüngsten Nachwuchsturner, die teilweise erst vor ein paar Wochen mit dem Rhönradturnen angefangen haben, zeigten eine Vorführung zu den Liedern von Biene Maja. Es folgte eine zehnminütige Darbietung von über 20 Turnern im Alter von 7 bis 13 Jahren mit dem Motto ‚König der Löwen‘. Zu einem Lied von ‚Fluch der Karibik‘ präsentierten im Anschluss sechs Piraten eine beeindruckende Show. Den Abschluss machten die erfahrensten Rhönradturnerinnen mit einer Schwarzlichtdarbietung zu den Liedern von ‚Avatar‘.

Außerdem zeigten die vier Tanzgruppen beeindruckende Tänze. Von den beiden Showtanzcorps ‚Burning Fire‘ und ‚Dance Attack‘ wurden die Zuschauer auf Reisen in den Wilden Westen und nach China mitgenommen. Ebenfalls präsentierten die jüngeren Tänzer der Gruppen ‚Dancing Angels‘ und ‚Step by Step‘ ihr Können. Die Trampolingruppe, die mittlerweile seit etwas mehr als einem Jahr besteht, zeigte verschiedene Sprünge, bis hin zu einem Salto, auf dem Trampolin.

Die sportlichen Vorführungen wurden immer wieder durch ein vielfältiges Rahmenprogramm unterbrochen. Beim Jahresrückblick bekamen die Zuschauer einen Einblick ins Veranstaltungsprogramm neben dem wöchentlichen Training. Hier sind beispielsweise die Wettkämpfe der Rhönradturner und die Auftritte der Tanzgruppen zu nennen.



Als weiterer Programmpunkt wurden mehrere Personen geehrt. Ein großer Dank ging an Alina Jendroßek, Hannah Hoch und Paula Sigismund, die als neu ausgebildete Übungsleiter den Verein unterstützen. Tamara Orthen wurde für ihre absolvierte Vereinsmanager-Ausbildung geehrt. Ebenfalls ging ein großer Dank an Monika Grahn und Michelle Böhmer für ihr Engagement bei öffentlichen Veranstaltungen. Zum Abschluss der Ehrungen wurden die Urkunden und Anstecknadeln an die Sportler verteilt, die im Jahr 2019 das Sportabzeichen bei der DJK absolviert haben.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


FvSGy-„Bibo“ erst mal verschont: „Das ist gelebte Demokratie“

In der Kreistagssitzung am Montag, 16. Dezember, sollte eigentlich auch über den Stellenabbau an der ...

Digitale Gesundheitsversorgung und Pflege interessierten Altenschutzbund „Solidar“

„Digitale Gesundheitsversorgung ist das aktuelle Thema, mit dem sich der Deutsche Bundestag beschäftigt ...

August-Sander-Schule in Altenkirchen stellte sich vor

Eine vorweihnachtlich geschmückte Schule, freundliche und hilfsbereite Schülerinnen und Schüler, tolle ...

„Die Betzdorfer“ und „SiegLinde“ unterstützen Weihnachtsaktion

Dank der großen Resonanz auf den Spendenaufruf für die Weihnachtshilfsaktion des Vereins Ehrensache: ...

Datenschutz? – Ja, bitte!

Mit nur wenigen Klicks hat man die die Installation einer neuen App abgeschlossen, auch wenn man sich ...

Abschuss von Wölfen soll erleichtert werden

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 19. Dezember, abschließend über eine Gesetzesänderung beraten, ...

Werbung