Werbung

Nachricht vom 20.12.2019    

10 Jahre SWR1-Weihnachtssong-Contest: Jubiläum fand im Kulturwerk statt

Am Donnerstag, 19. Dezember, fand das Finale des SWR1-Weihnachtssong-Contests mit Tony Hadley im Kulturwerk in Wissen statt. Drei Bewerber sangen um die begehrte Trophäe, den „Nick“, und die Zuhörer im Saal und zu Hause konnten live für ihren Favoriten abstimmen. Die Band Fohr Five aus Deesen sind die Gewinner des Abends.

Die Siegerband des 10. SWR1-Weihnachtssong-Contests: Fohr Five aus Deesen im Westerwald. (Fotos: rst)

Wissen. Man nehme drei talentierte Bewerber und einen Weltstar: Fertig ist das Weihnachtssong-Contest-Finale von SWR1. Michael Lueg, der vielen Besuchern aus dem Radio bekannt ist, führte durch den Abend und präsentierte die drei Finalisten, die alle nur eines wollten: den „Nick“. Bevor es jedoch so weit war, stimmten die Vorjahressieger „The Vineyard“ mit „On A Christmas Eve“ auf den Abend ein.

Drei Kompositionen standen zur Auswahl
Die drei Finalisten konnten sich bereits gegen 200 Mitbewerber durchsetzen.
Fairy Bauss von den Philippinen ging als erste an den Start und präsentierte ihren selbst komponierten Weihnachtssong „Alone at rockin X-mas“. Mit fünf Jahren stand sie das erste Mal bei einem Musikwettbewerb auf der Bühne. Für die Komposition hatte sie sich extra zwei Wochen Urlaub genommen und kurzerhand ein unterhaltsames Weihnachtslied kreiert. Alle Instrumente wurden von ihr selbst eingespielt.

Mit der Startnummer Zwei ging Johannes Feick ins Rennen. Inspiriert von den Wise Guys präsentierte er seinen Beitrag „Frieden auf Erden“ á cappella.

Als Drittes ging die Band „Fohr Five“ aus dem Westerwald an den Start. Normalerweise hört man eher rockige Töne von der sechsköpfigen Combo. Für den Weihnachtssong-Contest haben sie neues Terrain betreten und das Lied „Zweinacht“ geschrieben. Die angereiste Fangemeinde unterstützte ihren Favoriten lautstark und tatsächlich hatten sie am Ende allen Grund zum Feiern: Fohr Five konnten sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und den Nick mit nach Hause nehmen.

Die SWR1-Musikexperten Bernd Rosinus, Andrea Ballschuh und Werner Köhler waren auch mit dabei und gratulierten den glücklichen Gewinnern. Vor lauter Freude ging der Nick zwar zu Bruch, doch das trübte die Stimmung keineswegs. Die Entscheidung für die drei Finalisten fiel den Experten wie jedes Mal nicht leicht. „Wir hatten neun Favoriten, wir konnten uns kaum entscheiden“, sagte Andrea Ballschuh und Werner Köhler ergänzte: „Gestritten haben wir auch ein bisschen.“ Das war am Finalabend aber längst vergessen und die Sieger durften ihren Weihnachtssong erneut zum Besten geben.

Sonderpreise
Doch damit war das Programm noch nicht zu Ende. Der Sonderpreis in der Kategorie „Chor“ ging an den Chor „Divertimento“, ebenfalls aus der Region. Ihrem Namen machten die Sängerinnen und Sänger alle Ehre und präsentierten gut gelaunt „Ein neues Weihnachtslied“, das die Menschen an die eigentliche Bedeutung von Weihnachten erinnern soll. „Sowas wie heute ist natürlich absolut motivierend für den Chor“, sagte Chorleiter Michael Sauerwald.
Der Sonderpreis in der Kategorie „Nachwuchs“ ging an die 13-jährige Vianne Eller aus Trier, die das Publikum mit ihrer sanften Stimme und dem selbstgeschriebenen Lied „Waiting for Christmas“ verzauberte.



Tony Hadley im Kulturwerk
Der letzte Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Tony Hadley, der Stimme von Spandau Ballet. Neue Songs waren ebenso im Repertoire wie seine großen Hits „Gold“ oder „Through the Barricades“ aus den Achtzigern. Mit seiner grandiosen Band sorgte er für eine tolle Stimmung und ließ es sich nicht nehmen, am Ende beim gemeinsamen „Oh du fröhliche“ mit allen Teilnehmern mitzusingen. Spätestens dieser Weihnachtsklassiker stimmte dann auch den letzten Besucher auf die Weihnachtsfeiertage ein.

Für alle, die das Live-Spektakel verpasst haben, überträgt das SWR-Fernsehen das Finale am kommenden Sonntag um 16.15 Uhr. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Weitefeld: Fußgänger von Auto erfasst und tödlich verletzt

Wie die Polizei Betzdorf mitteilt, kam es am 20. Dezember, in den frühen Abendstunden zu einem tragischen ...

EWM-Cup 2020 in der Rundsporthalle Hachenburg

Bereits zum 17. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (SG Grenzbachtal) am Samstag, 4. Januar 2020 ihr ...

Einladung zur „bewussten Auszeit“ – Vortrag mit Anleitungen

Im Schützenhaus von Wissen-Schönstein findet am Donnerstag, dem 16. Januar 2020 um 19 Uhr ein Workshop ...

Palastzelt in Oberraden steht - Weihnachtskult XXL steht bevor

Für die Weihnachtskultparty am 25. Dezember in Oberraden errichten die Oberradener Jungs praktisch in ...

Erste After Work-Weihnachtsparty in Wissen war ein Erfolg

Zum ersten Mal veranstaltete der Treffpunkt Wissen in diesem Jahr statt des Weihnachts-Shoppings die ...

Gedicht zum Advent: „Zu früh beginnt die Schnäppchenjagd, zu viel gekauft und nichts gesagt“

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...“ – den Gedichtklassiker der Vorweihnachtszeit haben zwei Schülerinnen ...

Werbung