Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Yalda-Nacht in Betzdorf: Fest des Miteinanders und Beisammenseins

Zur längsten Nacht des Jahres hatte Frau Reihan Sadat Kamel vom Beirat für Migration und Integration der Stadt Betzdorf am Samstag in die Räume der Caritas in Betzdorf in das „nah dran“ eingeladen und viele Gäste waren gekommen. Die Yalda-Nacht ist ein Fest des Miteinanders und des Beisamenseins. Viele der in Deutschland lebenden Iraner und Türken verbinden das Fest auch einfach mit Weihnachten, was es noch ein wenig besonderer macht.

Organisatorin Frau Kamel (Fotos: ma)

Betzdorf. Vor Jahrtausenden dachten die Menschen , dass die Sonne sterben würde und deshalb die Nächte so lang werden. Doch am 22. Dezember wurde der Tag länger und man sah dieses Ereignis als Wiedergeburt der Sonne an. Die Sonne nimmt einen zentralen Platz in der persischen Kultur ein, daher ist dieser Tag so wichtig und als schöne Tradition treffen sich Familien und Freunde um gemeinsam zu essen und zu feiern. Der Begriff Yalda stammt aus dem aramäischen und bedeutet so viel wie Geburt oder Wiedergeburt. Wahrscheinlich wurde er durch die Kurden übernommen, weil die Aramäer die Geburt Jesus zur selben Zeit feierten und diese Geburt mit dem Hintergrund der Yalda Nacht selbst übereinstimmt.

Es wird gemeinsam lecker gegessen, über Vergangenheit und Zukunft sinniert, Geschichten vorgelesen und Gedichte und Mythen vortragen. So auch in Betzdorf. Bis tief in der Nacht waren Iraner, Türken, Afghanen und Deutsche beisammen, tauschten sich aus und tanzten gemeinsam einen kurdischen traditionellen Volkstanz. Alle Speisen waren selbst zubereitet, neben Hähnchen und vielerlei gewürztem, orientalischem Reis, gab es traditionell Melonen und Granatäpfel, deren rote Farbe an die Morgenröte, das Glühen und das Feuer des Lebens und der Liebe erinnern soll. Das süße „Zungen-Gebäck“ wiederum ist ein Symbol dafür, nach dem Verzehr ein Jahr lang nicht mit bösen Zungen zu reden.



Nach dem Essen wurde zum Dank für die Speisen gebetet und Frau Kamel und ein Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde lasen abwechselnd aus dem Alten und Neuen Testament. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Gesundheitsversorgung im AK-Land – das hat sich 2019 getan

Zu Beginn des Jahres 2019 haben wir unsere Leser gefragt, was sie sich im neuen Jahr für die Region Westerwald ...

Kreistag verabschiedet in letzter Sitzung Haushalt 2020

Am Ende war es eine große Mehrheit, die den Kreishaushalt für das Jahr 2020 im Altenkirchener Kreistag ...

Hospizverein Altenkirchen freut sich über Spende

Kurz vor Weihnachten durfte sich der Hospizverein Altenkirchen e.V. über ein besonderes Geschenk freuen. ...

Speisen und Musizieren wie bei Beethoven

Die Beethoven-Jubiläumsgesellschaft Bonn hat als Vorprogramm für das kommende Jahr 2020 zwei Tage „Beethoven ...

Ende nach 113 Jahren: Der MGV Niederhausen singt nicht mehr

Nach über 113 Jahren schließt ein weiterer traditioneller Gesangverein seine Pforten. 1906 wurde der ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics

In der Wallmenrother Sporthalle fand am 1. Dezember 2019 eine Taekwondo-Gürtelprüfung statt. Die Prüfung ...

Werbung