Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Sandra Weeser bedankt sich bei Nachwuchskünstlerin

Maria Papikian aus Betzdorf hat das Motiv für die diesjährigen Weihnachtskarten der heimischen Bundestagabgeordneten Sandra Weeser gemalt. Der freundliche Schneemann mit Hut und Schal wurde an 200 Kollegen und Weggefährten in ganz Deutschland und Europa versendet.

(Foto: Wahlkreisbüro)

Betzdorf. Am Samstag konnte sich Sandra Weeser gemeinsam mit ihrer Tochter bei der Künstlerin nochmals persönlich bedanken. Zu dem Treffen in der Casa Esperanza des Caritas Verbandes hatte Sandra Weeser Maria ein kleines Weihnachtsgeschenk mitgebracht. Aber auch Maria kam nicht mit leeren Händen. Sie überreichte der Abgeordneten stolz das Originalbild des Schneemanns. Sandra Weeser freute sich: "Der bekommt einen Ehrenplatz in meinem Wahlkreisbüro in Betzdorf."

Kennengelernt hatten sich die neunjährige Maria und die Abgeordnete bei einem Besuch des Leseclubs in Betzdorf mit dem Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Brato und dem Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer. Die Leseclubs der Stiftung Lesen helfen die Lese- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Durch gemeinschaftliche und aktive Beschäftigung mit dem Lesen können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren hier besondere Unterstützung erfahren und so eine eigene Lesemotivation entwickeln. Das Besondere am Standort Betzdorf ist die Zusammenarbeit der Jungendpflege und der Caritas. Erster Termin des Leseclubs nach den Weihnachtsferien ist der 8. Januar 2020. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Wissener Reservisten zogen Jahresbilanz zur Weihnachtsfeier

Ordentlich besucht war die traditionelle gemeinsame Weihnachtsfeier der Reservistenkameradschaft (RK) ...

AWB: Altmedikamente gehören nicht ins Abwasser

Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, ...

Streetlife brachte großes Kino nach Betzdorf

Die Stadthalle, das Wohnzimmer von Betzdorf, war mit einer wunderschönen, weihnachtlichen Dekoration ...

Hospizverein Altenkirchen freut sich über Spende

Kurz vor Weihnachten durfte sich der Hospizverein Altenkirchen e.V. über ein besonderes Geschenk freuen. ...

Kreistag verabschiedet in letzter Sitzung Haushalt 2020

Am Ende war es eine große Mehrheit, die den Kreishaushalt für das Jahr 2020 im Altenkirchener Kreistag ...

Gesundheitsversorgung im AK-Land – das hat sich 2019 getan

Zu Beginn des Jahres 2019 haben wir unsere Leser gefragt, was sie sich im neuen Jahr für die Region Westerwald ...

Werbung