Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Wissener Reservisten zogen Jahresbilanz zur Weihnachtsfeier

Ordentlich besucht war die traditionelle gemeinsame Weihnachtsfeier der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Reservistenortsverbände (ROV) Altenkirchen/Hachenburg, VG Kirchen, Betzdorf/Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Wissen/Hamm/Morsbach zum Jahresabschluss in ihrem Vereinsheim in Wissen.

Gemütliche vorweihnachtliche Stimmung zu Beginn der Weihnachtsfeier der heimischen Reservisten. (Foto: Axel Wienand)

Kreisgebiet/Wissen. Neben den Mitgliedern begrüßte RK–Vorsitzender Axel Wienand auch die Familienangehörigen sowie die Hämmscher DLRGler Gerd Mühleip und Klaus Hoffmann, die der Einladung gerne gefolgt waren. Wienand ließ die wenigen Aktivitäten in diesem Jahr ganz kurz Revue passieren und bedankte sich bei allen für ihr persönliches Engagement in der Vereins– und Verbandsarbeit. Er kündigte an, dass im kommenden Jahr das Vereinsleben insbesondere im Schießsport intensiviert wird. Auch müsse die Namensänderung der heimischen Reservistenkameradschaft reflektiert werden. Angedacht ist beispielsweise die Umbenennung in „Siegtaler Reservistenkameradschaft“. Seit Volkstrauertag 2017 in der Stadt Wissen sei bis heute viel zu viel passiert, so dass man am derzeitigen Vereinsnamen nicht weiter haften könne, bilanzierten viele Mitglieder.

Mit einem Herzenswunsch „Vivat, crescat, floreat - RK Wisserland 1992 e.V., semper paratus“ beendete Wienand seine Rede und leitete zum geselligen Teil der Weihnachtsfeier über. Zuvor hatten die RK–Mitglieder das Vereinsheim geschmückt und somit ein angenehmes weihnachtliches Ambiente geschaffen. Dabei durften Weihnachtsbaum und Schmuck nicht fehlen. Bei Kerzenschein wurde es dann passend zur Winterzeit richtig gemütlich.
Kulinarisches gab es neben diversen Salaten auch aus der Röhre. Wieder einmal wurden Spieß- und Krustenbratenbraten gereicht, die bereits in den Jahren zuvor auf positive Resonanz stießen.




Anzeige

Für das leibliche Wohl hatten die Familien Giebeler und Rosenthal im Vorfeld der Feier bestens gesorgt. Liebevoll kümmerte sich Sabine Giebeler um die Braten in der Röhre im Hause Wienand. Alle packten an, schmückten gemeinsam den Weihnachtsbaum und dekorierten zusammen die Tische und Schultafel im Schulungsraum. Weißer Glühwein von der Mosel durfte auch während der diesjährigen Weihnachtsfeier nicht fehlen.

Angeregte Diskussionen über Sicherheitspolitik, Politik, Geschichte und Gesellschaft wurden bis in die späten Abendstunden geführt. Dabei kamen auch lustige wie auch spaßige Themen keineswegs zu kurz. Nach durchweg positiv gezogener Bilanz aus der diesjährigen Weihnachtsfeier war man sich einig, dass Feste der RK unter Einbindung von Familienangehörigen, Gästen und Freunden das Vereinsleben in beachtlichem Maß bereichern und daher weiterhin im Jahresablauf Bestand haben werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Wissener Reservisten zogen Jahresbilanz zur Weihnachtsfeier

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


DJK "Jahnschar" Mudersbach wanderte rund um den Nauberg

Mudersbach/Marienstatt. Vom Kloster Marienstatt startete die Wandergruppe, dem Bachlauf der Nister aufwärts folgend. Diese ...

Jahreshauptversammlung beim TuS Honigsessen

Birken-Honigsessen. Die Tagesordnung zur Jahresversammlung des TuS 09 Honigsessen sieht in diesem Jahr wie folgt aus: Nach ...

Führung des TuS Germania Fischbacherhütte 1905 bleibt in den Händen von Wolfgang Neuhoff

Niederfischbach. Geschäftsführer Timo Klein verfasste ebenfalls eine Kurzform, denn zu den abgelaufenen Jahren 2020 bis 2022 ...

MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen feiert 100-jähriges Jubiläum mit Jubiläumskonzert

Birken-Honigsessen. Der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen ist stolz auf seine lange Tradition und seine Bedeutung für die ...

Warum nur in der Badewanne singen? MGV Wallmenroth lädt zu Projektchor ein

Wallmenroth. Das neue Chorprojekt, das am Freitag (24. Februar) beginnt, steht unter der musikalischen Leitung von Chorleiter ...

Neue Trainingsanzüge für die Jugend des SV Elkhausen-Katzwinkel

Katzwinkel. Dank der großzügigen Unterstützung der Firma S-Pro Automation GmbH aus Nauroth vertreten durch den Geschäftsführer ...

Weitere Artikel


AWB: Altmedikamente gehören nicht ins Abwasser

Altenkirchen/Kreisgebiet. Nach den Angaben des Umweltbundesamtes wurden in Deutschland mehr als 150 verschiedene Arzneimittelwirkstoffe ...

Streetlife brachte großes Kino nach Betzdorf

Betzdorf. Lauter Jubel brach in der vollbesetzten Stadthalle aus, als Mastermind Patrick Lück gleich zu Beginn verkündete, ...

Seit 53 Jahren hält Helmut Rappel Sportanlagen im Schuss

Weitefeld. Das Besondere hieran, man ist hier in zwei Landkreisen sowie zwei Verbandsgemeinden (Daaden-Herdorf beziehungsweise ...

Sandra Weeser bedankt sich bei Nachwuchskünstlerin

Betzdorf. Am Samstag konnte sich Sandra Weeser gemeinsam mit ihrer Tochter bei der Künstlerin nochmals persönlich bedanken. ...

Hospizverein Altenkirchen freut sich über Spende

Altenkirchen.Die Spende kam bei der Weihnachtsfeier im Rahmen einer Weihnachtsbaumversteigerung und des offenen Spendenschweinchens ...

Kreistag verabschiedet in letzter Sitzung Haushalt 2020

Altenkirchen/Kreisgebiet. Strittig diskutiert wurde die Frage der Erhöhung der Kreisumlage: Während die FWG hier eine Null-Prozent-Linie ...

Werbung