Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Wissener Reservisten zogen Jahresbilanz zur Weihnachtsfeier

Ordentlich besucht war die traditionelle gemeinsame Weihnachtsfeier der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Reservistenortsverbände (ROV) Altenkirchen/Hachenburg, VG Kirchen, Betzdorf/Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Wissen/Hamm/Morsbach zum Jahresabschluss in ihrem Vereinsheim in Wissen.

Gemütliche vorweihnachtliche Stimmung zu Beginn der Weihnachtsfeier der heimischen Reservisten. (Foto: Axel Wienand)

Kreisgebiet/Wissen. Neben den Mitgliedern begrüßte RK–Vorsitzender Axel Wienand auch die Familienangehörigen sowie die Hämmscher DLRGler Gerd Mühleip und Klaus Hoffmann, die der Einladung gerne gefolgt waren. Wienand ließ die wenigen Aktivitäten in diesem Jahr ganz kurz Revue passieren und bedankte sich bei allen für ihr persönliches Engagement in der Vereins– und Verbandsarbeit. Er kündigte an, dass im kommenden Jahr das Vereinsleben insbesondere im Schießsport intensiviert wird. Auch müsse die Namensänderung der heimischen Reservistenkameradschaft reflektiert werden. Angedacht ist beispielsweise die Umbenennung in „Siegtaler Reservistenkameradschaft“. Seit Volkstrauertag 2017 in der Stadt Wissen sei bis heute viel zu viel passiert, so dass man am derzeitigen Vereinsnamen nicht weiter haften könne, bilanzierten viele Mitglieder.

Mit einem Herzenswunsch „Vivat, crescat, floreat - RK Wisserland 1992 e.V., semper paratus“ beendete Wienand seine Rede und leitete zum geselligen Teil der Weihnachtsfeier über. Zuvor hatten die RK–Mitglieder das Vereinsheim geschmückt und somit ein angenehmes weihnachtliches Ambiente geschaffen. Dabei durften Weihnachtsbaum und Schmuck nicht fehlen. Bei Kerzenschein wurde es dann passend zur Winterzeit richtig gemütlich.
Kulinarisches gab es neben diversen Salaten auch aus der Röhre. Wieder einmal wurden Spieß- und Krustenbratenbraten gereicht, die bereits in den Jahren zuvor auf positive Resonanz stießen.



Für das leibliche Wohl hatten die Familien Giebeler und Rosenthal im Vorfeld der Feier bestens gesorgt. Liebevoll kümmerte sich Sabine Giebeler um die Braten in der Röhre im Hause Wienand. Alle packten an, schmückten gemeinsam den Weihnachtsbaum und dekorierten zusammen die Tische und Schultafel im Schulungsraum. Weißer Glühwein von der Mosel durfte auch während der diesjährigen Weihnachtsfeier nicht fehlen.

Angeregte Diskussionen über Sicherheitspolitik, Politik, Geschichte und Gesellschaft wurden bis in die späten Abendstunden geführt. Dabei kamen auch lustige wie auch spaßige Themen keineswegs zu kurz. Nach durchweg positiv gezogener Bilanz aus der diesjährigen Weihnachtsfeier war man sich einig, dass Feste der RK unter Einbindung von Familienangehörigen, Gästen und Freunden das Vereinsleben in beachtlichem Maß bereichern und daher weiterhin im Jahresablauf Bestand haben werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


AWB: Altmedikamente gehören nicht ins Abwasser

Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, ...

Streetlife brachte großes Kino nach Betzdorf

Die Stadthalle, das Wohnzimmer von Betzdorf, war mit einer wunderschönen, weihnachtlichen Dekoration ...

Seit 53 Jahren hält Helmut Rappel Sportanlagen im Schuss

Seine 78 Lebensjahre sieht man dem agilen Helmut Rappel aus Weitefeld nicht an. Dort ist der TuS Weiteld-Langenbach ...

Sandra Weeser bedankt sich bei Nachwuchskünstlerin

Maria Papikian aus Betzdorf hat das Motiv für die diesjährigen Weihnachtskarten der heimischen Bundestagabgeordneten ...

Hospizverein Altenkirchen freut sich über Spende

Kurz vor Weihnachten durfte sich der Hospizverein Altenkirchen e.V. über ein besonderes Geschenk freuen. ...

Kreistag verabschiedet in letzter Sitzung Haushalt 2020

Am Ende war es eine große Mehrheit, die den Kreishaushalt für das Jahr 2020 im Altenkirchener Kreistag ...

Werbung