Werbung

Nachricht vom 09.06.2010    

Faurecia geht Ausbildungskooperation ein

Der Scheuerfelder Automobilzulieferer Faurecia geht eine regionale Ausbildungskooperation für Mechatroniker mit der Steinebacher FirmaWezek GmbH ein. Für zwei Ausbildungsplätze ab August 2010 nimmt Fauerecia in Scheuerfeld noch Bewerbungen entgegen.

Scheuerfeld. Der Automobilzulieferer Faurecia kooperiert zukünftig mit der Wezek GmbH bei der Ausbildung seiner Mechatroniker. Für die bei Faurecia verwendeten Technologien werden universal ausgebildete Facharbeiter mit einer besonderen Spezialisierung benötigt. Damit die Ausbildung auch in Zukunft dem hohen Niveau der Produktion gerecht wird, hat sich Faurecia dazu entschieden, im Ausbildungsjahr 2010 gemeinsam mit der Wezek GmbH einen neuen Weg zu beschreiten. Wezek, ein langjähriger Partner von Faurecia, ist ein großer regionaler Dienstleister aus Steinebach.
"Unser Ziel ist es einerseits, eine nachhaltige, an die Unternehmensbedürfnisse angepasste und qualitätsbewusste Ausbildung für Faurecia umzusetzen. Andererseits wollen wir natürlich auch unserer Verpflichtung gegenüber der Jugend und dieser Region gerecht werden. Deshalb haben wir uns am Standort Scheuerfeld dazu entschieden, ab August 2010 drei zusätzliche Schulabsolventen zu Mechatronikern auszubilden", so Torsten Clas, Personalleiter bei Faurecia in Scheuerfeld. Für zwei der drei Ausbildungsplätze sucht Faurecia noch geeignete Kandidaten.
Im Rahmen der Ausbildungskooperation durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen von Faurecia. Darüber hinaus können sie auch Erfahrungen bei den vielfältigen Kunden der Wezek GmbH, bei weiteren Automobilzulieferern, der chemischen Industrie und vielen kleineren Kunden sammeln. "Durch die in der Ausbildungszeit gewonnenen vielfältigen Kontakte erhöhen sich die Chancen, nach Abschluss der Ausbildung auch außerhalb des eigenen Betriebes reibungslos ins Berufsleben zu starten", beschreibt Peter Klein, Geschäftsführer von Wezek, die Vorteile.
Die Wezek GmbH arbeitet in den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik, Industrieautomatisierung und Logistik für regionale und internationale Kunden. Zurzeit bildet Faurecia bereits fünf junge Menschen zu Facharbeitern aus - im Jahr 2010 werden weitere vier Auszubildende eingestellt. In den vergangenen Jahren erreichten diese durch eigene Leistungsbereitschaft und individuelle Förderung immer wieder hervorragende Prüfungsergebnisse.
Auch die lokale Politik unterstützt dieses unternehmensübergreifende Projekt: Bürgermeister Bernd Brato und der Landtagsabgeordnete Dr. Mathias Krell, haben sich im Faurecia Werk Scheuerfeld über die innovative Ausbildungskooperation von Faurecia und Wezek informiert.
xxx
Foto (von links): Bernd Brato (Bürgermeister der Stadt Betzdorf und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf), Peter Klein (Wezek, Geschäftsführer), Klaus Unger (Wezek, Ausbildungsleiter), Michael Weller (Wezek, Geschäftsführer), Markus Hüskes (Faurecia, Werkleiter), Torsten Clas (Faurecia, Personalleiter) und Dr. Matthias Krell (Abgeordneter im Landtag Rheinland-Pfalz).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Westerwald-Querbahn feiert 100-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Westerwaldquerbahn ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund veranstalten ...

Abschiedsspiel beim Sportfreunde-Jubiläum

Ein Abschiedsspiel von drei Frauenmannschafts-Spielerinnen der Sportfreunde Herdorf kam es jetzt im Rahmen ...

Um die Wolf-Garten-Arbeitsplätze wird gekämpft

Wolf-Garten und Betzdorf - das ist eine Geschichte, verbunden mit Generationen und vielen Familien. Die ...

Adele Pleines erhielt Ehrenmedaille des Kreises

93 Jahre alt ist Adele Pleines, die Frau, die jetzt für ihr besonderes Engagement um Bildung für Frauen ...

Gruppenleiter der Theatergemeinde trafen sich

Gruppenleiter der Theatergemeinde Bonn heben sich jetzt in Hamm zu einer Regionalkonferenz getroffen ...

Kindergarten "Märchenland" zu Besuch bei der Feuerwehr

Spannend war einmal mehr der Besuch der Vorschulkinder des katholischen Kindergartens "Märchenland" ...

Werbung