Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2010    

Zukunft des Altenschutzbundes sicherstellen

Um die finanzielle Unterstützung des Betzdorfer Altenschutzbundes "Solidar" ging es kürzlich bei einem Gespräch auf Initiative des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell, an dem Mitglieder des ASB-Vorstandes und Marion Reinhardt vom Sozialministerium teilnahmen.

Betzdorf. Wie die Arbeit des Altenschutzbundes "Solidar" in Betzdorf für die Zukunft finanziell sichergestellt werden kann, darüber diskutierten jetzt auf Initiative des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell die Mitglieder des ASB-Vorstandes mit Marion Reinhardt vom Fachreferat "Pflege" im rheinland-pfälzischen Sozialministerium.
Die wichtige Arbeit des Altenschutzbundes sei in Mainz bekannt und werde auch entsprechend honoriert, unterstrich Marion Reinhardt die Bedeutung der Seniorenorganisation als Ansprechpartner für ältere Menschen in der Region. So werde die ehrenamtliche Tätigkeit des Altenschutzbundes seit vielen Jahren im Rahmen der Projektförderung finanziell unterstützt. Da diese Förderung jedoch zeitlich begrenzt ist, wurde gemeinsam nach einer alternativen Finanzierungsbasis gesucht.
Eine Lösung wurde bei allen Beteiligten im Ausbau des schon vorhandenen Beratungs- und Betreuungsangebotes gesehen. Neben den Sprechstunden im Seniorenbüro kommen die ehrenamtlichen Helfer auch zu den Menschen nach Hause. Marion Reinhardt schlug den Aufbau eines regelmäßigen Besuchs- und Begleitdienstes für ältere Menschen vor, die auf eine soziale Betreuung angewiesen sind. Solche "komplementären Angebote" im Vor- und Umfeld von Pflegeleistungen sollen den Betroffenen eine stärkere Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglichen, aber auch Angehörige vor Überlastung schützen. Das rheinland-pfälzische Landespflegestrukturgesetz sieht für den flächendeckenden Auf- und Ausbau pauschale Fördermittel für Personal- und Sachkosten vor. Die Höhe der finanziellen Unterstützung richtet sich dabei nach der Zahl der Einsatzstunden der ehrenamtlichen Kräfte.
"Ein entsprechender Bedarf für solche Komplementärangebote im Kreis Altenkirchen wird von der Kreisverwaltung, die als finanzieller Partner mit dabei wäre, grundsätzlich bestätigt", erklärte Reinhardt.
Voraussetzung für eine Förderung sei die Kooperation mit einem ambulanten Pflegedienst. Hierzu habe die Fachabteilung des Ministeriums bereits ersten Kontakt mit der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen aufgenommen. Wie Matthias Krell mitteilt, soll ein gemeinsamer Gesprächstermin mit den Beteiligten vor Ort noch vor den Sommerferien stattfinden, um die weiteren Schritte gemeinsam auf den Weg zu bringen. Der SPD-Politiker zeigt sich zuversichtlich, dass nun eine Lösung für eine dauerhafte Sicherung der finanziellen Basis des Seniorenvereins und seiner Geschäftsstelle in der Betzdorfer Bahnhofstraße gefunden werden kann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Westerwald-Querbahn feiert 100-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Westerwaldquerbahn ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund veranstalten ...

Ein großes Fußballfest steht vor der Tür...

Die Fußball-WM wird am Freitag offizielll in Johannesburg in Südafrika eröffnet. Auch die deutsche Mannschaft ...

Westerwaldverein besuchte Erwin Rüddel in Berlin

Einen Besuch statteten jetzt 40 Mitglieder des Westerwaldvereins im Rahmen ihrer Berlinreise dem heimischen ...

Faurecia geht Ausbildungskooperation ein

Der Scheuerfelder Automobilzulieferer Faurecia geht eine regionale Ausbildungskooperation für Mechatroniker ...

Adele Pleines erhielt Ehrenmedaille des Kreises

93 Jahre alt ist Adele Pleines, die Frau, die jetzt für ihr besonderes Engagement um Bildung für Frauen ...

Gruppenleiter der Theatergemeinde trafen sich

Gruppenleiter der Theatergemeinde Bonn heben sich jetzt in Hamm zu einer Regionalkonferenz getroffen ...

Werbung