Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2010    

Zukunft des Altenschutzbundes sicherstellen

Um die finanzielle Unterstützung des Betzdorfer Altenschutzbundes "Solidar" ging es kürzlich bei einem Gespräch auf Initiative des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell, an dem Mitglieder des ASB-Vorstandes und Marion Reinhardt vom Sozialministerium teilnahmen.

Betzdorf. Wie die Arbeit des Altenschutzbundes "Solidar" in Betzdorf für die Zukunft finanziell sichergestellt werden kann, darüber diskutierten jetzt auf Initiative des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell die Mitglieder des ASB-Vorstandes mit Marion Reinhardt vom Fachreferat "Pflege" im rheinland-pfälzischen Sozialministerium.
Die wichtige Arbeit des Altenschutzbundes sei in Mainz bekannt und werde auch entsprechend honoriert, unterstrich Marion Reinhardt die Bedeutung der Seniorenorganisation als Ansprechpartner für ältere Menschen in der Region. So werde die ehrenamtliche Tätigkeit des Altenschutzbundes seit vielen Jahren im Rahmen der Projektförderung finanziell unterstützt. Da diese Förderung jedoch zeitlich begrenzt ist, wurde gemeinsam nach einer alternativen Finanzierungsbasis gesucht.
Eine Lösung wurde bei allen Beteiligten im Ausbau des schon vorhandenen Beratungs- und Betreuungsangebotes gesehen. Neben den Sprechstunden im Seniorenbüro kommen die ehrenamtlichen Helfer auch zu den Menschen nach Hause. Marion Reinhardt schlug den Aufbau eines regelmäßigen Besuchs- und Begleitdienstes für ältere Menschen vor, die auf eine soziale Betreuung angewiesen sind. Solche "komplementären Angebote" im Vor- und Umfeld von Pflegeleistungen sollen den Betroffenen eine stärkere Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglichen, aber auch Angehörige vor Überlastung schützen. Das rheinland-pfälzische Landespflegestrukturgesetz sieht für den flächendeckenden Auf- und Ausbau pauschale Fördermittel für Personal- und Sachkosten vor. Die Höhe der finanziellen Unterstützung richtet sich dabei nach der Zahl der Einsatzstunden der ehrenamtlichen Kräfte.
"Ein entsprechender Bedarf für solche Komplementärangebote im Kreis Altenkirchen wird von der Kreisverwaltung, die als finanzieller Partner mit dabei wäre, grundsätzlich bestätigt", erklärte Reinhardt.
Voraussetzung für eine Förderung sei die Kooperation mit einem ambulanten Pflegedienst. Hierzu habe die Fachabteilung des Ministeriums bereits ersten Kontakt mit der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen aufgenommen. Wie Matthias Krell mitteilt, soll ein gemeinsamer Gesprächstermin mit den Beteiligten vor Ort noch vor den Sommerferien stattfinden, um die weiteren Schritte gemeinsam auf den Weg zu bringen. Der SPD-Politiker zeigt sich zuversichtlich, dass nun eine Lösung für eine dauerhafte Sicherung der finanziellen Basis des Seniorenvereins und seiner Geschäftsstelle in der Betzdorfer Bahnhofstraße gefunden werden kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Westerwald-Querbahn feiert 100-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Westerwaldquerbahn ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund veranstalten ...

Ein großes Fußballfest steht vor der Tür...

Die Fußball-WM wird am Freitag offizielll in Johannesburg in Südafrika eröffnet. Auch die deutsche Mannschaft ...

Westerwaldverein besuchte Erwin Rüddel in Berlin

Einen Besuch statteten jetzt 40 Mitglieder des Westerwaldvereins im Rahmen ihrer Berlinreise dem heimischen ...

Faurecia geht Ausbildungskooperation ein

Der Scheuerfelder Automobilzulieferer Faurecia geht eine regionale Ausbildungskooperation für Mechatroniker ...

Adele Pleines erhielt Ehrenmedaille des Kreises

93 Jahre alt ist Adele Pleines, die Frau, die jetzt für ihr besonderes Engagement um Bildung für Frauen ...

Gruppenleiter der Theatergemeinde trafen sich

Gruppenleiter der Theatergemeinde Bonn heben sich jetzt in Hamm zu einer Regionalkonferenz getroffen ...

Werbung