Werbung

Nachricht vom 27.12.2019    

Modernes Betriebsgebäude ensteht in altem Schlachthof

Die Ortsbürgermeister Frank-Walter Koch (Walterschen), Jens Glöckner (Giershausen), Bürgermeister Fred Jüngerich sowie Mitarbeiter der Verwaltung aus dem Bereich Wirtschaftsförderung (Eugen Schmidt und Dirk Fischer) machten sich jetzt ein Bild vor Ort von der Baumaßnahme des Walterscher Unternehmens Osterkamp (Draht und Zaun) im Bereich des früheren Schlachthofes und einstigen Molkerei in Giershausen.

Das Foto zeigt H.-J. Osterkamp im Kreise der interessierten Kommunalpolitiker und Wirtschaftsförderern. (Foto: Privat)

Walterschen/Giershausen. Um das nötige Baurecht zu verschaffen, hatte die Ortsgemeinde Giershausen eigens ein Bebauungsplanverfahren „Auf dem Dörnchen“ beschlossen. Nicht nur die Ortsbürgermeister sondern auch Bürgermeister Jüngerich zeigten sich beeindruckt von den Investitionen in die einstige Brache. Inhaber des Unternehmens sind die Geschwister Osterkamp. Wie Heinz-Joachim Osterkamp, einer der Geschäftsführer, informierte, sind zwischenzeitlich die Nutzungsmöglichkeiten der Hallen und der Grundstücke am Unternehmenssitz in Walterschen ausgeschöpft. Auch die enge und kurvenreiche Kreisstraße 16 zum Betriebsstandort erreicht allmählich das Ende ihrer Kapazitäten. Gründe für Osterkamp genug, um in dem Nachbarort Giershausen zu investieren. Hier entsteht unter anderem eine moderne und rund 1650 Quadratmeter große neue Halle, in der nach Fertigstellung verschiedenste Tor- und Zaunsysteme sowie das entsprechende Zubehör gelagert werden. So wird auf dem rund einen Hektar großen und seit einigen Jahren stillgelegten Industriegelände neues Leben geschaffen. Hierüber freut sich besonders der Giershausener Ortsbürgermeister Jens Klöckner.



Auf dem zukünftigen Osterkamp- Gelände, werden demnächst etwa zehn der insgesamt 65 Mitarbeiter des Unternehmens tätig sein. Auf einer angrenzenden Fläche des neuen Betriebsgeländes entsteht zudem eine rund 4000 Quadratmeter große Ausgleichsfläche (bislang war dort eine Brachfläche) die mit Bäumen und Sträuchern naturnah bepflanzt wird und die über einen Feuerlöschteich verfügt. Zudem entlastet die Zu- und Abfahrt zum neuen Betrieb, der dort auch rund 20 Parkplätze errichten lässt, über die Landesstraße 276 auch einen Teil der Einwohner von Giershausen und Walterschen. Gleichzeitig wird der Produktionsstandort Walterschen durch die weitere Nutzung der frei werdenden Kapazitäten zukünftig gestärkt, was wiederum der Walterscher Ortsbürgermeister Frank-Walter Koch begrüßt. Mit der Fertigstellung der Zweigstelle rechnet Unternehmer Heinz Joachim Osterkamp im Frühjahr 2020. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Tankstelle in Wissen: Pärchen klaut Kiste Oettinger und haut ab

Ein unbekanntes Pärchen hat am Donnerstagnachmittag, 26. Dezember, an einer Tankstelle in Wissen eine ...

Ehrensache Betzdorf: Mit Weihnachtsaktion 48 Familien geholfen

„Es ist den vielen Spendern zu verdanken, dass wir mit unserer Weihnachtsaktion 48 Familien helfen konnten, ...

Noch eine Ikone der Stadt Altenkirchen ist verschwunden

Nach Büdchen und Hirz nun auch die alte Gärtnerei: Wahrscheinlich nur von wenigen beachtet ist vor Weihnachten ...

Junge Muslime starten mit bürgerschaftlichem Engagement ins neue Jahr

Im Rahmen der bundesweiten Neujahrs-Aktion kehrt die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation in Betzdorf ...

2019 - ein erfolgreiches Jahr für die Kuriere

Das Jahr 2019 war für die Kuriere sehr ereignisreich, aber auch sehr erfolgreich. Wir hatten uns viel ...

Neuerungen zum Jahreswechsel: Das ändert sich beim VRS

Ab dem 1. Januar 2020 können VRS-Fahrgäste von verschiedenen Verbesserungen profitieren – und zwar vor ...

Werbung