Werbung

Nachricht vom 31.12.2019    

Feuer in Obererbach: 80-Jähriger stirbt bei Wohnhausbrand

Bei einem Feuer in Obererbach ist in der Nacht zu Dienstag, 31. Dezember, ein Mensch ums Leben gekommen. Ein ehemaliges Bauernhaus war in Vollbrand geraten. Von den beiden Hausbewohnern konnte sich nur einer aus dem Haus retten. Die Löscharbeiten erwiesen sich als sehr schwierig.

Bei dem Brand kam ein Bewohner ums Leben. (Fotos: kkö)

Obererbach. Der integrierten Rettungsleitstelle in Montabaur wurde am frühen Dienstagmorgen, 31.Dezember, um 2.05 Uhr der Brand eines Hauses in Obererbach gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand das ältere ehemalige Bauernhaus bereits in Vollbrand. Von den beiden Hausbewohnern konnte sich einer aus dem Haus selber retten, ein weiterer 80 Jahre alter Bewohner kam bei dem Brand ums Leben.

Die Leitstelle alarmierte die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen, Berod und Neitersen. Im Verlaufe des Einsatzes wurde der in Wissen stationierte Gerätewagen Atemschutz (GW-A) des Landkreises nachgefordert. Die Einsatzstelle war nur mit Atemschutzgeräten zu betreten. Der GW-A war nach einem Einsatz in Elkhausen gerade wieder einsatzbereit gemacht, als der zweite Alarm auflief.

Brand mit enormer Intensität
Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Haus im Vollbrand. Flammenschein und eine enorme Rauchentwicklung wies den Einsatzkräften den Weg. Die Feuerwehren gingen gegen den Brand, der eine enorme Intensität hatte, im Innen- sowie im Außenangriff vor. Nach ersten Informationen wurde eine Person vermisst. Ein weiterer Bewohner konnte sich fast unverletzt retten. Nach dem zweiten Bewohner suchten die Wehrleute, parallel zum Löscheinsatz, intensiv die Räume ab. Mitarbeiter des Stromversorgers wurden zur Einsatzstelle geschickt, um das Gebäude vom Netz zu trennen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vom GW-A aus Wissen wurden nach Informationen von David Musall, Wehrführer der freiwilligen Feuerwehr Wissen, rund zwölf Geräte ausgegeben. Das zeigt, dass sich ständig bis zu sechs Trupps unter Atemschutz befanden. Zusätzlich wurden die Geräte, die auf den Fahrzeugen mitgeführt werden, wieder einsatzbereit gemacht. Durch die verwinkelte Bauweise des Hauses erwiesen sich die Löscharbeiten als sehr schwierig und auch kräftezehrend. Nach den umfangreichen Löschmaßnahmen gab es die traurige Gewissheit, dass der 80-jährige Bewohner nur noch tot geborgen werden konnte.

Haus nicht mehr bewohnbar
Die Feuerwehr ist am Dienstagmorgen (Stand: 31. Dezember, 8 Uhr), nach Informationen durch den Wehrleiter der VG Altenkirchen, Andreas Krüger, immer noch im Einsatz. Im Laufe des Tages werden die Spezialisten für Brandermittlung ihre Arbeit aufnehmen. Über die Ursache und auch die Schadenshöhe gibt es keine Informationen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar.

Neben den Feuerwehren, die mit rund 45 Kräften vor Ort waren, standen sieben Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm für die sanitätsdienstliche Versorgung bereit. Die Polizei war ebenfalls mit mehreren Beamten an der Einsatzstelle. Wie in jedem Brandeinsatz bei diesen Temperaturen mussten die Einsatzkräfte immer wieder ablaufendes Löschwasser abstreuen, um die Gefahr des Ausrutschens zu mindern. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Weitere Artikel


„Heritage“ rockt Wissener Kulturwerk – Publikum begeistert

„Grandios, phänomenal, authentisch“, so lauteten bereits in der Pause des Konzertes von „Heritage“ in ...

Brennende Gasflasche sorgt für Aufregung in Forstmehren

Die Leitstelle Montabaur wurde am Dienstag, 31. Dezember, über den Notruf 112 über eine brennende Gasflasche ...

Hallenfußballturnier der JSG Atzelgift/Nister

Die JSG Atzelgift/Nister und der REWE Markt aus Hachenburg laden recht herzlich zum Hallenfußballturnier ...

Rückblick: Das hat unsere Leser 2019 am meisten interessiert

Unfälle, Brände, die Kommunalwahl, Ladenschließungen, Naturschauspiele – das Jahr 2019 hatte auch im ...

„1000 und 1 Jahr“: Improvisationskonzert mit Orgel und Saxophon

Der Bach-Chor Siegen lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend am Sonntag, den 12. Januar 2020, in ...

Elkhausen: Brand beschädigt Haus – keine Verletzten

Die Leitstelle Montabaur wurde am Montagabend, 30. Dezember, gegen 19.25 Uhr über einen Brand im Katzwinkeler ...

Werbung