Werbung

Nachricht vom 01.01.2020    

Kaminbrand in Herdorf: Kräftezehrender Einsatz für die Feuerwehr

Am Montagabend gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr Herdorf zu einem Kaminbrand gerufen, der sich durch die starke Hitzeentwicklung auf das Holzgebälk im Dachstuhl des Fachwerkhauses ausbreitete.

(Fotos: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war ein deutlicher Funkenflug aus dem Schornstein ersichtlich. Mit der fachlichen Beratung eines Schornsteinfegers kehrten die Einsatzkräfte über die Drehleiter den Kamin. Im weiteren Einsatzverlauf mussten größere Öffnungen in der Zwischendecke zum Dachstuhl geschaffen werden, um die Glutnester im Gebälk löschen zu können. Eine Brandausbreitung sowie übermäßiger Schaden konnten durch den Einsatz mehrerer Feuerlöscher und C-Rohre verhindert werden.

Als Vorsichtsmaßnahme wurde mit Hilfe des Rüstwagens der Feuerwehr Daaden sowohl der Kamin als auch die Decke mittels Baustützen abgestützt.

Die DRK Ortsvereine Daaden und Herdorf stellten die sanitätsdienstliche Versorgung sicher und sorgten zusätzlich für heiße Getränke und Essen in dem rund fünftstündigen Einsatz. Aufgrund der Minustemperaturen fror das Löschwasser, sodass die Außenflächen immer wieder abgestreut werden mussten. Insgesamt befanden sich 46 Einsatzkräfte von DRK und Feuerwehr vor Ort. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


20-jährige Fahrerin betrunken: Schwerer Unfall am Silvesterabend

Auf der Hauptstraße (B 62) im innerörtlichen Bereich von Wallmenroth hat sich am 31. Dezember, gegen ...

Wohngeld wird zum 1. Januar 2020 erhöht

Zum 1. Januar 2020 tritt das Gesetz zur Reform des Wohngeldes in Kraft. Mit der Reform soll das Wohngeld ...

Der Grüne Zipfelfalter ist Schmetterling des Jahres 2020

Der auf der Vorwarnliste der bedrohten Arten stehende Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi) wurde von ...

Hallenfußballturnier der JSG Atzelgift/Nister

Die JSG Atzelgift/Nister und der REWE Markt aus Hachenburg laden recht herzlich zum Hallenfußballturnier ...

Brennende Gasflasche sorgt für Aufregung in Forstmehren

Die Leitstelle Montabaur wurde am Dienstag, 31. Dezember, über den Notruf 112 über eine brennende Gasflasche ...

„Heritage“ rockt Wissener Kulturwerk – Publikum begeistert

„Grandios, phänomenal, authentisch“, so lauteten bereits in der Pause des Konzertes von „Heritage“ in ...

Werbung