Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

Neujahrsputz in Betzdorf: Muslime beginnen Jahr mit Nächstenliebe

Seit ca. 14 Jahren engagiert sich die Ahmadiyya Jugend in der Betzdorfer Innenstadt an Neujahr. Mit der Aktion möchte die Gemeinde ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement setzen und ihre Verbundenheit zum Heimatort ausdrücken. Bundesweit fand die Neujahrsputz-Aktion in 240 lokalen Gemeinden mit knapp 6500 ehrenamtlichen Helfern statt.

Seit ca. 14 Jahren engagiert sich die Ahmadiyya Jugend in der Betzdorfer Innenstadt an Neujahr. (Fotos: Ahmadiyya Jugend Betzdorf)

Betzdorf/Siegen. Nachdem die Gemeinde-Mitglieder sich am 1. Januar um 6.25 Uhr für das freiwillige "Tahajjud Gebet" im Gemeindezentrum in der Burgstraße 35 versammelt hatten, machten sich die 24 Männer und Jugendlichen auf den Weg in die Betzdorfer Innenstadt.

„Der Islam gebietet Gerechtigkeit und uneigennützig Gutes zu tun“ (Der Heilige Quran 16:91) ist der Leitsatz der Aktion. Die Gemeindemitglieder möchten Verantwortung übernehmen, so wie sie auch als junge Muslime in Deutschland die gesellschaftlichen Entwicklungen konstruktiv mitgestalten wollen. Somit sammelten sich die Jugendlichen unter der Brücke am Busbahnhof und in der Nähe vom Hotel Bürgergesellschaft.

Der jüngste Teilnehmer war sechs Jahre alt. Faris war in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. Eine dicke Jacke und zwei mal Handschuhe über die Hände, das halbe Gesicht mit seinem Schal bedeckt und los ging es bei Minusgraden. Faris griff als erstes zur Zange, schnell lernte er, wie mit ihr umzugehen ist und schon sammelte er die gefrorenen Feuerwerksreste ein. Ca. fünf Müllsäcke konnte Faris am Ende der Aktion zählen. Er war begeistert und freute sich auf das gemeinsame Frühstück im Gebetszentrum.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Obachlosenspeisung in Siegen
Nachdem Frühstück ging es weiter zur Obdachlosenspeisung. „Was gibt es schöneres für uns, als das neue Jahr voller guten Taten zu beginnen, die einem Muslim aus der Lehre des Islams vorgegeben ist“, erklärt Athar Iqbal (Sprecher der Ahmadiyya Gemeinde). Drei Familien kochten im Vorfeld das Essen: Reis mit Brustfilet und Gemüse, dazu Joghurtsoße. Die Töpfe wurden am Vormittag abgeholt und nach Siegen ins Café Patchwork transportiert. Dort servierten die jungen Muslime den Hilfsbedürftigen eine warme Mahlzeit.

„Seit zwei Jahren speisen wir die Hilfsbedürftigen fast jeden Monat. Menschen selbstlos zu helfen, gleich welchen Glaubens und welcher Nation, das gehört zur Basis des muslimischen Glaubens“, so Anser Iqbal. Er ist zuständig für ehrenamtliche Tätigkeiten und humanitäre Arbeit. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


SG Berod-Wahlrod/Lautzert-Oberdreis gewinnt Hallenturnier

Auch 2019 wurde vom 27. bis 30. Dezember wieder hochklassiger und interessanter Altherren- Hallenfußball ...

Handlettering-Workshop der Kreisvolkshochschule

Am Samstag, dem 11. Januar 2020, bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen in der Zeit von 16 bis ...

Traditionelle Prunksitzung mit „After-Sitzungs-Party“ in Altenkirchen

Vorhang auf zur großen Altenkirchener Prunksitzung: Am Samstag, 15. Februar, findet die traditionelle ...

Feuerwehr Hamm an Silvester und Neujahrstag im Einsatz

Der Jahreswechsel war für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Hamm nicht gerade ruhig. An Silvester ...

Gute Vorsätze fürs neue Jahr – Abnehmen

Zum Jahresanfang, haben viele Menschen wieder gute Vorsätze und wollen sich um ihre Gesundheit kümmern. ...

Der Grüne Zipfelfalter ist Schmetterling des Jahres 2020

Der auf der Vorwarnliste der bedrohten Arten stehende Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi) wurde von ...

Werbung