Werbung

Region |


Nachricht vom 10.06.2010    

Flexibilität beim Erosionsschutz berücksichtigt

Beim Ersosionschutz sei die Flexibilität für die Landwirtschaft berücksichtigt worden. Das sagt Landtagsabgeordneter Thorsten Wehner, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Landtags. Wehner bezieht sich debei auf die Eingung des Landes mit den Bauernverbänden.

Region. Thorsten Wehner, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss, begrüßt die Einigung des Landes mit den Bauernverbänden zum Erosionsschutz. Mit einer neuen Landesverordnung muss zum 1. Juli nach EU-Vorgaben Erosion auf potenziell gefährdeten Flächen durch geeignete Bewirtschaftung vermieden werden.
Der Erosionsschutz ist im Rahmen der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik nach Cross Compliance vorgegeben und wird in Deutschland im Direktzahlungen-Verpflichtungengesetz geregelt. Bisher galt bezüglich der Erosionsgefährdung eine Übergangsregelung. Danach waren die Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen verpflichtet, 40 Prozent ihrer Ackerflächen vom 1. Dezember bis zum Ablauf des 15. Februar nicht zu pflügen. Das Pflügen nach Ernte der Vorfrucht war nur bei einer Aussaat vor dem 1. Dezember zulässig. Diese Übergangsregelung wird nun ab 1. Juli in eine endgültige Regelung überführt, wonach Erosionsschutz durch solche Maßnahmen betrieben werden muss, die sich am Grad der potenziellen Erosionsgefährdung orientieren.
Wehner hatte bereits im Frühjahr dafür plädiert, bei der Einführung des Erosionskatasters Flexibilität zugunsten der Landwirtschaft zu berücksichtigen. "Standardisierte Lösungen und Rezepte für alle Landwirte und Flächen können in einem Land mit Flachland- und Mittelgebirgslandschaften nicht zielführend sein", so Wehner.
Die Landesverordnung wird nun abweichende Anforderungen definieren, soweit diese einen vergleichbaren Erosionsschutz gewährleisten. Dazu zählen Sommergetreide, Mais, Zuckerrüben und Kartoffeln. "Gerade früh gesäte Sommergetreidearten weisen schon zeitig eine gute Bodenbedeckung auf und können damit auch einen ausreichenden Erosionsschutz gewährleisten", so der SPD-Politiker.
Wehner dankte Minister Hering, diese flexible Lösung in die Verordnung aufzunehmen. "Somit wird weiterhin die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen und ein optimaler Bodenschutz gewährleistet."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Studienanfänger: Bewerbungsschluss beachten

Am 15. Juli ist der Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Studiengänge an der Universität Siegen ...

Wanderer starten am Bürgerhaus Freusburg

Wenn über drei Tage in Freusburg von morgens 6 Uhr an der B 62 die freundlichen Parkeinweiser mit ihren ...

Löschzug Daaden erhielt einen Sprungretter

Einen Sprungretter erhielt jetzt der Löschzug Daaden der Freiwilligen Feuerwehr vom Förderverein. Unterstützt ...

Letzte Etappe der Ausstellung "Mensch Paulus"

Die letzte Etappe der Ausstellung "Mensch Paulus" hat jetzt im Evangelischen Gemeindehaus in Kirchen ...

Vier Verletzte bei Unfall auf der Bundesstraße 8

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstagmorgen, 10. Juni, gegen 9.10 Uhr, auf der B 8 zwischen ...

"Westerwälder Elemente" ein voller Erfolg

Mit den „Westerwälder Elementen“ präsentierten sich fünf heimische Künstler in Köln. Ausstellungsort ...

Werbung