Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

Neujahrsbaby: Maryam strahlte als Erste ins neue Jahr

3690 Gramm schwer, 54 Zentimeter groß und kerngesund: Maryam Luke aus Eiserfeld ist das erste Baby, das am Neujahrstag 2020 in der Geburtshilfe des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen das Licht der Welt erblickt.

Klein-Maryam feiert ihren Geburtstag an Neujahr. Ihr und der glücklichen Mutter Sunita Luke gratulierten (von links) Verwaltungsdirektor Jan Meyer, die pflegerische Ebenenleitung der Abteilung Geburtshilfe am Diakonie Klinikum Jung-Stilling Andrea Kühn, Oberärztin Dr. Susanne Griese-Vielhauer und Pflegedirektor Sascha Frank. (Foto: Klinikum Jung-Stilling)

Siegen. Exakt um 16.03 Uhr ist es soweit. Schon kurz nach der Geburt kuschelt sich die neue Erdenbürgerin eng an Mama Sunita. Diese ist erschöpft, aber überglücklich: „Ich bin so stolz auf meine Kleine.“ Die Geburt verlief spontan und schnell, genau wie die Wahl des Namens Maryam: „So heißt meine beste Freundin“, erklärt die junge Mutter.

Mit der Familie freut sich auch das Team der Geburtshilfe und Pränatalmedizin am Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen. Denn die größte Einrichtung dieser Art in der Region ist so beliebt wie nie vorher. 1561 Mädchen und Jungen wurden dort 2019 geboren, 159 Kinder mehr als im Vorjahr. Bei den 1471 Geburten kommen in 2019 gleich 88 Mal Zwillinge und einmal sogar Drillinge auf die Welt. Auf Mehrlingsgeburten sind die Hebammen, Ärzte und das Pflegepersonal am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen spezialisiert: „Dabei streben wir immer die natürliche Geburt an“, erläutert Chefärztin Dr. Flutura Dede einen der Schwerpunkte ihrer Abteilung. „Überglücklich“ sei sie über den erneuten Baby-Boom im Jahr 2019. Zum Hintergrund: Es ist Jahrzehnte her, dass die 1400er-Marke bei den Geburten durchbrochen wurde. Dr. Flutura Dede: „Es macht uns stolz, dass uns so viele Schwangere und Familien ihr Vertrauen schenken und sich bei uns wohlfühlen.“



Gefühl, Vertrauen und Kompetenz – das ist es, was die Abteilung im „Stilling“ auszeichnet. „Uns ist wichtig, dass sich Schwangere bei uns gut aufgehoben fühlen“, unterstreicht Oberärztin Dr. Susanne Griese-Vielhauer. Zwei Babys kamen insgesamt am Neujahrstag im Diakonie Klinikum Jung-Stilling zur Welt. Drei Kinder waren es an Silvester. Hier wurde die späteste Geburt um 23.44 Uhr im Geburtenbuch vermerkt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Außergewöhnliches Hobby: Mangas zeichnen und Japanisch lernen

Die 15-jährige Schülerin Rebecca Verdi aus Wissen ist ein totaler Japan-Fan. In ihrer Freizeit zeichnet ...

Mitmachen und zählen: Welche Vögel sind noch da?

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder ...

Menschen am Rande der Gesellschaft feierten gemeinsam Weihnachten

Weihnachtslieder singen, Geschenke auspacken und eine Mittagsmahlzeit in Gesellschaft einnehmen: Gemeinsame ...

Programm der Volkshochschule Kirchen im neuen Jahr

In der Volkshochschule in Kirchen werden zahlreiche und interessante Kurse aus den Bereichen Sprachen, ...

„Wer etwas Neues lernen möchte, ist bei der VHS gut aufgehoben“

Lecker kochen, fremde Sprachen oder Entspannungstechniken lernen oder den Sternenhimmel über dem Westerwald ...

Traditionelle Prunksitzung mit „After-Sitzungs-Party“ in Altenkirchen

Vorhang auf zur großen Altenkirchener Prunksitzung: Am Samstag, 15. Februar, findet die traditionelle ...

Werbung