Werbung

Nachricht vom 03.01.2020    

Arbeitsmarkt im Kreis: 2019 war ein „Jahr der Stabilität“

Da der Winter bislang recht mild ausgefallen ist, waren seine Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Neuwied relativ gering. Im Dezember fiel allerdings der Anstieg der Arbeitslosen um 269 im Vergleich zum Vormonat stärker aus. Zum Jahresende waren im Gesamtbezirk, der die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, 7.446 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit gab es 90 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr.

Die Agentur für Arbeit in Neuwied (Foto: Archiv)

Kreisgebiet. Der Arbeitsmarkt befindet sich bei Betrachtung des Kalenderjahres 2019 allerdings in einem stabilen Zustand. Die Arbeitslosenquote liegt im Dezember bei 4,4 Prozent – zum Jahresbeginn waren es noch 4,7 Prozent, und im Jahresverlauf bewegte sie sich zwischen 4,2 und 4,7 Prozent.

„Dieser Anstieg ist wie jedes Jahr auf saisonale Faktoren zurückzuführen und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2020 noch deutlicher werden“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Durch den im Dezember noch verhaltenen Winter konnten viele witterungsabhängige Betriebe zunächst auf die üblichen Zwangspausen verzichten. Viele Betriebe nutzen für die auftragsschwache Zeit auch die Möglichkeit von Kurzarbeitergeld, und mussten so keine Beschäftigungsverhältnisse auflösen. „Im Agenturbezirk befinden sich derzeit etwa 20 Betriebe mit rund 800 betroffenen Arbeitnehmern in Kurzarbeit, davon einige Maschinenbauer und Automobilzulieferer ”, so der Agenturleiter.

Der Zugang an neuen Arbeitsstellen war gegen Jahresende auch verhalten: Die Arbeitgeber der Region meldeten im Dezember 444 neue freie Arbeitsstellen, das sind 74 weniger als im November und 150 weniger als im gleichen Monat des vergangenen Jahres.

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt
„Insgesamt betrachtet blieb das Jahr 2019 bis zum Jahresende ein Jahr der Stabilität und insgesamt positiver Entwicklung am Arbeitsmarkt, wenn auch verhaltener als im Vorjahr. Vor allem die Betrachtung der Beschäftigungszahlen stimmt optimistisch“, sagt Starfeld. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Arbeitsort im Agenturbezirk liegt mit 102.240 (Stand 30.06.2019) auf einem hohen Niveau und konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,9 Prozent gesteigert werden.



„Diese Entwicklung ist vor dem Hintergrund der um sich greifenden Fachkräftebedarfe mehr als erfreulich“, erklärt Karl-Ernst Starfeld. Auch die stetige Anpassung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente an den Personalbedarf vor Ort seien wichtige Faktoren einer erfolgreichen Arbeit.

Abschließend der Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit der beiden Landkreise des Agenturbezirks Neuwied: Im Kreis Neuwied haben derzeit 4.374 Menschen keinen Job – 167 mehr als im November, und 58 weniger als im Dezember 2019. Die Quote liegt jetzt bei 4,4 Prozent, 0,1 Punkte über dem Wert des Vormonats und 0,2 Punkte unter dem des Vorjahresmonats.

Im Landkreis Altenkirchen sind aktuell 3.072 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet; das sind 102 mehr als im November und 148 mehr als im Vorjahr. Die aktuelle Quote ist mit 4,3 Prozent um 0,2 Punkte gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahresmonat gestiegen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


„Floh im Ohr“ mit Kalle Pohl in der Stadthalle Betzdorf

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf e.V. bringt die Komödie „Floh im Ohr“ mit Kalle Pohl zur Aufführung: ...

Kitas: Damit im Notfall die Hilfe nah ist

Eine schnelle und fachgerechte Erstversorgung in Notfällen ist in allen Arbeitsbereichen wichtig – insbesondere ...

Einbrecher in Gebhardshain nutzten Urlaub der Hausbewohner

In Gebhardshain waren zum Jahreswechsel Einbrecher unterwegs. Im Meilerweg brachen sie in ein Einfamilienhaus ...

Wochen der Studienorientierung: Studieren an der Uni Siegen?

Die Zentrale Studienberatung der Universität Siegen bietet Interessierten vom 13. bis 21. Januar in den ...

44 Seiten Wandervergnügen: Planungen der „Siegperle“ für 2020

Die halbjährlich erscheinende, handliche A5-Farb-Broschüre des Kirchener Vereins „Siegperle“ hat sich ...

Jahresrückblick: Reusch & Schräglage retten 2019

Sie haben das ganze Jahr lang alles und alle abgehört, jetzt packen sie aus: Stefan Reusch und die Lokalmatadoren ...

Werbung